Guten Tag,
wie in unserem Schreiben von Datev erfordert das Update auf Service Release Anwalt classic 10.57 zwingend die Installation von Datev 13.1.
Da wir den Wechsel auf 13.1 erst für September geplant hatten, wirft die MwSt. Senkung natürlich alles komplett durcheinander. Mit dem Wechsel im September wollten wir das komplette Netzwerk neu aufsetzen. Dieses besteht momentan aus einem Server Windows Server 2008R2, drei Clients Windows 7 und 1 Client Windows 10.
Daher die Frage: Kann 13.1 inkl. SR Anwalt classic 10.57 noch auf obiger Konfiguration installiert werden? Dass 14.0 nicht mehr laufen wird, ist uns bekannt.
Das Vorziehen der Arbeiten für September ist praktisch nicht möglich, da in dieser Zeit die Kanzlei auch 3 Tage geschlossen hätte, was in den nächsten zwei Wochen nicht möglich wäre.
Vielen Dank im Voraus.
Frank
Ja, DVD 13.1 geht auf Server 2008 R2 / Windows 7 ohne Probleme - wird von DATEV aber nicht unterstützt.
Ich meine @martinkolberg kann dazu mehr sagen, weil er es schon so getestet & am Laufen hat.
Eine Kanzlei hat 3 Tage zu? Das geht? 😲 Okay.
Funktionieren dürfte das, aber wenn was nicht klappt gibt es halt keine Hilfe mehr.
Aber mal ehrlich. Der Support für Windows 7 und Server 2008 R2 ist bekanntermaßen im Januar ausgelaufen, wir haben jetzt Mitte Juni. Und dann erst im September umstellen?
Wir reden hier ja über die Verarbeitung personenbezogener Daten, und möglicherweise auch sensibler Daten. Und da sagt die DSGVO, man muss seine Systeme auf dem "Stand der Technik" halten. Gut, was das meint, darüber kann (und tut) man streiten, aber sicher ist, dass darunter sicher keine Systemlandschaft fällt, die nicht mehr supportet wird.
Aber mal ehrlich. Der Support für Windows 7 und Server 2008 R2 ist bekanntermaßen im Januar ausgelaufen, wir haben jetzt Mitte Juni. Und dann erst im September umstellen?
Uns IT'lern ist das klar und wir weisen die Mandanten darauf hin, wenn dort aber einfach nichts passiert oder man jeden Euro dreimal umdreht, dann ist das leider ist. Ist wirklich kein Einzelfall. Unter der DVD 14.0 wird die Installation des neuen SQL Servers auf einem 2008R2 verweigert, daher stellen die letzten im Spätsommer nun wirklich endlich um.
Dann kann ich froh sein, dass meine Kunden auf mich hören.
Gut, bei meinem Kunden hat sich das auch etwas hingezogen, aber in der ersten Aprilwoche war die Umstellung (inkl Wechsel auf Exchange OP und Outlook, Domainwechsel, Mailarchiv, Austausch der PCs) durch.
Dafür habe ich die aber auch schon im Mai 2019 angefangen zu bearbei... äh überzeugen. Unterstützend kam hinzu, dass die alte Kiste inzwischen so lahm war, dass Arbeiten keinen Spaß mehr machte. Und so haben dann auch die Eigentümer gemerkt, dass wir hier was machen müssen.
@kroerig schrieb:Dann kann ich froh sein, dass meine Kunden auf mich hören.
Das können Sie 👍. Setzt entsprechend viel Vertrauen voraus, dass alles, was Sie wollen auch wichtig und gut und notwendig ist. IT ist leider oftmals was anderes, wenn "oft" was verkauft wird, was man gar nicht braucht.
Und genau für solch Fälle, mein Reden: Jede Software, die man nutzt, muss unter Wartung beim Hersteller stehen. Egal, ob Windows, DATEV, Veeam, VMware, Android, iOS, ... man weiß nie was kommt und so ist man zumindest gut gerüstet und muss nicht hektisch übern Ecktisch handeln.
Nachher sagt DATEV: SmartLogin nur noch für Android 8.0 aufwärts, weil es das bis dato unterstütze OS von Google ist. Und dann kommt man mit einem älteren Modell an.
Anyway. Hier ist's zu spät.
Hallo @sfrank ,
eine Kanzlei mit einem Server und 4 Clients. - Da braucht’s aber für das Neuaufsetzen der IT-Infrastruktur keine 3 Tage Kanzleischliessung.
Der Serverumzug dürfte mit Datenübertragung in einer Nacht durch sein. Bei Planung auf Freitag und Beginn um 14:00 ist die neue Kiste am Samstag morgen bestückt. Restarbeiten Feintuning und Drucker, dann ist spätestens Samstagmittag die Kiste im Rennen. Die Clients können im laufenden Betrieb drangehängt und erneuert werden.
Da ich mal davon ausgehe, dass der Server auch Hardwareseitig neu wird, ist praktisch außer Datenumzug alles vorzubereiten. Also ehrlich 3Tage sehe ich nicht.
Und auch die Installation der seit 1/2020 freigegebenen 13.1 erst auf September zu planen - im September kommt die 14.0 - wenn nicht schon August !?!- Wir reden von Installationsaufwand von ca. 4 Std bei einer extrem langsamen Kiste und dem Datenvolumen einer Anwaltskanzlei dieser Größe! So eine verzögerte Updateplanung - zumal mit dem genannten Argument - ist schlicht fahrlässig.
Wenn der Anwaltskollege mal näheres zur Updateplanung in Hard- und Software bei einer Anwaltskanzlei wissen will, darf er sich gerne an mich wenden.
Ich wüsste gern etwas zum Thema "Updateplanung in Hard- und Software bei einer Anwaltskanzlei" 😀
Was denn genau?
Für die großen Updates sollte man bis zu 4h Stunden Downtime einplanen. Am besten sucht man sich einen Vormittag aus, an dem meisten unterwegs sind (der Rest kann dann gemüdlich frühstücken), damit man sich falls was schiefläuft (hatte ich bisher noch nicht) Nachmittags in die Expresshotline hängen kann. 😉