Guten Abend, wie es der Zufall will, ist heute in einem Datev Client (WS2029 AD Umgebung), der in einer Domäne hängt, das Mainboard abgeraucht. Bisher habe ich es in einem solchen Fall oder wenn ein Rechner zu langsam war, so gemacht, dass ich einfach die SSD von dem alten in einen neuen PC gesteckt habe. Das hat immer funktioniert, Windows bootet, installiert ggf. Treiber und das Arbeiten mit Datev, Email, Drucker etc. ist nach wenigen Minuten wieder möglich. Anmeldung an der Domäne ist auch kein Problem. Heute hat es nicht funktioniert. Die SSD habe ich aus dem defekten Gerät in ein funktionierendes, sehr ähnliches (beide Intel) Gerät gesteckt, an dem normalerweise die Praktis arbeiten und das nicht in der Domäne hängt. Windows hat die Treiber installiert, Anmeldebildschirm wie immer, nur dass der Client nicht in die Domäne will. Die IP Adressen sind richtig, bei Netzwerkzugriff steht (unter Win 10) jedoch öffentliches Netzwerk und nicht Domänennetzwerk, die Datev Netzlaufwerke sind folglich auch nicht verfügbar. Ansonsten sieht die Oberfläche des Clients aus, wie sie sollte. Merkwürdigerweise steht unter Systemeigenschaften, dass der PC Mitglied einer Domäne ist... Woran kann das liegen? Wäre es möglich, den Client aus der Domäne zu nehmen und noch einmal explizit einzubinden? Könnte das ggf. helfen? Lauern hier Fallstricke? Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende. Frank
... Mehr anzeigen