abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartcard wird trotz neuem Sipa V7.66 nicht erkannt

12
letzte Antwort am 15.05.2024 11:12:46 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
507 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

hat jemand einen Tipp. 
Ein Mandant von mir hat das Sipa V7.66 bereits letzte Woche installiert und wollte heute über Edge in DUO rein. 
Allerdings wird die Smartcard nicht erkannt. 
Über Neustart hat es bisher auch nichts gebracht, dass die Smartcard erkannt wird.
Steckplatz am Laptop auch gewechselt, ebenfalls ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee? 

 

Vielen Dank schon mal.

Grüße

Franziska Stau 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 13
496 Mal angesehen

"Nicht erkannt" heißt was? Das SiPa ist rot? Die SmartCard erscheint nicht zur Auswahl? Der mIDentity leuchtet nicht grün? Ein anderer Browser wurde zum Test ausprobiert? Ist es FireFox und diese Abhilfe wurde durchgeführt? DATEV-Cloud-Anwendungen mit der DATEV SmartCard in Mozilla Firefox aufrufen Punkt 2.2

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 13
478 Mal angesehen

Hallo,

die Smartcard selber leuchtet grün und der Sipa ist rot.

Es wurde der PC mehrfach neu gestartet über Neustart und auch über Herunterfahren und hochfahren. 
Ein anderer Browser bringt ja nichts, wenn der Sipa die Smartcard nicht erkennt. 
Aber ja der Mandant wollte Chrome ausprobieren, aber gleiches Problem.

 

Meine einzige Lösung wäre nun Sipa deinstallieren und noch mal neu installieren. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 13
475 Mal angesehen

@franziskastau schrieb:

Meine einzige Lösung wäre nun Sipa deinstallieren und noch mal neu installieren. 


Jupp und wenn die Zeit drängt kann man ja ein kostenloses SmartLogin bestellen und damit erstmal arbeiten, wenn kein EBICS im Einsatz ist. Sind noch andere SmartCards angeschlossen? Kommt oft bei Apotheken oder Logistikunternehmen vor. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
471 Mal angesehen

Hallo,

 

nein es ist nur eines angeschlossen. 

 

Danke für die Hilfe ich telefoniere nun mal mit dem Mandanten noch mal.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 13
444 Mal angesehen

Hallo @franziskastau,

 

hier ist das passende Hilfe-Dokument: DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 13
425 Mal angesehen

@franziskastau was unserem Mandanten passiert ist. Stick war mit Schlüsselbund runtergefallen und die SIM hatte sich, keine Ahnung wie, im Stick leicht verschoben. Das sollte eigentlich nicht passieren aber in dem Fall war es wohl so. Er rief mich an und meinte nachdem er die SIM neu eingelegt hatte klappte es. Ich habe ihm natürlich einen meiner Reservesticks geschnickt. 

Manchmal ist es tatsächlich nen mechanisches Problem.

MVP 
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
349 Mal angesehen

Hallo Zusammen,


der Fehler wurde am Freitag gefunden.

Es war nicht der Dongle, auch nicht der SIPA oder die Smartcard sondern die Eset Endpoint Security die einen Schuss hatte.

 

Musste deinstalliert werden und wurde neu installiert.

Nun funktioniert es wieder tadellos. 

 

Steuererklärer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
314 Mal angesehen

@franziskastau  schrieb: ... die Eset Endpoint Security die einen Schuss hatte.

 

Musste deinstalliert werden und wurde neu installiert.

Nun funktioniert es wieder tadellos. 

 


 

Deinstallieren kann ich nachvollziehen. Neu installieren eher nicht. Diese von Drittherstellern extra kreierten und  vermarkteten Antivirus-Systeme mit den beeindruckenden Namen sind sehr kritisch zu betrachten. Sie erhöhen kaum die Sicherheit, verschlechtern sie manchmal sogar, indem sie neue Sicherheitslücken reißen, und sie sind für seltsame Fehler wie diesen hier verantwortlich.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 13
310 Mal angesehen

Dann ist meine Windows Defender Empfehlung nicht ganz falsch, wenn es damit bislang bei mir keine solche Probleme gab und kostenlos ist er dazu auch noch. Da kann man die Lizenzgebühren im Jahr in andere Dinge stecken.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Steuererklärer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
306 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Dann ist meine Windows Defender Empfehlung nicht ganz falsch, wenn es damit bislang bei mir keine solche Probleme gab und kostenlos ist er dazu auch noch. Da kann man die Lizenzgebühren im Jahr in andere Dinge stecken.


 

Die ist bestimmt nicht falsch. Es gibt die Puristen, die sagen: wer regelmäßig alle Updates für Betriebssystem und Software installiert und mit eingeschränkten Rechten arbeitet, ist auch ohne Virenscanner sicher unterwegs. Und die Pragmatiker nehmen einen Virenscanner dazu und empfehlen dann aber den mitgelieferten von Microsoft. Auch die Stiftung Warentest hat das mal so gesehen. Vor Kaspersky-Produkten warnt inzwischen das BSI. 😂

0 Kudos
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 13
291 Mal angesehen

Wir werden von einem DATEV Systempartner betreut und sind ASP Kunde.
Bisher lief es mit Eset fehlerfrei

 

War auch nur bei mir in der Kanzlei, der Rest hatte keine Probleme. 
Warum auch immer. 

hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
217 Mal angesehen

@Steuererklärer  schrieb:

 

Die ist bestimmt nicht falsch. Es gibt die Puristen, die sagen: wer regelmäßig alle Updates für Betriebssystem und Software installiert und mit eingeschränkten Rechten arbeitet, ist auch ohne Virenscanner sicher unterwegs. Und die Pragmatiker nehmen einen Virenscanner dazu und empfehlen dann aber den mitgelieferten von Microsoft. Auch die Stiftung Warentest hat das mal so gesehen. Vor Kaspersky-Produkten warnt inzwischen das BSI. 😂


Auf Windows-Systemen dürfte der puristische Ansatz seltener anzutreffen sein. Man schnallt sich halt doch an, obwohl man weiß, dass der Gurt ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr hilft und bei manchen (Unfall-)Szenarien sogar hinderlich ist. 😉

 

Obwohl MS so viel Wert auf Sicherheit legt (*Ironie*), hatte die hauseigene Lösung Defender noch vor einigen Jahren mit einer schlechten Erkennungsrate und massiven Performanceproblemen zu kämpfen, weshalb gern alternative Lösungen genommen wurden. Bei den vielen MS-Sicherheitsmängeln dürfte es jedoch kaum eine Rolle spielen, ob der Defender eine ausreichende Schutzwirkung entfaltet. Ob bequem und kostenlos der richtige Ansatz ist, muss jeder für sich selbst entscheiden 😉 @metalposaunist   

 

Nach mehrjähriger Erfahrung sind die ESET-Produkte sehr performant und auch auf DATEV-Systemen äußerst unauffällig (kaum Unverträglichkeiten).

 

Bzgl. der BSI-Empfehlung zu Kaspersky (russisches Unternehmen) noch der Hinweis, dass diese keinen technischen Hintergrund hat, sondern vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges mit Blick auf russische Spionageaktivitäten gegeben wurde.    

0 Kudos
12
letzte Antwort am 15.05.2024 11:12:46 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage