@jjunker schrieb:
Wenn der Mandant Frust schiebt lautet die Standardantwort:
" Das ist leider eine suboptimale Anwendung, aber das ist die suboptimale Anwendung die am besten mit den guten Rechnungswesenprogrammen von DATEV zusammen arbeitet. Daher sind wir leider gebunden.
Es gibt doch mittlerweile zahlreiche Alternativen mit Connect online Schnittstellen. 🤔
Man müsste Zeit haben sich damit zu beschäftigen. --> Stattdessen rackert man sich hier unnötig ab weil man sich wünscht das die Genossenschaft das hält was Sie verspricht.
Haben Sie Erfahrungen mit welchem Anbieter man DUO substituieren kann?
"Der Fisch stinkt vom Kopf" und im Auge des Mandanten sind "WIR" der Kopf; die DATEV interessiert den Mandanten nicht.
Es bleibt letztlich das Entschuldigen für Unzulänglichkeiten in der Programmverfügbarkeit und der Hinweis, dass es wohl bei anderen Anbietern nicht besser funktioniert, um die Frage, warum man dann gerade mit dem Programm arbeiten soll, nicht beantworten muss.
Es sind wie gesagt, nicht die Programmfunktionen an sich, welche zur Debatte stehen, sondern die Sicherstellung der Verfügbarkeit.
Eine Person bearbeitet seit kurzer Zeit die Vorbereitung der Buchführungsbelege und Kasse, also die Tätigkeiten im UO-Universum. Sie lobte es ausdrücklich und ist richtig happy gegenüber der Lösung von Addison, die sie für ihr Kleinunternehmen bei einem anderen Berater nutzt.
Ich kanns nicht beurteilen, weil ich´s nicht kenne . . .
@deusex die Funktionen sind gut aber ausbaufähig. Da liegt ein riesen Potential brach.
- Suchen über mehrere Bankkonten
- Paypal anbindung
- KK anbindung
- .....
Die Liste ist ja bekannt.
Die Verfügbarkeit ist tatsächlich der springende Punkt.
@jjunker schrieb:
Haben Sie Erfahrungen mit welchem Anbieter man DUO substituieren kann?
kanzlei.land wenns nur Belegaustausch sein soll, Getmyinvoices, Digitastic mit mehr Funktionen wie u.a. Zahlungsverkehr/Kassenbuch/Kreditkarten/Portalabholung, Sevdesk, Lexoffice für Buchhaltung.
@jjunker: HeyHo! Cool 😎! Und ich dachte, ich wäre alleine 👍.
Gerade interne Besprechung, weil ein Mandat Belege doppelt und dreifach schickt. #
Haben wir da schon Upload Mail aktiviert / im Einsatz?
Warte kurze; ich check das mal eben. Oh, okay?! DUO halb kaputt 😫.
In geistiger Umnachtung bis zu Upload Mail durchgeklickt und dann erst gemerkt: achja, ist ja kaputt. Dann werden mir auch keine gültigen Absenderadressen angezeigt 👎.
Meeting also nur halb so informativ, wie es hätte sein können. Toll!
Will ich den Buchungsdatenservice via myDATEV bestellen:
Einfach nochmal myDATEV gestartet. Jetzt klappt es. Aha? Warum? Whä? 😵
Next: Bestellung neue Beraternummer im MigMag, weil unser Standard. Jetzt die Vollmacht dazu, damit wir als Kanzlei den Service bieten können, Vertragliches auch mit der DATEV zu lösen. Also braucht das Mandat eine SmartCard/SmartLogin, um sich auf der Webseite zu authentifizieren, um uns eine Vollmacht auszustellen. Das möchte ich adhoc nicht, weil ich nur aus LexOffice den Buchungsdatenservice nutzen will, damit die Kollegin jetzt die FiBu machen kann.
Leider wird mir nirgendwo angezeigt, welche Beraternummer eine Vollmacht hat 👎. Also in einer Excel Tabelle einen Knick ins Ohr 👂 machen, dass diese Beraternummer keine Vollmacht hat, für den Fall der Fälle (Murphy).
Alles - großer - Mist 😠! Was hat das mit Prozessen zu tun? Nichts! Mit DATEV arbeiten macht echt 0 Bock mehr. Nicht mal als Kanzleitechniker, der nicht mal mit den DATEV Leistungsprogrammen (REWE, Lohn, Bilanzbericht, ...) arbeitet ...
Gibt es derzeit Störungen im Bereich der Registrierungen mit dem SmartLogin?
Unser Mdt. erhält die Info, dass der Server nicht erreichbar sei.
Vielen Dank, schöne Grüße
Nicht, dass ich wüsste. Ich hak aber mal nach...
@AD_ Gerade nochmal getestet - läuft 👍
Sollte Ihr Mandant das Problem weiterhin haben, kann er sich gerne im Service bei uns melden. Dann helfen meine Kolleg:innen.
Viele Grüße
Stefanie Herold
Okay, danke. Ich melde mich.
Hallo zusammen,
zwischendurch heute mal noch das Ergebnis der Ursachenanalyse zu der Störung im Bereich SmartLogin vom 06.12.2021.
Nach den letzten Erkenntnissen sieht es so aus, dass ein Patch in der Nacht vom Sonntag 05.12. auf einem von drei redundanten Systemverbunden, die für die Verarbeitung von Datenströmen verantwortlich sind, nach dem Neustart zu einem Problem auf einem der beiden anderen Systeme und im Ergebnis zur Störung des SmartLogins geführt hat.
Sichtbar wurde das Problem allerdings leider nicht direkt in der Nacht, sondern erst am Montag früh im Verlauf der produktiven Nutzung und Lastzunahme.
Die anstehende Installation des Patches auf den beiden weiteren Systemen wurde daraufhin gestoppt und wird erst nach weiteren Tests mit einer veränderten Konfiguration fortgeführt.
Viele Grüße und erholsame Feiertage 🎄🌟
Stefanie Herold
mir "wäre" es auch lieber gewesen!