Hallo zusammen, wir haben seit einiger Zeit Datev DMS im Einsatz und ich stoße auf folgende Probleme:
Übersehe ich etwas oder "ist das halt so"? Danke 🙂
PS: Die Knigge-Vorlage der Datev finde ich leider sehr schwach, uneinheitlich und braucht mE viel Nachbesserungsbedarf.
Beitrag zu Office Management verschoben und Kategorie zugeordnet von @Christina_Schulze
Im Wesentlichen stimme ich zu. Die einfache und effektive Verknüpfung in LODAS, Lohn und Gehalt, Rewe, Steuererklärungen mit DMS-Dokumenten sollte per Drag-and-Drop funktionieren. Aber selbst in DMS ist die DATEV im Vergleich zu einer 4,99 € App bei PDF-Dokumenten 20 Jahre hinter der Zeit. Früher war die Ausrede immer, dass DMS zugekauft ist. Die jetzige Ausrede kenne ich nicht.
Nachdem der Vorstand mir geschrieben hat, dass DATEV auch vollständig Apple unterstützt, solange ich nur Windows installiere, habe ich verstanden, wie DATEV tickt, und rege mich weniger darüber auf. Es ist eben eine Genossenschaft, die besser eine AG sein sollte.
Der Witz ist ja, dass mW nach das SiPA bis heute nicht auf ARM-Geräten, also auch den aktuellen M-Prozessoren von Apple läuft. Ich habe es jedenfalls nicht bekommen. ^^
@AMeister schrieb:
Die jetzige Ausrede kenne ich nicht.
Das jetzige DATEV DMS ist nur eine aufgebohrte Dokumentenablage. Wenn man DMS startet, öffnet sich ja auch eine dokumentenablage.exe 😅. Da wurde nichts komplett neu entwickelt, nur Vorhandenes erweitert.
@AMeister schrieb:
dass DATEV auch vollständig Apple unterstützt, solange ich nur Windows installiere
Hm, wann war das denn? Noch vor der M-CPU Zeit bei Apple? Wenn nicht, ist scheinbar nicht bekannt, dass Windows auf solchen Macs eher nicht mehr so gut läuft, weil Windows x86 CPUs statt ARM erwartet.
@silasb schrieb:
Der Witz ist ja, dass mW nach das SiPA bis heute nicht auf ARM-Geräten, also auch den aktuellen M-Prozessoren von Apple läuft.
Korrekt 👍. Und auch der Belegtransfer wird nicht mehr für macOS entwickelt.
Nach meinem Stand auch nicht.
Apple hat ja auch "nur" rund 15 % Marktanteil bei den Betriebssystemen, und da kann sich DATEV wohl nicht darauf konzentrieren.
Meine schriftliche Beschwerde / Anfrage war vor der M1 Zeit.
Vielleicht hilft das ja @silasb: LinkedIn
@AMeister schrieb:Apple hat ja auch "nur" rund 15 % Marktanteil bei den Betriebssystemen,
Da der Unmut über MS und das Interesse für alternative Systeme deutlich zugenommen haben, dürfte der Marktanteil weiter steigen.
und da kann sich DATEV wohl nicht darauf konzentrieren.
Dazu gibt es hier das folgende Statement: "Betriebssysteme mit stark abweichender Systemarchitektur werden dann berücksichtigt, wenn dies zum einen die aktuelle Marktsituation vorschreibt oder dieses Betriebssystem als Fundament für eine grundlegend neue Software-Produktlinie der DATEV besser geeignet ist..."
Es scheint weniger eine Frage des Könnens zu sein. Man will erst dann wollen, wenn man muss. .-)