Hallo Community,
ich selbst habe ein Laptop mit "Full HD"-Auflösung und habe mit einem zweiten "Full HD"-Monitor keine Probleme, aber wie ist das bei Laptops von Mandanten oder Mitarbeitern mit niedrigerer maximaler Auflösung.
Kann ein angeschlossener, zweiter Monitor evtl. auch eine höhere Auflösung darstellen ?
Hi,
normalerweise ja, Das kann aber dann lustige Effekte bei RDP-Verbindungen geben, sofern noch ein älteres RDP-Protokoll genutzt. Das dürfte aber mit mindestens WinServer 2012R2 kein Problem sein.
Citrix (DATEVasp) hat auch keine Probleme mit unterschiedlichen Auflösungen am Client. Wird korrekt durchgereicht.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
... mir geht es sowohl um RemoteAccess als auch um lokales Arbeiten mit einem zusätzlichen Monitor am Laptop.
Beispiel:
Der Laptop hat eine maximale Auflösung von 1600x900, der externe Monitor hat 1920x1080 ("Full HD")
Kann dann beim lokalen Arbeiten auf dem zweiten Monitor die Auflösung von 1600x900 verwendet werden oder nur die maximale Auflösung von 1600x900 ?
Jeder Monitor kann in seiner nativen Auflösung gefahren werden.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo,
dies sollte eigentlich von der Leistung der Grafikkarte des Notebooks abhängen und nicht von dessen Display.
Demnach kann ein Notebook mit "dedizierter" Grafikkarte und nur einem 13" Display auch einen großen Monitor in hoher Auflösung bedienen. Bis zu einer gewissen Auflösung ist dies natürlich auch mit den internen "Grafikkarten" möglich. Wichtig ist natürlich das Erweitern des Displays und die Auswahl der korrekten Auflösung für die einzelnen Displays in den Anzeigeeinstellungen.
LG PW
dass ein Monitor an einem anderen PC seine native Auflösung darstellen kann, ist klar.
... aber evtl. kann ein älterer, schwach ausgestatteter Laptop (mit OnBoard-Grafik) einfach kein "Full HD" 'liefern' oder kann den externen Monitor nicht "erkennen"
Bei "Desktop erweitern" + "Erkennen" bzw "Identifizieren" sollte der Laptop ja die verfügbaren bzw. die maximale Auflösung anzeigen
... wie gesagt, ich selbst habe keine Probleme mit meinem Laptop ("Full HD")
... muss dem Thema bei Gelegenheit nochmal nachgehen.
Üblicherweise gibt es beim Anschluss von Monitoren keine Probleme, ein Mischbetrieb der Auflösungen ist möglich. Begrenzendes Moment ist die Gesamtauflösung der Grafikeinheit des Notebooks. Da lohnt der Blick in die technischen Daten (z. B. auf der Website von Intel) wo die Totalauflösung zu finden ist.
Bei 2 zusätzlichen Monotoren passiert in der Regel nichts, es wird sauber angezeigt was draufkommt; ist aber die Prozessor/Chipsatzgrafikleistung eher schwach kann das natürlich zu Leistungseinbußen im Betrieb führen. M. a. W. DATEV wird noch langsamer.
@vogtsburger schrieb:Kann dann beim lokalen Arbeiten auf dem zweiten Monitor die Auflösung von 1600x900 verwendet werden oder nur die maximale Auflösung von 1600x900 ?
Ja
😀😀
... ok , Ihr "ja" kann nicht angezweifelt werden,
die Formulierung meiner Frage war ja etwa wie: "Bist Du damit einverstanden, Ja oder Ja ? 😀
... gemein(t) war natürlich die Frage:
Kann dann beim lokalen Arbeiten auf dem zweiten Monitor die Auflösung von 1920x1080 verwendet werden oder nur die maximale Auflösung von 1600x900 ?