Hallo zusammen,
wie startet man den DATEV Terminalserver neu, also wo muss man da hin?
Der hat sich bei uns aufgehängt und Datev teilte mit, der muss neu gestartet werden. Wie das aber funktioniert wusste der Support-Mitarbeiter auch nicht und verwies an unsere IT.
Die ist allerdings extern und hat erst im Februar wieder Termine frei. Das dauert uns zu lange und daher wollen wir das selbst machen, aber es gibt online gar keine Anleitung dafür, wie man den TS neu startet.
Vielen Dank im Voraus
Guten Morgen, nun,
Sie müssen Ihren Terminalserver "finden", sich Remote anmelden (evtl. als Administrator) und diesen dann wie einen PC auch neu starten (nicht herunterfahren sondern neu starten).
Sie haben nicht geschrieben, ob der Server evtl. virtualisiert ist (das ist insofern wichtigt, dass es ihn dann nicht als physikalisches Geräte gibt).
Wenn Sie für sowas allerdings bis Februar auf einen Termin in Ihrer IT warten müssen, sollten Sie evtl. mal überlegen, wie man solche internen Anforderungen optimieren kann. Ob extern oder intern...
Viel Erfolg!
Wenn Sie diese Frage stellen müssen, haben sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nicht die Möglichkeit, den TS selbst neu zu starten und sollten dies abgesehen davon auch sicherheitshalber nicht ohne weitere Kenntnisse tun.
Ihr IT-Dienstleiter hat keine Hotline für Notfälle? Für den Dienstleister ist es mit sehr geringen Aufwand verbunden, das System neu zu starten.
Wenn Ihre Systeme an einem derart unzuverlässigen Dienstleister hängen, sollten Sie äußerst kurzfristig über einen Wechsel nachdenken.
Ich würde mich an Ihrer Stelle hier mit höchster Dringlichkeit an die Geschäftsführung Ihres IT-Dienstleisters wenden. Sie werden von diesem doch sicherlich eine schriftliche Supportzusage und Bereitschaftsgarantie (z. B. 99 % garantierte Verfügbarkeit o. ä.) haben, auf die Sie sich beziehen können.
Moin,
wie die Vorredner schon geschrieben haben, sollten Sie Ihren Dienstleister in den H.... treten. Dafür muss er Ressourcen frei haben.
Andererseits: Was für ein Problem haben Sie, dass der Terminalserver neu gestartet werden muss? In den meisten Fällen reicht es normalerweise, dass sich der betroffene Benutzer abmeldet und neu anmeldet. Die Betonung liegt hier bewusst auf ABMELDEN und nicht trennen!
Ich erlebe es immer wieder, dass Benutzer bei Abmeldung lediglich das X-Symbol in der obersten Symbolleiste anklicken, damit wir die Sitzung aber nur getrennt.
Also START | Benutzersymbol | Abmelden
Renitente Benutzer habe ich mit einem Desktop-Symbol auf die Spur gebracht. Die Verknüpfung ruft den Windows-Befehl "shutdown /L /F" auf und meldet somit den Benutzer ab und erzwingt das beenden aller Programme der Benutzersitzung.
Wenn Sie sich als Administrator anmelden können, können Sie betroffene Benutzersitzungen auch im Taskmanager abmelden.
Und als Administrator wäre der Befehl "shutdown /R /F" auch eine Möglichkeit einen kompletten Neustart zu erzwingen.
Beste Grüße
Christian Ockenfelswingen.
Hallo @norwegianwood
konnten Sie denn mit den Hilfeansätzen etwas anfangen?
Danke für eine Feedback!
Ob ein Neustart nötig ist, sei dahingestellt, wie schon vorher geschrieben worden ist. IdR reicht ein Abmelden (nicht trennen)
Ob der IT-Dienstleister unzuverlässig ist, wissen wir ja auch nicht. Wir kennen ja die Verträge nicht.