abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev DMS - Leidige Dinge (Knigge etc.)

7
letzte Antwort am 16.08.2024 16:49:24 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
silasb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
349 Mal angesehen

Hallo zusammen, wir haben seit einiger Zeit Datev DMS im Einsatz und ich stoße auf folgende Probleme:

 

  1. Kein Standard-Knigge vorbelegbar für Kommunikation FV bei Automatischer Ablage.

  2. Kein Standard-Knigge vorbelegbar für Ablage Bilanzbericht in DMS.
  3. Keine Unterscheidung bei "Knigge-Pflicht" zwischen Bereich Mandanten und Mitarbeiter - alles oder nichts.

  4. Datev-Reader für PDF's unscharf & keine "echten" Text-Markierungen möglich.

  5. Dokumentenverknüpfungen in Rechnungswesen nur mit "unschönem" Beleglink. Außerdem jedes mal erneute Auswahl von Bereich & Mandant notwendig.

Übersehe ich etwas oder "ist das halt so"? Danke 🙂 

 

PS: Die Knigge-Vorlage der Datev finde ich leider sehr schwach, uneinheitlich und braucht mE viel Nachbesserungsbedarf.

 

 

 

Beitrag zu Office Management verschoben und Kategorie zugeordnet von @Christina_Schulze 

Steuerberater mit Faible für Technik 😉

Silas Bausch | Bausch & Zucker PartG mbB | AMZ Steuerberater PartG mbB
AMeister
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 8
338 Mal angesehen

Im Wesentlichen stimme ich zu. Die einfache und effektive Verknüpfung in LODAS, Lohn und Gehalt, Rewe, Steuererklärungen mit DMS-Dokumenten sollte per Drag-and-Drop funktionieren. Aber selbst in DMS ist die DATEV im Vergleich zu einer 4,99 € App bei PDF-Dokumenten 20 Jahre hinter der Zeit. Früher war die Ausrede immer, dass DMS zugekauft ist. Die jetzige Ausrede kenne ich nicht.

 

Nachdem der Vorstand mir geschrieben hat, dass DATEV auch vollständig Apple unterstützt, solange ich nur Windows installiere, habe ich verstanden, wie DATEV tickt, und rege mich weniger darüber auf. Es ist eben eine Genossenschaft, die besser eine AG sein sollte.

silasb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
332 Mal angesehen

Der Witz ist ja, dass mW nach das SiPA bis heute nicht auf ARM-Geräten, also auch den aktuellen M-Prozessoren von Apple läuft. Ich habe es jedenfalls nicht bekommen. ^^

Steuerberater mit Faible für Technik 😉

Silas Bausch | Bausch & Zucker PartG mbB | AMZ Steuerberater PartG mbB
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
324 Mal angesehen

@AMeister schrieb:

Die jetzige Ausrede kenne ich nicht.


Das jetzige DATEV DMS ist nur eine aufgebohrte Dokumentenablage. Wenn man DMS startet, öffnet sich ja auch eine dokumentenablage.exe 😅. Da wurde nichts komplett neu entwickelt, nur Vorhandenes erweitert. 

 


@AMeister schrieb:

dass DATEV auch vollständig Apple unterstützt, solange ich nur Windows installiere


Hm, wann war das denn? Noch vor der M-CPU Zeit bei Apple? Wenn nicht, ist scheinbar nicht bekannt, dass Windows auf solchen Macs eher nicht mehr so gut läuft, weil Windows x86 CPUs statt ARM erwartet.  

 


@silasb schrieb:

Der Witz ist ja, dass mW nach das SiPA bis heute nicht auf ARM-Geräten, also auch den aktuellen M-Prozessoren von Apple läuft.


Korrekt 👍. Und auch der Belegtransfer wird nicht mehr für macOS entwickelt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
AMeister
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
311 Mal angesehen

Nach meinem Stand auch nicht.

Apple hat ja auch "nur" rund 15 % Marktanteil bei den Betriebssystemen, und da kann sich DATEV wohl nicht darauf konzentrieren.

AMeister
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
309 Mal angesehen

Meine schriftliche Beschwerde / Anfrage war vor der M1 Zeit. 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 8
304 Mal angesehen

Vielleicht hilft das ja @silasb: LinkedIn 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
158 Mal angesehen

@AMeister  schrieb:

Apple hat ja auch "nur" rund 15 % Marktanteil bei den Betriebssystemen,

Da der Unmut über MS und das Interesse für alternative Systeme deutlich zugenommen haben, dürfte der Marktanteil weiter steigen.     

 

und da kann sich DATEV wohl nicht darauf konzentrieren.


Dazu gibt es hier das folgende Statement: "Betriebssysteme mit stark abweichender Systemarchitektur werden dann berücksichtigt, wenn dies zum einen die aktuelle Marktsituation vorschreibt oder dieses Betriebssystem als Fundament für eine grundlegend neue Software-Produktlinie der DATEV besser geeignet ist..." 

 

Es scheint weniger eine Frage des Könnens zu sein. Man will erst dann wollen, wenn man muss. .-)

0 Kudos
7
letzte Antwort am 16.08.2024 16:49:24 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage