abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

digitaler Gewerbesteuerbescheid

10
letzte Antwort am 18.09.2025 10:16:47 von Steffen_Matysek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ikke04
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1380 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben in den letzten Tagen vermehrt GewSt-Bescheide per Post erhalten. Die Städte können teilweise auch digitaler Gewerbesteuerbescheide zur Verfügung stellen. Bei der Registrierung, bzw. bei der Einwilligung, dass die Gewerbesteuerbescheide zukünftig auch digital bekanntgegeben werden sollen, stoßen wir immer wieder auf die ELSTER-Benutzer-ID. 

 

Für uns ergibt sich daher die Frage: Kann DATEV aktuell überhaupt, wie zum Beispiel bei KSt-Bescheiden, diese über die Schnittstelle empfangen oder müssen wir hierzu täglich in unser Elster-Postfach schauen?

 

Vielleicht ja schon jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir ein entsprechendes Hilfedokument zeigen!

 

Liebe Grüße aus dem Pott!

 

W90
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 11
1337 Mal angesehen

Guten Tag,

 

soweit ich weiß, läuft hierzu gerade eine Pilotierungsphase bis vorerst 30.06.2025.

0 Kudos
oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 11
1321 Mal angesehen
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 11
1211 Mal angesehen

Hallo @Ikke04 ,

 

derzeit läuft die Pilotierung des Abrufs des Gewerbesteuerbescheids der Kommunen über DATEV-Software. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung. Die Beantragung des digitalen Gewerbesteuerbescheids erfolgt (analog zum damaligen DIVA I-Verfahren bei ESt) in der Gewerbesteuererklärung. Eine Nutzung der Mechanismen von DIVA II (Beantragung über die Vollmachtsdatenbank) ist nicht möglich, da die Kommunen keinen Zugriff auf die Vollmachtsdatenbank besitzen.

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
1098 Mal angesehen

@Susanne_Goetz  schrieb:

Hallo @Ikke04 ,

 

derzeit läuft die Pilotierung des Abrufs des Gewerbesteuerbescheids der Kommunen über DATEV-Software. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung. Die Beantragung des digitalen Gewerbesteuerbescheids erfolgt (analog zum damaligen DIVA I-Verfahren bei ESt) in der Gewerbesteuererklärung. Eine Nutzung der Mechanismen von DIVA II (Beantragung über die Vollmachtsdatenbank) ist nicht möglich, da die Kommunen keinen Zugriff auf die Vollmachtsdatenbank besitzen.

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG


 

Hallo Datev, hallo Frau Götz,

 

was ist hier der aktuelle Stand?

 

Laut dieser Webseite

https://www.digitaler-gewerbesteuerbescheid.de/, 

muss eine Anlage Bekanntgabe ausgefüllt werden.

 

Ich kann diese im Datev Programm nicht finden.

 

 

 

VG

Tax

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Arnold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 11
988 Mal angesehen

Hallo @tax ,

 

die Aussage von Frau Götz gilt fast unverändert. Unsere bisherigen Tests mit den Kommunen waren nur zum Teil erfolgreich. Deshalb schalten wir aktuell keine weiteren Piloten für die Pilotierungsphase frei. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung und der Unterstützung des Verfahrens durch die Kommunen. Eine zeitliche Aussage dazu können wir aktuell nicht machen.

 

Eine Neuigkeit zu diesem Thema gibt es aber trotzdem: Von den Stadtstaaten Berlin und Hamburg bekommen wir seit kurzem den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form über den DIVA II-Weg. Sprich hier greifen die entsprechenden Voraussetzungen analog zu den anderen DIVA II-Bescheiden. Möglich ist das, weil in den Stadtstaaten der Gewerbesteuerbescheid direkt vom Finanzamt erlassen wird.

 

 

Freundliche Grüße


Sandra Arnold

DATEV eG

Steffen_Matysek
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
593 Mal angesehen

Guten Tag Frau Arnold,

 

gibt es schon Neuigkeiten, wann mit der Freigabe des Empfangs der digitalen Gewerbesteuerbescheide allgemein und über die Programme der DATEV, gerechnet werden kann?

 

Gibt es eine Übersicht, welche Gemeinden/Kommunen den digitalen Gewerbesteuerbescheid schon umgesetzt haben?

 

Vielen Dank

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 11
583 Mal angesehen
sheyer
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
470 Mal angesehen

Freischaltung Cluster München mit DATEV-Steuerberatern

Aufgrund der neuen Cluster-Strategie im Jahr 2025 bei der Betreuung von Kommunen, die gerne mit DATEV-Steuerberatern den digitalen Gewerbesteuerbescheid in einem durchgängig digitalen Prozess von der Erklärung bis zum Versand des Bescheides pilotieren möchten, können wir jetzt voraussichtlich einen ersten größeren flächendeckenden Erfolg um München vermelden.

Münchens HKR-System befindet sich bereits im Produktivbetrieb, sodass nun nach den ersten erfolgreichen Bescheidbekanntgaben mindestens 30 Steuerberater die Freischaltung dieser neuen Funktion innerhalb der DATEV-Steuerberatersoftware bekommen werden.

Damit erhoffen wir uns eine wesentliche Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der Nachfrage der Steuererklärenden nach dieser neuen digitalen kommunalen Dienstleistung. So können durch weitere Freischaltungen von DATEV-Clustern wie in Essen, Magdeburg und Rostock nach und nach alle Bundesländer in signifikantem Ausmaß diesen kommunalen digitalen Service anbieten.

Quelle: Digitaler Gewerbesteuerbescheid Q2/2025 | digitaler Gewerbesteuerbescheid

Schön wäre ja, wenn seitens der DATEV auch etwas mehr informiert wird. 🙄 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Arnold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
282 Mal angesehen

Hallo @sheyer,

 

unsere Ausführungen vom Februar bzw. April gelten so weiterhin. Wir haben im Rahmen der Pilotierung mit technischen und organisatorischen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb erfolgt aktuell ausschließlich eine gezielte Freischaltung von bereits angemeldeten Piloten in den teilnehmenden Kommunen.

Relativ neu ist tatsächlich, dass die Stadt München inzwischen in der Lage ist, GewSt-Bescheide in elektronischer Form bekanntzugeben. Aus diesem Grund haben wir eine große Anzahl an Kanzleien in München für die Pilotierungsphase freigeschaltet bzw. noch neu aufgenommen. In naher Zukunft sollen hier weitere Städte folgen.

 

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch immer offen, wann eine Freigabe des Verfahrens erfolgen kann. Hier müssen wir den weiteren Verlauf der Pilotierung und die Unterstützung des Verfahrens durch die Kommunen abwarten.

 


Freundliche Grüße

 

Sandra Arnold
DATEV eG

 

 

Steffen_Matysek
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
251 Mal angesehen

Guten Tag Frau Arnold,

 

können Sie aus ihrer Erfahrung aus dem Prozess der Einführung/Umstellung der digitalen Gewerbesteuerbescheide mitteilen, an welchen Punkten/an welcher Stelle es bei den Kommunen Positivbeispiele gibt, die zu einer schnelleren Einführung/Umsetzung führen?

 

Ich könnte mir vorstellen, dass auch von unserer Seite als Berater (die Kammern machen es sicherlich schon) auch über andere Interessensvereinigungen/lokale Verbände die Notwendigkeit der Einführung/Umstellung mit Nachdruck zum Ausdruck gebracht werden könnte.

 

Mich würde bspw. gern der Stand bei der Stadt Leipzig einmal interessieren?

 

Vielen Dank 

Steffen Matysek

0 Kudos
10
letzte Antwort am 18.09.2025 10:16:47 von Steffen_Matysek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage