Wir haben festgestellt, dass seitdem die VDB für die Steuerkontoabfrage herangezogen wird, die Abfrage durch das Kontextmenü im Programm Steuerkonto, Reiter Abfrageergebnisse ewig dauert (manchmal mehrere Minuten), bis die Einträge im Kontextmenü nicht mehr ausgegraut sind und die neue Abfrage erfolgen kann.
Hat das auch schon jemand anders festgestellt?
Hier auch seit der DVD 17.0...? Das muss wieder anders werden @datev.
ja hier auch... nervt ziemlich...
LG
You're all way too fast 🏎 for DATEV 🐌. Muss ich bei uns mal am MI testen 🤓.
Hallo StB_, hallo Community,
der Sachverhalt wird derzeit in der Fachentwicklung Steuerkonto online analysiert - sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen, informieren wir wieder.
(Bei bisherigen Tests konnten Szenarien mit Verzögerungen im Bereich weniger Sekunden nachgestellt werden - anders als die bei Ihnen festgestellten Zeiten "...manchmal mehrere Minuten...".)
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Stolz
(DATEV eG)
Ich habe das Problem auch. In einem anderen Beitrag (https://www.datev-community.de/t5/Steuern-und-Expertisen/Steuerkonto-quot-Abfrage-quot-nicht-m%C3%B6glich/m-p/379202/highlight/true#M12509)
kam der Tipp, auf die Registerkarte "Registrierung..." zu gehen. Dann scheint es zu klappen. vielleicht ist das ja ein Hinweis für die Analyse bei der Entwickler
Ich habe mich auch schon gewundert, gefühlt waren das auch mehrere Minuten.
Bei mir hat es so solange gedauert, das ich schon dachte es läge eine Fehlfunktion vor. Also definitiv viel länger als normal bevor die Funktion aktiv war und ich sie auswählen konnte.
Werde heute mal die Stoppuhr bemühen….
Habe es gestern und heute getestet. Es dauerte zwischen 5 und 7,61 Sekunden, aber ich meine das die Auswahl früher fast sofort aktiv war....
Ich habe es eben auch getestet. Es waren 15 Sekunden. Mein Gefühl sagt mir aber, dass es oft länger dauert.
Bei einem zweiten und dritten Start des Programms (in der gleichen Sitzung) ging es schneller bzw. war sofort verfügbar.
Ich hatte dann den Arbeitsplatz komplett runtergefahren (inkl. Remote-Sitzung und VPN-Tunnel) und alles neu gestartet, quasi den morgendlichen Arbeitsbeginn simuliert. Da ging es auch sofort.
Der Fehler ist also offenbar nicht reproduzierbar.
Früher war es aber definitiv immer sofort verfügbar. Ich meine, es ging mit der Umstellung der VDB vor ein paar Wochen los.
Hallo StB_,
hallo Community,
im Zuge der Umstellung von Abfrageberechtigungen, die sich nun aus der hinterlegten Vollmacht in der Vollmachtsdatenbank resultieren, kam es zu entsprechenden Änderungen bei dem Abfrageprozess.
Da im ersten Schritt geprüft wird, ob das abfragende Medium generell bei dem betroffenen Mandanten eine Abfrageberechtigung hat, wird auf die Vollmachtsdatenbank zugegriffen.
Dementsprechend wird die Dauer der Abfrage von der Performance der Vollmachtsdatenbank beeinflusst.
Bei großen Vollmachtsdatenbanken kann es deshalb zu Verzögerungen kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Tatjana Bergen
(DATEV eG)
Das heißt, dass das Problem nun dauerhaft besteht.
Ich muss wohl nicht erwähnen, dass das hochgradig unbefriedigend ist. Wieder ein Prozess, bei dem ich als Nutzer vor dem Bildschirm auf die Technik warten muss.
Hallo @Bergen_Tatjana
herzlichen Dank für Ihre Stellungnahme.
Ich sehe jedoch - und da spreche ich wahrscheinlich für viele Anwender - die Datev im Zugzwang, eine Performanceoptimierung herzustellen. Ich denke nicht, dass eine mittlere dreistellige Anzahl von Vollmachten hier bereits eine Performancebeeinträchtigung verursachen darf.
VG und vorab ein schönes Wochenende.
Hallo StB_
hallo Schluchtensauerser,
hallo Chris607,
hallo Community,
meine Antwort soll verdeutlichen, dass es von anderen Programmkomponenten, Schnittstellen etc. beeinflusst werden kann.
Wie mein Kollege bereits erwähnt hat, wird der Vorgang aktuell von der Fachentwicklung Steuerkonto online analysiert, neue Informationen werden sodann kommuniziert.
@Bergen_Tatjana schrieb:
Bei großen Vollmachtsdatenbanken kann es deshalb zu Verzögerungen kommen.
Hatte ich woanders nicht geschrieben, dass DATEV und #BigData zwei Unbekannte sind? 😂 @marcbrost: Wie sieht das bei Euch aus? Ihr habt ja sogar den RDS 1.0 mit der Masse an Daten = Mandanten erfolgreich in die Knie gezwungen 😜.
Noch immer frage ich mich, wie Großkanzleien mit DATEV arbeiten.
Zumal diese Intervalle zu kurz sind, um was anderes anzufangen aber auch zu lang, um effektiv, schnell zu arbeiten.
Hallo StB_, hallo Community,
leider kann ich nach wie vor keine konkrete "Ursache / Lösung" mitteilen - lediglich eine Zwischeninformation der bisherigen Analysen durch die Fachentwicklung Steuerkonto online:
Die Analyse / Ursachenforschung wird von meinen Kollegen der Fachentwicklung Steuerkonto online mit hoher Priorität fortgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Stolz
(DATEV eG)
Hallo @Stolz_Alexander
für den Fall, dass es hilfreich sein könnte: bei mir lässt sich das Problem eigentlich stets lösen, indem ich einmal kurz auf die Registerkarte "Registrierungen Steuerkonto" und zurück wechsle. Die Abfrage ist dann immer sofort möglich. Befriedigend ist das aber natürlich nicht.
@Chris607 schrieb:Hallo @Stolz_Alexander
für den Fall, dass es hilfreich sein könnte: bei mir lässt sich das Problem eigentlich stets lösen, indem ich einmal kurz auf die Registerkarte "Registrierungen Steuerkonto" und zurück wechsle. Die Abfrage ist dann immer sofort möglich. Befriedigend ist das aber natürlich nicht.
Bei mir leider nicht immer - allerdings häufig... es sind auch nicht mehr alle Mandanten, für die man Abfrageergebnisse aufrufen kann, unter Registrierung zu finden (da nur über die VDB erfasst)
Eine neue Steuerkontoabfrage ist über Registrierung möglich, da ich den Mandanten dort auswählen kann. Aber das ist natürlich nicht so zufriedenstellend..
Das Problem besteht immer noch und stört erheblich den workflow
@Stolz_Alexander schrieb am 12.12.2023:Die Analyse / Ursachenforschung wird von meinen Kollegen der Fachentwicklung Steuerkonto online mit hoher Priorität fortgesetzt.
Hallo Herr Stolz,
das sind jetzt beinahe fünf Monate.. können Sie bei den KollegInnen noch einmal Dampf machne oder ablassen? 🙂
Es nervt einfach nur
Mein Gefühl besagt mir, dass es inzwischen wieder etwas besser, d.h. schneller, geht. Sehr oft (aber nicht immer) ist aber ein Wechsel auf die Registerkarte "Registrierung" notwendig. Dann klappt es jetzt aber eigentlich immer sofort.
Hallo StB_,
leider sind wir momentan aufgrund anderer Verpflichtungen voll ausgelastet und konnten daher nicht darauf eingehen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und werden die Lösungsfindung fortsetzen, sobald es kapazitätstechnisch möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Tatjana Bergen
(DATEV eG)
@Bergen_Tatjana schrieb:
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Geht so. Wenn ich @Gelöschter Nutzer dann auch noch sage, dass DATEV auf LinkedIn ganz viel bunte Werbung für KI macht, weiß ich nicht, ob ich das überlebe 😅. Da klaffen Welten oder Universen auseinander - vollkommen abgefahren.
Und automatisieren darf man die Abfrage ja auch wegen der §§§ nicht, weshalb das auch keine Lösung ist, nachts zu machen. Oder wenn man's automatisiert, hat DATEV Angst um den aktuellen Prozess der Identifizierung einer jeden SmartCard. Dann hätte man sehr viele Kapazitäten frei, wenn man keine Briefe mehr braucht; keine Kopien von Personalausweisen, keinen Aufwand in der Kanzlei bei neuen Mitarbeitern oder wenn Mitarbeiter von Kanzlei A zu B wechseln und der Sums von vorne anfängt, weil man die SmartCard nicht mitnehmen kann.
Und nun? Schach matt? Hm. KI wird's richten 🤣.
Liebe Datev,
auch mein Verständnis hält sich in Grenzen - vor allem da Ihr Unternehmen nicht gerade zu den Discount-Anbietern zählt.
Wie wäre es, wenn Sie mal ein paar Entwicklerressourcen abziehen aus immer neuen Produkten und Projekten, die viele Nutzer gar nicht wollen. Das wäre eine Win-Win-Situation: Sie haben Ressourcen die bestehenden Programme stabil zum Laufen bringen und ich verwende keine Ressourcen darauf, mich ständig in Ihre Neuigkeiten einzuarbeiten und diese nach dem "Try-and-Error-Prinzip" oder auch "Komisch-gestern-ging-das-doch-noch-Prozess" auszuprobieren.
Hallo Frau @Bergen_Tatjana ,
inzwischen klappt es immer, zunächst zu dem Tab Registrierung zu wechseln und dann die Abfrageergebnisse aufzurufen. Diesen Wechsel der Registerkarte könnte jemand in Nürnberg doch wirklich mal eben dem Programmcode hinzufügen. Ist zwar nicht elegant, aber funktioniert. Und wenn dann mal Zeit ist, kann man das auch ordentlich machen..
der Fehler besteht auch 2025 und nun beinahe drei Jahre...