abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartcard auf VM nicht korrekt erkannt

14
letzte Antwort am 17.05.2024 12:03:30 von GeraeteManager
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GeraeteManager
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
711 Mal angesehen

Guten Tag,

 

Bei einer aktuellen Neuinstallation auf einer Server2022 VM haben wir Probleme mit der Smartcard. Gehostet werden soll das System auf einer Hyper-V VM. Als Dongle Server wird ein Silex Server genutzt.

Die Smartcard wird im Gerätemanager korrekt erkannt (Smart Token und DATEV SmartCard), jedoch nicht vom Sicherheitspaket. An einem anderen Hardware PC probeweise die Software installiert und mit der gleichen Dongle-Software den Dongle aktiviert und das Sicherheitspaket springt direkt auf grün (ebenfalls am Server). 

Deinstallation der beiden Software schon getestet und auch die Firewall mal deaktiviert, beides leider ohne Erfolg.

 

Gibt es hier, ausser den Dongle an einer Hardware Maschine laufen zu lassen, noch andere Möglichkeiten?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 15
707 Mal angesehen

Schaltest Du Dich per RDP auf die VM, wo die SmartCard per Silex angeschlossen ist? Wenn ja, unterbindet DATEV seit Jahren den Zugriff aufs Sicherheitspaket. Dann musst Du Dich per Konsole aufschalten: Teamviewer, VNC oder ähnlich. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 15
696 Mal angesehen

Hallo @GeraeteManager

 

bei Hyper-V muss beachtet werden: 

 

  • Microsoft Hyper-V: Hyper-V-Manager nutzen und erweiterten Sitzungsmodus deaktivieren. Die Deaktivierung des erweiterten Sitzungsmodus erfolgt in den Hyper-V-Einstellungen des Hosts oder in der geöffneten Sitzung über Ansicht | Erweiterter Sitzungsmodus deaktivieren.

(Kein Zugriff auf eine am Remotecomputer gesteckte SmartCard in einer ... - DATEV Hilfe-Center)

 

Wenn das geprüft ist und nicht hilft, dann weiter mit dem Dokument: DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 15
667 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Schaltest Du Dich per RDP auf die VM, wo die SmartCard per Silex angeschlossen ist? Wenn ja, unterbindet DATEV seit Jahren den Zugriff aufs Sicherheitspaket. Dann musst Du Dich per Konsole aufschalten: Teamviewer, VNC oder ähnlich. 


Falsch!

 

Der Zugriff auf ein Authentifizierungstoken wird seitens des RDP-Protokolls geregelt. Somit wäre hier M$ der Schuldige. DATEV hält sich hier lediglich an die Vorgaben. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

GeraeteManager
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 15
651 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

Ich schalte mich direkt über den Hyper-V Manager auf die VM.

Durschleusen per erweitertem Sitzungsmodus und direktem Anschluss an den Hyper-V Host hat leider auch nichts gebracht, dann taucht die Karte noch nicht einmal im Geräte Manager auf....

0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 15
641 Mal angesehen

VMConnect ist auch eine RDP-Verbindung

0 Kudos
GeraeteManager
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 15
636 Mal angesehen

Ist es nicht an sich egal wie ich auf die VM Zugreife da der Dongle aufgrund der Silex Software (theoretisch) physisch an der VM steckt?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 15
630 Mal angesehen

Nein. Ist nicht egal. Auch nicht mit USB-LAN Server. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 15
619 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Nein. Ist nicht egal. Auch nicht mit USB-LAN Server. 


aber dann doch bestimmt mit einem USB WLAN Server? 

(frage für einen Freund)

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 15
615 Mal angesehen

Das sind so Gründe für

 

  • mini SWM als Softwareschutz
  • mIDentity für DFÜ
  • dedizierte Server VM als LiMa- und Kommunikationsserver

 

Schalte ich mich (aus versehen) per RDP auf die LiMa- / Kommunikationsserver VM, bleibt der LiMa grün. Sollte die SmartCard "wegfliegen" kann ich die VM einfach neu starten. Bei "kuriosen" Störungen kann die VM ebenfalls einfach als erste Maßnahme gebootet werden.

 

(Wäre mir den Aufpreis für die möglicherweise benötigte Windows Lizenz und das mini SWM jedenfalls immer Wert.)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 15
612 Mal angesehen

@siro schrieb:

aber dann doch bestimmt mit einem USB WLAN Server? 


Aber nur mit zertifizierten WLAN Kabel. Hast Du das? Sonst bringe ich das gerne mit 🤓

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 15
556 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Aber nur mit zertifizierten WLAN Kabel. Hast Du das? Sonst bringe ich das gerne mit 🤓


Ich hatte früher die billigen .. war ein Schiss in den Ofen.

Jetzt nehme ich nur noch Dual-Use-WLAN Kabel, der Hit ist die kann man auch als Bluetooth Kabel nehmen!!

 

siro_0-1715873249699.png

 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 15
543 Mal angesehen

@GeraeteManager  schrieb:

Ich schalte mich direkt über den Hyper-V Manager auf die VM.

Durschleusen per erweitertem Sitzungsmodus 


Um sicher zu gehen: der erweiterte Sitzungsmodus muss deaktiviert sein. Dann im Taskmanager prüfen, ob Konsole angezeigt wird (Kapitel 3.3): Kein Zugriff auf eine am Remotecomputer gesteckte SmartCard in einer ... - DATEV Hilfe-Center

 

Und ansonsten bleibt es bei diesem Dok und ggf. den dort verlinktem PCSC-Test, sonst wird es schwierig weiter zu helfen: DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Michael_Grohganz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 15
524 Mal angesehen

Hallo GeraeteManager,

 

noch ein kleiner Tipp für die Treiber von Silex. 

 

Auf den Support-Seiten gibt es den Treiber der als Dienst eingetragen wird:

 

SX-Virtual Link for Software as a Service

 

Nach der korrekten Einbindung des Dongle sollten Sie in die Eigenschaften des Dienstes gehen und dort in dem Reiter Anmelden den Haken bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" anhaken. 

 

Danach funktioniert der Treiber auch bei abgemeldeten Zustand um einiges zuverlässiger.

 

Der Fat-Client von Silex ist für mich nur eine Möglichkeit den Server bzw. das Dongle leichter zu überprüfen ob die Verbindung korrekt hergestellt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Michael Grohganz

Installationsservice online

DATEV e.G.

GeraeteManager
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 15
462 Mal angesehen

Hi, 

 

Erstmal danke für die Antworten. 

Das durchschleusen per RDP funktioniert, allerdings kann ich die Server Komponenten dann ja (angeblich) nicht korrekt installieren. 

 

Ich werde erstmal auf meinen Kollegen zwecks Infos warten... DATEV installieren hatte ich mir leichter vorgestellt bei all den Anleitungen die es gibt 😉

0 Kudos
14
letzte Antwort am 17.05.2024 12:03:30 von GeraeteManager
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage