Hier mal ein kleiner Hinweis, an alle, die z.B. meiner Empfehlung mit dem Rufus Stick gefolgt sind und ihre noch wunderbaren PCs ohne TPM etc. vor dem Wegwerfen retten konnten.
Wer also im Moment ein 24H2 auf dem Rechner hat, kann das Upgrade auf 25H2 total einfach bewerkstelligen - es muss NICHTS installiert werden! Also auch kein Spezial-Image erstellt werden etc.
Hintergrund:
Windows 25H2 befindet sich bereits auf allen aktuellen 24H2 Rechnern. Es muss nur noch aktiviert werden!
Zu diesem Zweck gibt es von Microsoft das
25h2 Enablement Package Update
Da Win 25H2 bereits fertig installiert ist auf den 24H2 Rechnern, ist das Paket zum Freischalten entsprechend nur 176 Kilobyte klein.
Einmal doppelklicken, 30 Sekunden warten, Neustart erlauben, und 1-2 Minuten später hat man das 25H2.
Das Enablement Package gibt es direkt bei Microsoft zum Download - einfach mal danach googeln.
Viel Spaß dabei.
P.S.: Außer der Anzeige unter "System", die nun 11 25H2 lautet, sehe ich bisher eher keine Unterschiede zu vorher 🙂
Aber: Nun hat man Sicherheitsupdates bis Oktober 2027 garantiert.
Nebenbei bemerkt tut sich auch allerhand in Bezug auf Windows 10.
Microsoft sieht sich immer mehr Klagen ausgesetzt und knickt immer weiter ein, was die Weiterversorgung von Windows 10 mit Updates angeht.
Ich gehe davon aus, dass die Anforderungen mit Microsoft-Konto etc. am Ende auch ganz verschwunden sein werden. Praktisch wird es sicherlich auch,wie damals bei Win 7(?), auf einen Registry-Patch hinauslaufen, um die Updates zu bekommen. Eine etwas kompliziertere Lösung mit der Powershell, die die Updates bis 2029 freischaltet, ist gerade in den Alternativmedien.
Leider nützt uns das als Datev-Opfer ja nichts, selbst wenn wir teures Geld dafür an Microsoft zahlen würden, weil ja stur Windows 10 nicht mehr unterstützt wird. Schade...
Eigentlich ist Windows 10 technisch ja genau das selbe wie Server 2019 - und den unterstützt Datev ja durchaus auch bis 2029...
Je nach technischer Infrastuktur,
arbeiten mit wts ? oder client - server ?
Ich habe für kleines Geld für alle Homeoffices Mini PC vom Geekom A5 mit AMD Ryzen 7, 16 GB RAm und 512 GB SSD für 347,65 je Stück gekauft. Waren da gerade im Angebot.
Jede Menge Anschlüsse vorhanden.
Die Geräte sind nett und klein und können auch auf den Monitor hinten aufgeschraubt werden.
Hello,
y don't u use linux?
greetings from fall
@bodensee schrieb:[...]
Ich habe für kleines Geld für alle Homeoffices Mini PC vom Geekom A5 mit AMD Ryzen 7, 16 GB RAm und 512 GB SSD für 347,65 je Stück gekauft.
[...]
... zu OnPremises-Zeiten habe ich mich nicht getraut, Geräte von (mir) relativ unbekannten Herstellern zu 'Sonderpreisen' zu kaufen ...
... außerdem waren/sind mir Geräte sympathischer, die man öffnen und 'von Hand' bzw. mit eigenen Händen 'aufrüsten' kann
... egal, das spielt bei ASP, SmartIT, WTS & Co vermutlich keine große Rolle mehr
... bei diesem Modell hätte ich aber z.B. eine Displayport-Schnittstelle vermisst, weil das im Moment (für mich) (noch) der Standard ist
... aber die (technischen) Zeiten ändern sich ja bekanntlich schneller als einem vielleicht lieb ist ...
... mit Ausnahme der Datev-Software ... 😎
apropos @mjsapxrwswxöa ,
... ob 'lean ux' immer die Antwort auf Windows-Probleme ist, wage ich vorsichtig zu bezweifeln 😎
Ich hab die jetzt gerade installiert und mit HDMI mit einem Monitor verbunden.
Display Port wer mag, für mich schon lange nicht mehr notwendig. Wichtig für mich für Home Office PC die sich via Sophos VPN und Remote auf den WTS der bei mir im Office steht einwählen, daher wichitg Wlan und Lan und das die geräte 3 Monitore ( hier 4 Monitore) und einige USB Anschlüsse haben für Tastatur und Maus. Dann sind die Geräte für mich perfekt.
Hab jetzt gerade 4 Geräte vorbereitet um die alten gebrauchten Mini PC in den Home Offices zu tauschen. Kann dann am Montag passieren und alles läuft auf win 11 ( im Preis enthalten vorinstalliert) .