Hallo Zusammen,
ab dem nächsten Jahr wird Microsoft das neue Outlook zunehmend per Zwang an seine Kunden verteilen.
Wir wissen ja, dass das neue Outlook keine COM Add-Ins bedienen kann.
Wir haben daher bereits vor einigen Monaten den kleinen Button zum neuen Outlook per Registry Key auf unseren Terminalservern entfernt. Das hat auch super funktioniert.
HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General
HideNewOutlookToggle = 0x00000001
Die DATEV informiert im folgenden Artikel:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1037821
Und nun bin ich ein wenig irritiert. Wir bewegen uns im folgenden Registry Zweig:
HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\*
Im Abschnitt 4.1.1 spricht die DATEV vom folgenden Zweig:
HKCU\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\Outlook\*
Microsoft spricht dagegen vom folgenden Zweig:
HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\*
Im Bereich 4.1.2 ist auch die Rede von dem zuletzt genannten Zweig.
Ich würde jetzt auf Microsoft vertrauen und die Keys im zuletzt genannten Zweig anlegen!
Habe ich hier einen Denkfehler oder muss die DATEV den Artikel 1037821 unter 4.1.1 korrigieren?
Gruß
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Unter "HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\*" kann der User schreiben bzw. es ggfs. durch Einstellungen im Outlook überschreiben.
Unter "HKCU\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\Outlook\*" landet es im "Richtlinien / Policy" Zweig, der bspw. per GPO kommt oder wo es nur berechtigter User (Administrator) schreiben darf.
Ist es im "Policies" Zweig konfiguriert ist i.d.R. auch egal, was im "normalen Bereich" der Registry steht, da es überschrieben wird.
(Da die Apps for Business allerdings nicht komplett bzw. nur im geringen Maße per GPO verwaltet werden kann und sehr vieles im "Policies" Zweig von den Apps for Business ignoriert wird, ist es am besten beide Stellen zu konfigurieren. Ich würde das auch an beiden Stellen per Gruppenrichtlinien Einstellung "Registry" machen.)
Ich hatte im Dezember mit Datev telefoniert. Der Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, dass Datev eine kleine App zur Verfügung stellen würde, damit mit man "mit einem Klick" die Outlook Einstellungen soweit ändern kann, dass die automatische Umstellung von Outlook verhindert wird. Weiß jemand, wie Stand der Dinge ist? Ich habe seit der ersten Info-Mail und dem Telefonat nichts mehr gehört.
@SKD-Steuer_und_Beratung schrieb:Ich hatte im Dezember mit Datev telefoniert. Der Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, dass Datev eine kleine App zur Verfügung stellen würde, damit mit man "mit einem Klick" die Outlook Einstellungen soweit ändern kann, dass die automatische Umstellung von Outlook verhindert wird. Weiß jemand, wie Stand der Dinge ist? Ich habe seit der ersten Info-Mail und dem Telefonat nichts mehr gehört.
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1037821
Punkts 4.1.2
@siro Super! Danke! Hat funktioniert!😘👏
Ich hatte auf eine weitere Rundmail von DATEV gewartet. Der normale Nutzer schaut sich ein Info-Dok. nicht mehrfach an, wenn man nicht aktiv auf Änderungen hingewiesen wird.🖖
@SKD-Steuer_und_Beratung schrieb:@siro Super! Danke! Hat funktioniert!😘👏
Ich hatte auf eine weitere Rundmail von DATEV gewartet. Der normale Nutzer schaut sich ein Info-Dok. nicht mehrfach an, wenn man nicht aktiv auf Änderungen hingewiesen wird.🖖
Tja 🤗
@siro Ich habe mir die Beiträge der Community durchgelesen und dann tatsächlich mal "was ist neu im Hilfecenter" getestet.
ICH hätte das geänderte Info.-Dok. SO nicht gefunden. Vor allem, weil ich nicht wusste, dass und wann das Info-Dokument geändert wurde.
Ich musste mich totscrollen, um das Dokument zu finden. Kein Hinweis, was geändert wurde. Ich würde doch heute nicht 3 Wochen zurück scrollen. DATEV ist schon ein bissi naiv, dass offenbar gedacht wird, dass man sonst nichts zu tun hat als täglich die geänderten Hilfe-Dokumente zu lesen.
Ich schätze, dass diese Outlook-Umstellungs-Geschichte in die Hose gehen wird.
Nochmal ganz herzlichen Dank für den Link zum Dokument!