Narbend Community,
ich sitze hier gerade seit zwei Stunden und bekomme einen hP Laserjet p2015dn unter Win 10 nicht ans Laufen.
UBuntu 18.xy erkennt den sofort, nach 30 Sekunden druckbereit.
Fehlermeldung bei Anstecken des USB Kabels. „USB Gerät wurde nicht erkannt...“
Verschiedene Treiber von der HP Seite schon installiert.
Die Möglichkeit über IP zu gehen habe ich hier zu Hause nicht.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den alten HP Schätzchen. Wäre echt schade zumal noch zwei Ersatzkartuschen eingelagert sind.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Windows 10 v2004? Windows Updates vom Juni 2020 drauf?
Windows 10: Druckprobleme nach Juni 2020-Updates
Externe Antivirus Software installiert?
ich würde HP Universaltreiber PCL6 installieren und probieren.
... und ... falls USB zickt, dann eben als Netzwerkdrucker installieren. (Dieses HP-Modell hat eine eingebaute Netzwerkkarte)
... jeder PC hat eine Netzwerkkarte und jeder Internetbenutzer arbeitet mit TCP/IP. Der Drucker kann z.B. mit einem kleinen Switch zusammen mit dem PC an das LAN angeschlossen werden.
aktualisierte Treiber speziell für Windows 10 und für dieses alte Druckermodell gibt es nicht.
@vogtsburger: Seit Windows 10 muss man nur in Ausnahmefällen noch manuell Treiber installieren, weil sich Windows diese übers Windows Update / im Hintergrund automatisch zieht. Das Problem ist auch kein Treiberproblem, wenn Windows meldet, dass das USB-Gerät nicht erkannt wurde. Heißt, Windows weiß nicht mal, was da angeschlossen wurde, also nicht mal ein Drucker wurde erkannt, sodass hier auch keine manuellen Treiber helfen bzw. nur in Ausnahmefällen.
Zum anderen Tipp hat @jjunker schon folgendes geschrieben: "Die Möglichkeit über IP zu gehen habe ich hier zu Hause nicht."
Und gerade bei solch alten Modellen kann man meist nur auf plug&play hoffen.
... ich bin ein großer Freund von 'Nachhaltigkeit', z.B. die Nutzung von alten Geräten, solange es Sinn macht.
Ich habe noch so manches alte Gerät im Einsatz, das so mancher DigitalNative nicht mal mehr mit Namen kennt.
... ich frage mich, warum @jjunker privat kein ip-Protokoll zur Verfügung hat. Hat er keinen Internet-Anschluss, keinen Router ?
... und falls verfügbar, nehme ich lieber Treiber der Geräte-Hersteller anstatt die automatisch installierten Treiber von Microsoft.
Wenn man mit Plug & Play zum Ziel kommt, ist es ja ok, aber wenn nicht, dann hat man die Wahl zwischen der Entsorgung des Geräts oder der Suche nach anderen Lösungen.
@vogtsburger schrieb:... ich bin ein großer Freund von 'Nachhaltigkeit', z.B. die Nutzung von alten Geräten, solange es Sinn macht.
Habe ich nichts dagegen. Den Sinn ja jeder für sich entscheiden 😉. Ob Ihr iPad 4 bald ohne DATEV Info-DB Anbindung Sinn macht, überlasse ich Ihnen gerne selbst.
@vogtsburger schrieb:... ich frage mich, warum @jjunker privat kein ip-Protokoll zur Verfügung hat. Hat er keinen Internet-Anschluss, keinen Router?
Das hat mit einem Internetanschluss nichts zu tun. Ein Router verbindet laut Defiition nur Netze (Ihr Privates 192.168.x.x/24 mit dem des Internets). Auch ohne Internetanschluss kann man via Switch oder CrossOver RJ45 LAN-Kabel Geräte via IP-Protokoll verbinden. Und da er hier aktiv ist, muss es ja irgendwo einen Internetanschluss geben. Okay, ich vergaß mal wieder Smartphones 😂. Aber dann brauche ich 2h für solch eine Fragestellung.
Anway. @jjunker wird ggf. per WLAN das Notebook verbunden haben, weil der Router ggf. Etagen tiefer steht und er nicht für jeden Druck laufen möchte. Wird schon seine Gründe haben, sonst hätte er es ja schon getan, wenn er selber auf die Idee kommt, alles zu verkabeln 😉.
Ich bin auf die Lösung gespannt 😀!
