Gibt es ein neues Icon für das Addin in der Menüleiste?
Oder ist das nur bei uns "kaputt"?
Oder ist das n Feature von der neuen Version? 😄
Das AddIn in der Version 2.0.15 ist das Aktuellste.
Entweder hat DATEV etwas 'geklaut' oder das AddIn ist bei der Installation nicht ordentlich geladen. Da die Installation über DATEV erfolgte unterstelle ich mal, dass das ADMX Paket nicht installiert wurde und der lokale Admin die vermissten Einträge per GPO ausgeblendet hat.
Versuch 1: Das AddIn in den Optionen von Outlook stoppen, auf einem RD Server als Admin ohne anemeldete User. Falls kein Effekt dann
Versuch 2: Reparaturinstallation über DATEV Installationsmanager.
Ein Download des AddIn über SEPPmail direkt könnte 'in die Hose' gehen wenn DATEV das AddIn digital signiert oder gebrandet hat. Das ist eine reine Vermutung, wäre aber wegen einiger DATEV spezifischer Dinge im Ablauf vorstellbar.
@einmalnoch: Der Screenshot von @Florian_Brett sieht sehr stark nach DATEVasp bzw. Smart IT aus dem jeweiligen Serviceportal aus. Ich meine, da kann man als normaler User nichts machen 😉.
Also ab damit in einen DATEV SK.
Wo er Recht hat, hat er Recht 😁
Original SEPPmail AddIn (2.0.10) auf Office 2013:
Die Farbgestaltung ist Office 2013 geschuldet.
Bei asp bin ich raus.
Dann vermute ich nach den Screenshots von @einmalnoch eher, dass DATEV die beiden zusätzlichen Optionen via GPO ausgeblendet hat. Nach dem Moto: Den User bloß nicht verwirren.
Hier nicht...
Nix ASP etc...
Guten Morgen,
sieht bei uns leider genauso aus, sind SmartIT-Kunde.
Gab es schon eine Reaktion von der DATEV?
Schöne Grüße
Christian
Hallo in die Runde,
Sie nutzen die DATEV E-Mail-Verschlüsselung. Die Kernkomponente bildet das Verschlüsselungs-Plugin "SEPPMail" in Outlook. Dieses Plugin haben wir kürzlich für Sie aktualisiert. Das Update schließt einige Sicherheitslücken und behebt bisher regelmäßig aufgetretene Probleme. Funktionell hat sich für Sie nichts geändert.
Der Verschlüsselungsbutton beim Verfassen einer neuen E-Mail hat dabei durch den Hersteller ein neues Aussehen erhalten. Er befindet sich an der gewohnten Stelle. Er ist in dunkelgrau gehalten, die Beschriftung "Verschlüsseln" steht nun neben dem Symbol. Ob die neue E-Mail verschlüsselt wird, erkennen Sie am Symbol-Hintergrund: Bei grauer Hinterlegung wird verschlüsselt. Ist der Hintergrund dagegen in der Farbe des Menübandes, findet keine Verschlüsselung statt. Die optische Darstellung ist herstellerseitig vorgegeben.
Die Unterschiede der Icons ergeben sich aus den Versionen z.B. Office2013 vs. Office 2016 bzw. SEPPMail 2.0.10 und 2.0.15
Viele Grüße
Christian Schmidt
DATEV eG
Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
@Christian_Schmidt schrieb:Hallo in die Runde,
... Die Kernkomponente bildet das Verschlüsselungs-Plugin "SEPPMail" in Outlook. Dieses Plugin haben wir kürzlich für Sie aktualisiert. Das Update schließt einige Sicherheitslücken und behebt bisher regelmäßig aufgetretene Probleme....
gibt es dieses Update auch für normal Sterbliche außerhalb der ASP Welt?
Oder müssen die weiterhin mit den Sicherheitslücken und Problemen leben?
Hallo Community,
die aktuellste Version des Verschlüsselungs-Plugin "SEPPMail" für Outlook ist auf der Herstellerseite zum Download verfügbar.
Unter folgendem Link gelangen Sie direkt dorthin:
https://downloads.seppmail.com/outlook-plugin/
In Zukunft wird die DATEV in den entsprechenden Dokumenten auch direkt auf die Herstellerseite verweisen.
Viele Grüße
Mark Schoof
Guten Tag Herr Schmidt,
mein Problem ist, dass ich die Mailverschlüsselung bislang standardmäßig deaktiviert und nur bei den Mandanten, welche unverschlüsseltem Versand nicht zugestimmt haben, die Mailverschlüsselung aktiviert hatte. Nun ist es mit dem Update leider so, dass die Verschlüsselung standardmäßig aktiviert ist und deshalb zB Antworten verschlüsselt werden, solange sie nicht abgedockt werden. Ebenso ist zB die Terminweiterleitung immer verschlüsselt, ohne dass es hier eine Einstellungsmöglichkeit gibt. Gibt es hier ein Update der Hilfe zum Thema Datev-Verschlüsselung? Die ursprüngliche Hilfe 1019239 hilft mir leider überhaupt nicht.
die Standard Vorgaben werden bei der Installation getroffen, per default ist die Verschlüsselung aktiv.
Der einfach Weg wäre, das Addin zu deinstallieren und wieder neu zu installieren, und dieses mal den Haken bei "Verschlüsselung aktiv" weg zu nehmen.
Alternativ könnte man das ADMX Templet von SEPPmail in Windows integrieren und die Einstellung per Gruppenrichtlinien anpassen.
Hallo steuerkanzleischuster,
Da kann ich ihnen leider nur den kurzen Kontakt zum Service nahe legen, da sie es selber nicht umstellen können (bzw. nur jedes mal deaktivieren können ohne den Standard zu ändern). Das Verhalten was Sie beschreiben klingt nach Standardeinstellungen wie im InfoDB beschrieben. Davon abweichende Einstellungen sollten die Kollegen im Service vornehmen können.
Ich habe Sie so verstanden, dass bei Ihnen die Einstellung - Verschlüsselung standardmässig nicht aktiv
und keine Warnmeldung - aktiv war, das bitte als Hinweis mitgeben und dass die seit dem Update so ist.
Die Einstellungen sollten beim Update eigentlich nicht verloren gehen, ich bitte da um Entschuldigung. Diesen Fall haben wir bisher nur beobachtet, wenn die Konfiguration nicht sauber in den korrekten Pfaden hinterlegt war.
Viele Grüße
Christian Schmidt
DATEV eG
Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
Vielen Dank, ja das kam dann wohl mit dem Update in der SmartIT. Dann wende ich mich direkt an den Support.
@Christian_Schmidt schrieb:
Die Unterschiede der Icons ergeben sich aus den Versionen z.B. Office2013 vs. Office 2016 bzw. SEPPMail 2.0.10 und 2.0.15
Also hat SEPPMail aus 3 Möglichkeiten in Version 2.0.10 nur noch de Option "verschlüsseln" in Version 2.0.15 gemacht? Okay. Also ein Versionssprung von 0.0.05, der nur noch verschlüsseln zulässt statt vorher "verschlüsseln mit Lesebestätigung" und "signieren". Sehr interessant 🤓. In den Release Notes kann ich dazu nichts finden.
Hallo Hr. Bohle,
mir ging es tatsächlich eher um die optische Darstellung des Menubandes und der Icons, nicht primär um die Anzahl der Optionen.
Aber gerne verweise ich hier auf die offizielle Herstellerdokumentation, dann sollten alle Informationen transparent ersichtlich sein https://docs.seppmail.com/de/06_moa_02_cai_05_registry.htm
Welche Optionen angezeigt werden hängt also von den Einträgen in der Registry ab (das ADMX Template wurde ja bereits angesprochen), hier kann es tatsächlich von Benutzer zu Benutzer unterschiedliche Optionen in der Anzeige geben, da je nach Kundenwunsch auch bestimmte Optionen nicht angeboten werden, oder nur für einzelne Benutzer aktiviert werden (also Verschlüsseln, Verschlüsseln mit Lesebestätigung, Signieren etc.).
Viele Grüße
Christian Schmidt
DATEV eG
Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT