abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wirtschaftsjahr anlegen

21
letzte Antwort am 21.08.2020 10:48:36 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 22
1919 Mal angesehen

Liebe Community,

leider funktiniert bei uns die Anlegung des neuen Wirtschaftsjahres 2020 nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum DATEV-Rechenzentrum hergestellt werden kann. Allerdings wird diese Verbindung bei uns nicht benötigt, da wir darüber keine Daten übertragen. Auch unser Steuerberater übermittelt keine Daten.

Letzte Woche wurde uns vom DATEV-Chat geschrieben:

 

"Die Kanzlei führt die Jahresübernahme für Ihren Bestand durch einmal am PC und einmal im Rechenzentrum (falls die Daten dort auch gespeichert / gespeichert werden sollen)
Wenn die Kanzlei die Jahresübernahme durchgeführt hat, erhalten Sie den Bestand für das neue Jahr durch die Kanzlei."

 

Eine Verbindung wird also nicht benötigt. Nun sagt mir die Kanzlei, dass sie dies so nicht kann. Kann mir jemand hier weiterhelfen, wie die Kanzlei mir das neue Wirtschaftsjahr bei mir anlegen kann - ohne Verbindung zum Rechenzentrum? Das wäre äußerst nett!

 

Herzlichen Dank schon jetzt! Für eure Mühe und Unterstützung!

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 22
1916 Mal angesehen

Setzen Sie ein Branchenpaket ein?

 

Dann benötigen Sie zur Jahresübernahme die RZ-Verbindung.

 

 

Und: "Eine Verbindung wird also nicht benötigt. Nun sagt mir die Kanzlei, dass sie dies so nicht kann."

 

Was kann die Kanzlei so nicht?

0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 22
1909 Mal angesehen

Ja, wir nutzen den Vereinskontenrahmen.

Laut DATEV-Chat benötigen wir keine Verbindung zum RZ, wenn wir diese auch sonst nicht benötigen. In diesen Fällen kann wohl die zuständige Kanzlei selbst das neue Wirtschaftsjahr für uns anlegen. Unser Steuerberater weiß allerdings nicht wie.

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 22
1908 Mal angesehen

Ich unterstelle, dass Sie im Rechnungswesen über Bestand - Jahresübernahme - Neues WJ anlegen ... scheitern, ggf. gar mit vom 01.01. abweichendem WJ?

Es werden definitiv aktuelle Sachkontenrahmen für das neue WJ inkl. Aktualisierungen zum Konjunkturpaket (mindestens Softwarestand 30.06., besser 31.07.2020) benötigt werden. 

Ich weiß nicht, wer Ihre DATEV-Software und -Systeme wie auf aktuellem Stand hält, vermute aber stark (und ohne Wertung), dass mehrere nötige Aktualisierungen ausgelassen wurden?

P.S. dass mit dem Vereinskontenrahmen hat sich überschnitten, deshalb: über Bestandsdienste Rechnungswesen könnte die Kanzlei z.B. Programmtabellen, Sachkontenrahmen und Kontenfunktionen sichern und dann könnten Sie diese einspielen, wo und was konkret fehlt. Auch hier gilt aber die Frage Softwarestand=aktuell, bevor da Bastelversuche gestartet werden.

Und ja, schöner wäre es über die RZ-Kommunikation im Rahmen des Assistenten für das neue WJ, denn der weiß genau, was konkret noch fehlt. Wo scheitert es denn da außer an der Aussage "machen wir nicht", wenn Sie doch etwas holen wollen MÜSSEN? Bei jedem DATEV-Update müsste es ja im Normalfall auch eine RZ-Verbindung geben?

Standarddaten einspielen 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 22
1902 Mal angesehen

Ihre erste Unterstellung ist vollkommen korrekt. Dann kommt die Fehlermeldung (Wobei das Wirtschaftsjahr durchaus ab dem 01.01 angelegt werden sollte).

Die Updates zum Jahreswechsel wurden mit der DVD eingespielt (inkl. Raparatur-Versuch der Installation im Anschluss). Das aktuelle Update vom 31.07.2020 wurde auch umgesetzt...

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 22
1893 Mal angesehen

Wenn Sie einen Vereinskontenrahmen nutzen, nennt sich das Branchenlösung/Branchenpaket.

 

Und um für eine Branchenlösung/Branchenpaket eine Jahresübernahme zu machen, müssten Sie zwingend eine RZ-Verbindung haben.

 

Warum auch immer (das nötig ist).

 

Auf diese Frage (warum man für Branchenlösungen/Branchenpaket eine RZ-Verbindung benötigt),  wurde mir vor Jahren mal durch DATEV geantwortet: "Damit wir einen Überblick haben..."

 

 

Also...RZ-Zugang einrichten oder von der Kanzlei erledigen lassen. Die haben bestimmt einen DATEV-RZ-Zugang, dann sichern und bei Ihnen über die Bestandsdienste einspielen.

 

Das wäre dann auch ne Lösung. Denn benötigen Sie keine RZ-Verbindung...

 

Nachzulesen, Dok. Nr. 1080551:

 

DFÜ-Anbindung notwendig

Voraussetzung für die Durchführung der Jahresübernahme bei einem Mandantenbestand mit Branchenpaket ist eine DFÜ-Anbindung an das DATEV-Rechenzentrum.

 

 

 

 

 

 

 

0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 22
1884 Mal angesehen

Vielen Dank für die anschauliche Erklärung!

 

Sie schrieben: "RZ-Zugang einrichten oder von der Kanzlei erledigen lassen. Die haben bestimmt einen DATEV-RZ-Zugang, dann sichern und bei Ihnen über die Bestandsdienste einspielen."

 

D.h. wenn die Kanzlei einen RZ-Zugang hat, dann kann die Kanzlei die Daten inkl. neuem Wirtschaftsjahr nach der Sicherung bei mir lokal über die Bestandsdienste einspielen? Ich frage so gezielt nach, weil ich befürchte, dass die Kanzlei mit diesen Schlagworten nicht viel anfangen kann ....

Oder muss ich die Daten dann über meinen RZ-Zugang abrufen?

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 22
1877 Mal angesehen

 

... ja, ist mir auch schon ein paar Mal unangenehm aufgestoßen, diese kurze Anschaltung an das Datev-RZ.

... witzig ist, dass offenbar nur kurz "hallo !" gesagt, aber ansonsten nichts geholt oder gesendet wird.

Ich vermute, dass die unkontrollierte oder unberechtigte Weiterverwendung des Branchenpakets von Jahr zu Jahr vermieden werden soll.

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 22
1869 Mal angesehen

Wenn Sie keinen RZ-Zugang haben, kann dass die Kanzlei erledigen, so wie ich das beschreiben habe.

 

Und das klappt dann auch. Die Kanzlei legt Ihnen das neue Jahr an, macht dann eine Sicherung des neuen Jahres und Sie spielen die Sicherung dann ein. Die Sicherung bekommen Sie dann als Email.

 

Bestandsdienste sichern (Kanzlei)

Bestandsdienste einspielen (Mandant/Sie)

 

Das geht dann. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Bestandssicherung des neuen Jahres bekommen (nicht das Sie ein älteres Jahr überspielen, was der Kanzlei noch nicht vorlag).

 

Das ganze kann nur dann nicht klappen, wenn die Kanzlei einen anderen Releasestand hat als  Sie. Zumindest sollten bei den gleichen Versionsstand (8.28/8.29) des Reweprogrammes haben.

 

 

Das sollte die Kanzlei nachvollziehen können...

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 22
1866 Mal angesehen

@vogtsburger 

 

Um ein unkontrolliertes Nutzen am RZ vorbei zu "veranstalten", bedarf es eines schon ausgeklügelten Systems an Datensicherungen diverser Branchen.

 

Ob das die Nutzungsgebühr der Branchenlösung pro Jahr wert ist, nun ja....

 

Warum allerdings eine RZ-Verbindung dafür notwendig ist, die nix weiter macht als eine Anschaltung, kann ich nur begründet sehen in irgendwelchen alten RZ-Strukturen. Als ob man das nicht anders "nachhalten" kann.....

 

 

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 22
1851 Mal angesehen

Nun, "die Nutzung des Branchenpakets ist kostenpflichtig". Das betrifft ja nicht nur SKR 49. Und ich habe verstanden, dass man ggf. auch mal "im DATEV-RZ schauen muss", ob es da etwas Aktuelleres gibt. Branchenlösungen werden ja (wie andere SKR auch und wie dieses Jahr sowieso) gern mal unterjährig gepflegt, funktional aktualisiert, an- oder gar abgekündigt.

Wie Andreas sagt, ein manueller Jahreswechsel anschließendes Sichern des neuen WJ in der Kanzlei und dann Einspielen des gesicherten WJ über Bestandsdienste Rechnungswesen löst sehr wahrscheinlich das akute Problem. Vorausgesetzt, dass beide die gleiche Versionsnummer "ab RW 8.27" sichern und einspielen können.

 

Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs (SKR49) - Umfang und Einrichtung
http://www.datev.de/lexinform-infodb/1031527  

Mandantenbestände sichern und einspielen in DATEV-Rechnungswesen-Programme

http://www.datev.de/lexinform-infodb/1036124

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 22
1845 Mal angesehen

@JoergZielke , ja das mit dem Ändern der Brnachenlösung stimmt schon. Aber das Anschalten selbst holt keine Daten. Ist einfach nur Bestandteil der Jahresübernahme.

 

Letztendlich hätte die Frage schneller beantwortet werden können, wenn klar gewesen wäre, dass eine Branchenlösung vorliegt...

 

Warum das die Kanzlei so nicht wusste, nun ja...

 

@frbw , dann Danke für das Feedback, damit zumindest nachvollziehbar ist, ob die Schritte auch korrekt waren. Damit dann auch anderen zukünftig geholfen werden kann.

 

 

frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 22
1840 Mal angesehen

Vielen Dank Ihnen allen für die schnellen und ausführlichen Informationen und Lösungsvorschläge! Ich habe diese an unsere Kanzlei weitergeleitet und hoffe, dass wir das Problem nun schnell lösen können.

Wenn die Lösung erfolgreich war, teile ich die Information sehr gerne hier in der Community.

frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 22
1819 Mal angesehen

Anhand der beiden obigen Beiträge zum Export der Dateien konnte die Kanzlei die Daten exportieren und ich konnte sie einspielen. Vielen Dank!

 

Jetzt hat sich daran anschließend ein neues Problem ergeben: Das neue Wirtschaftsjahr ist jetzt hinterlegt. Wenn ich nun einen neuen Buchungsstapel anlegen möchte kommt die Fehlermeldung #REW04401 "Das eingegebene Datum ist größer als das Wirtschaftsjahresende". Es wird hier automatisch das Jahr 2019 ergänzt. Die manuelle Änderung auf 2020 führt zu dieser Fehlermeldung (auch wenn das Wirtschaftsjahr sonst bereits sichtbar ist).

Weiß jemand von Ihnen zufällig, was hier noch angepasst werden muss?

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 22
1815 Mal angesehen

Das wäre dann das alte Wirtschaftsjahr, das aktuelle Wirtschaftsjahr auch aufrufen (oder oben mittig ändern) sollte helfen.

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 22
1811 Mal angesehen

@frbw  schrieb:

Anhand der beiden obigen Beiträge zum Export der Dateien konnte die Kanzlei die Daten exportieren und ich konnte sie einspielen. Vielen Dank!

 

Jetzt hat sich daran anschließend ein neues Problem ergeben: Das neue Wirtschaftsjahr ist jetzt hinterlegt. Wenn ich nun einen neuen Buchungsstapel anlegen möchte kommt die Fehlermeldung #REW04401 "Das eingegebene Datum ist größer als das Wirtschaftsjahresende". Es wird hier automatisch das Jahr 2019 ergänzt. Die manuelle Änderung auf 2020 führt zu dieser Fehlermeldung (auch wenn das Wirtschaftsjahr sonst bereits sichtbar ist).

Weiß jemand von Ihnen zufällig, was hier noch angepasst werden muss?


Sie wollen 2020 buchen im Jahr 2019?

 

Sie scheinen dann auch noch eine weitere Jahresübernahme veranlassen zu müssen. Vielleicht detaillieren Sie Ihre Problembeschreibung mal:

 

  • Was lag bei Ihnen zuletzt für eine zu bearbeitender Jahresbestand vor.
  • Was haben Sie von Ihrer Kanzlei bekommen
  • Was wollen Sie bearbeiten, also welches Jahr?

 

Das kann man dann besser analysieren, als vermeintlich logische Fehlermeldungen...

0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 22
1807 Mal angesehen

Ja das Problem scheint komplexer zu sein ....

 

Also ein neues Wirtschaftsjahr kann ich nicht anlegen, da erscheint die Meldung "#REW04740 Der Mandant existiert bereits für das Folgejahr, eine Neuanlage des Wirtschaftsjahres ist deshalb nicht mehr möglich. [...]"

 

Bei der Datei zum Importieren hatte ich auch noch weitere Vorjahre zur Auswahl. Hier im Treat hatte ich es aber so verstanden, dass bereits bestehende Wirtschaftsjahre nicht importiert werden sollte, da diese sonst überschrieben werden. Deshalb habe ich lediglich 2020 ausgewählt.

 

Der letzte Jahresbestand, der bearbeitet wurde, war 2019.

 

Ich möchte jetzt 2020 bearbeiten.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 18 von 22
1803 Mal angesehen

Sie haben Daten für 2020 zum Importieren?

 

Na dann importieren Sie diese doch. Wahrscheinlich müssen Sie das Vorlaufdatum noch ändern? Woher stammen denn die einzulesenden Daten?

 

Sind die denn richtig, also entsprechen Sie dem, was importiert werden soll?

 

Sie müssen keinen neuen Bestand mehr anlegen. Das können Sie nicht. Sie müssen die Datensicherung der Kanzlei wieder einspielen. Haben Sie das schon gemacht? Sie haben doch eine Datensicherung der Kanzlei des Jahres 2020 bekommen, oder?

0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 22
1799 Mal angesehen

Ich habe vorhin die Daten von der Kanzlei bekommen, die die Jahre 2013-2020 umfassen. Ich nehme an, dass diese entsprechend richtig sind. Beim Import habe ich dann 01.01.2020-31.12.2020 ausgewählt. Es wirkt alles korrekt, allerdings kann ich entsprechend der oben genannten Fehlermeldung keine Buchungsstapel für 2020 anlegen.

 

Welches Vorlaufdatum würden Sie auswählen?

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 20 von 22
1792 Mal angesehen

Man kann die zu importierenden Stapel prüfen  lassen. Vielleicht hilft das ja.

 

Beim Stapelimport unter "Zusatzinformationen". 

 

Aber hier stochert man so langsam in diversen Baustellchen rum....

 

 

0 Kudos
frbw
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 22
1730 Mal angesehen

Nach einem Neustart des Laptops ließ sich nun doch das neue Wirtschaftsjahr anlegen ... Herzlichen Dank für Ihre umfangreiche Unterstützung! Sie haben uns wirklich sehr weitergeholfen!

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 22 von 22
1722 Mal angesehen

Hallo @frbw 

 

Danke für Ihr Feedback!

 

Gern!

 

Es gibt u.U. bei bestimmten (nicht nachvollziehbaren) Umständen die Problematik, dass nach Jahresübernahme diese dann nicht vollständig zu sein scheint...

 

Aber der Neustart hat es dann ja erledigt....Zumindest können Sie nun arbeiten.

Die Schritte zur Anlage des neuen Wirtschaftsjahres für 2021 sollten Sie dann aber im Auge behalten. Ist ja bald wieder soweit!

 

Ansonsten: DATEV-Community!

21
letzte Antwort am 21.08.2020 10:48:36 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage