Hallo zusammen
Ich bin dabei einen Datev Server zu virtualisieren.
Um den Smart Token anzusteuern habe ich mir einen SEH utnserver Pro gekauft.
Gibt es eine Anleitung oder bekannte Stolpersteine?
Muss ich nur die Daten im Lizenz-Manager-Einstellungen ändern?
Die IP Adresse und Port nehme ich an?
Jede Hilfe ist willkommen, danke
Beste Grüße
Jeff
SEH UTN Manager installieren und USB Stick verbinden. Alles andere verhält sich dann wie ein lokal angesteckter Stick.
Hier (utnserver Pro) gibt es den Manager und ein Handbuch.
Da wird nichts im LiMa eingerichtet. Der sieht den Unterschied zwischen lokalen Stick und via UTN gar nicht. Dringend nochmal UTN Anleitung lesen.
Wichtig ist, dass die Installation und Aktivierung von der Konsole und nicht über RDP stattfindet. Über RDP wird der Stick am eigenen PC gelesen und an den LiMa gegeben. Ist nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis.
Bei Einsatz des SWM-Mini geht auch RDP.
Vielen Dank für Eure Tips!
Leider läuft es nicht.
Ich habe den UTN Manager auf dem Datev Server installiert, Firewall aus, Smart Token,
Port 1 wird als aktiv angezeigt.
Wie bekomme ich das zum Laufe?
Beste Grüße Jeff
Ist denn überhaupt schon das Sicherheitspaket auf dem Server installiert und ist das Symbol "grün"? Wird im Geräte-Manager der Stick als Hardware angezeigt / gefunden?
Die Verbindung in die VM erfolgt über eine Konsole bzw. nicht per RDP (ebenfalls nicht per Hyper-V im erweiterten Sitzungsmodus, was am Ende des Tages auch nur RDP ist)?
@PROUSER schrieb:Leider läuft es nicht.
... Firewall aus, ...
Ist leider die bescheidenste Fehlerbeschreibung und die bescheidenste Idee Fehler zu lösen. 😉
Sorry für die schlechte Beschreibung...
Sicherheitspaket ist drauf und grün.
Wird auf proxmox virtualisiert und über VNC Proxmox zugegriffen.
Dann wäre jetzt die Frage, was der Lizenz-Manager Status sagt.
Mögliche Option 1: Da muss im Lizenz-Manager von USB SWM auf mIDentity gewechselt werden: DATEV Lizenz-Manager-Einstellungen: Softwareschutz-Modul analysieren und ... - DATEV Hilfe-Center
Mögliche Option 2: Da ist ein neuer (Betriebsstätten) mIDentity im Einsatz und das Master SWM muss umgeschlüsselt werden: Master-Softwareschutz-Modul austauschen - DATEV Hilfe-Center
Was passiert denn da gerade im Hintergrund? Mich irritiert gerade bspw. ein wenig, dass da noch der DATEV VIWAS läuft: Goodbye VIWAS – DATEV magazin (Das war zeitlich Ende Oktober 2023!)
24.01.2025
12:10
zuletzt bearbeitet am
27.01.2025
11:23
von
Hannes_Muschiol
Option 1 habe ich ausgeführt.
Nun wird dies angezeigt:
DATEV VIWAS läuft da noch, ich habe den Server gerade übernommen.
Echtdaten geschwärzt durch @Hannes_Muschiol
Moin!
Da steht ja, was das Problem ist. Es ist der falsche Dongle am USB-Server angeschlossen.
Also suchen und tauschen - oder alternativ umschlüsseln lassen. 😉
Grüße!
Das steht dort erst seitdem ich wie von janm vorgeschlagen die Option 1 ausgewählt habe.
Ich habe es wieder auf SWM-Mini umgestellt, so wie es war als Datev auf dem Hardware Server noch lief.
Nun wird mir dies angezeigt.:
Ich verstehe nicht, warum der Typ geändert werden soll. Anscheinend gibt es ja nur ein kommunikationsproblem swischen dem Server und dem USB Dongle
War am alten Server eventuell ein Mini-SWM (für den LiMa) und ein mIdentity (für die RZ)?
Wie wäre es denn in diesem Fall einfach das mini SWM ebenfalls an den SEH Server zu stecken und in die VM zu verbinden? Laut dem SEH Manager Screenshot steckt da nur ein Device.
Alternativ kannst du nach Option 1 direkt Option 2 hinterher jagen und das Master SWM auf die SWM Funktion vom mIDentity schlüsseln.
(Es wäre schon clever, wenn man Dinge übernimmt von denen man Ahnung hat. ;-))
@ all
Komplett falsche Ecke beim Denken.
Wie wurde der Server in die Virtualisierung überführt?
Wenn der übliche Weg über die Sicherung genommen wurde stimmt der Timecode des LiMa nicht mehr mit dem SWM überein. Dann wirft der LiMa nämlich auch den Fehler auf der neuen Maschine.
Das Dokument LiMa umziehen (1012341) liefert da wertvolle Hinweise.
In dem Fall wird der LiMa (und SQL etc.) gestoppt / sollte der LiMa (und SQL etc.) gestoppt werden und man steckt das SWM dann halt direkt an den richtigen, neuen Server. Zumindest wäre das mein Weg. Um die entsprechende Fehlermeldung zu Gesicht zu bekommen, die dann zu beheben wäre, müsste dennoch erstmal das mini SWM angesteckt werden. 🙂
Aber ja, je nachdem was hier wie gemacht wurde, ist auch das möglich.
Ich habe nur den SQL Dienst beendet, dann mit Synolagy Active Business ein Backup gemacht und den Server runterfahren lassen. Das Backup habe ich dann über das recovery medium von Synology in der Proxmox VM wieder hergestellt.
Eigentlich sollte mit einer Kopie des LiMa Datenverzeichnisses der Quellmaschine alles wieder laufen. Ist auch in dem HC Dokument beschrieben.
Ansonsten wäre dieses Dokument auch noch eine Idee DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1027138
Der Hinweis #LK01120/7 deutet auf den nicht gestarteten Dienst Sentinel LDK License Manager hin.
Ich musste den Hardware Server wieder in Betrieb nehmen.
Ich werde ihn am kommenden Donnerstag nochmal neu virtualisieren.
Dann werde ich darauf achten Lima und SQL Dienst zu beenden.
Gibt es noch etwas worauf ich unbedingt achten muss?
Ich melde mich auf jeden Fall dann nochmal.
Danke an alle die bisher geholfen haben.
Beste Grüße
Jeff
Hallo @PROUSER ,
im Moment ist das SWM-Mini als Master-Softwareschutzmodul hinterlegt.
Dementsprechend muss als Softwareschutzmodul-Typ in den Lizenzmanager-Einstellungen SWM-Mini ausgewählt sein und das SWM-Mini muss ebenfalls am Server stecken bzw. in der Virtualisierung über den USB-Server angebunden und verfügbar sein.
Bei der Fehlermeldung #LK01120/7 wäre nach diesem Dokument vorzugehen. DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1027138
Wenn der mIDentity als Master-Softwareschutzmodul gewünscht ist, muss entsprechend nach diesem Dokument vorgegangen werden. DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1035572
VG
Hannes Muschiol