... wenn schon mir auf Anhieb noch mindestens 3 alternative Lösungswege einfallen, dann hat ein IT-Freak bestimmt mindestens 6 weitere Ideen 'auf der Pfanne'.
... egal ...
Die Updates KB456096 bzw. 4557957 scheinen Probleme zu verursachen. Daher würde ich prüfen ob eines der Updates installiert ist und dieses ggf. deinstallieren.
DANKE!
Werde Ihre Tipps heute Abend prüfen und berichten.
Windows ist doch was das Thema Drucker an geht eine echte Katastrophe. Am neues Ubuntu ohne Probleme "installiert" ( Plug & Play mit doppelter Bestätigung) und der HP Laptop mit Windows kennt nicht mal einen 9 Jahre alten HP Drucker. Einfach nur schwach.
Die Idee mit dem alten Switch ist nicht schlecht. Hinter mir im Regal liegen noch ein Paar ältere Schätzchen.
Das dürfte nichts mit dem Juni Update zu tun haben. Der HP 2015DN ist einfach (sorry für die Ausdrucksweise) scheiß alt. Wir hatten damals bei der Migration von W7 nach W10 mit dem Druckertyp auch massig Probleme und diese dann auch sehr zeitnah entsorgt. Da ist der Support der Mitarbeiter teurer wie ein paar neue Drucker.
Wenn wir das Ding geschäftlich nutzen würden gäbe ich Ihnen Recht.
Da meine Tochter einen Drucker braucht und wir den Kasten und zwei Kartuschen noch hier rumstehen hatten war mein Gedanke erstmal kein Geld auszugeben und keinen Elektromüll zu produzieren. Ich könnte auch für unter 100 Euro einen Brother XYZ hinstellen und mir die Arbeit sparen. Ich suche aber die Herausforderung und möchte ökologisch korrekt handeln. 🙂
Und ja er ist scheißalt.
Die Jungs von Ubuntu kriegen es hin selbst noch serielle Druckerschnittstellen ordentlich anzusteuern.
Microschrott spart sich den Support einfach. Das ist ein wenig befremdlich.
Die Jungs von Ubuntu kriegen es hin selbst noch serielle Druckerschnittstellen ordentlich anzusteuern.Microschrott spart sich den Support einfach. Das ist ein wenig befremdlich.
Den schwarzen Peter würde ich nun weniger auf Microsoft schieben. HP hat für den Druckertyp nur einen W7 Treiber und empfiehlt den auch noch für W10. Wahrscheinlich probiert, ging für eine der ersten W10 Versionen und gut ist. Microsoft selbst nimmt einen Standardtreiber für Plug and Play USB Drucker. Kann funktionieren, tuts meistens auch, Quote liegt aber eben nicht bei 100%. Probieren Sie sonst mal den aktuellen UPD von HP, vielleicht gehts mit dem.
Lösung:
alten WLAN Router an den Drucker.
Über LAN Verbindung zwischen Laptop/Router/Drucker hergestellt.
Jetzt habe ich einen Drucker mit WLAN und Apple AirPrint findet ihn. 🙂
Und die Große kann drücken.
Die IP des Druckers war noch festvergeben. :).
DANKE @all
@jjunker schrieb:...
Und die Große kann drücken.
...
... entweder den Papa drücken ... für die Hilfe ...
... bitte aber auf keinen Fall Heroin drücken
... oder eben bloß drucken 😀
Spaß beiseite,
mir macht es auch immer großen Spaß, wenn man ein gutes, altes Gerät noch weiter sinnvoll nutzen kann, obwohl es offiziell schon längst seine vorgesehene Lebenszeit überschritten hat.
Ich habe z.B. auch noch einen ehemals sehr teuren HP-Plotter eines Mandanten (Architekt) in Gebrauch und kann noch sehr schön neue und alte DIN_A0-Architektenpläne ausgeben.
Hallo,
ich besitze auch einen HP Laserjet p2015 und nun hat mein alter PC den Geist aufgegebn. Der neue PC von medion mit Windows 10 sagt es gäbe keinen Treiber. BIn Laie und habe nun so meine Schwierigkeiten Können Sie mit Tipps geben?
Passt so in etwa zu den Antworten.
Die Treiber sollten Sie bei HP runterladen können (Universal-Treiber).
https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-laserjet-p2015-printer-series/1845551
Oder sie besorgen such fur nen 10,- einen alten Router auf eBay und bauen ein Netzwerk auf.
So habe ich es ja gelöst. Den werden sie unter Win 10 wohl eher nicht über USB and laufen bringen. Wenn doch bitte berichten wie.