abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ein Abruf der digitalen Bescheide ist trotz E-Mail-Benachrichtigung nicht möglich.

9
letzte Antwort am 27.06.2025 12:12:42 von tvdk
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerjo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
482 Mal angesehen

Guten Tag,

 

habt Ihr seit 20.06 auch Problem mit dem Abruf? Laut Datev ist die Störung noch nicht behoben....

 

Fordert ihr die Kopien von Bescheiden vom Finanzamt an?

 

 

 

 

 

An Fachabteilung Steuern und Expertisen verschoben.
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 10
475 Mal angesehen

Wartungen und Störungen

 

andrereissig_0-1750671749236.png

 

Live long and prosper!
0 Kudos
Natascha2
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
458 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Problem seit dem 18.06.25.

Lt. der Datev ist noch nicht ersichtlich, wie lange die Störung noch dauert.

 

Wie geht ihr nun vor?

0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 10
349 Mal angesehen

Wir haben hier bei 2 Kanzleien auch das Problem. Bei der einen Kanzlei besteht das Problem schon seit dem 18.06..

 

Mich würde interessieren, wie viele "Einzelfälle" (laut RZ-Status) es sind, wenn hier schon 2 von 11 Kanzleien betroffen sind. 

 

Wir haben den Support angefragt, der dann nur auf den RZ-Status verwies. 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nicolai_Fahlke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
306 Mal angesehen

Liebe Community,

 

nach aktuellem Kenntnisstand liegt die Ursache für die Probleme beim digitalen Bescheidabruf in einer fehlerhaften Verknüpfung mehrerer Vollmachtsdatenbanken. Im Bereitstellungsprozess der Finanzverwaltung wird derzeit nur die Berechtigung einer einzelnen Vollmachtsdatenbank geprüft.

 

Die Finanzverwaltung arbeitet aktuell an der Fehlerbehebung. Die Arbeiten sollen im Laufe des Nachmittags oder Abends abgeschlossen werden. Daher sollte der Abruf neuer Bescheide ab morgen früh wieder uneingeschränkt möglich sein.

 

Zudem sollen dann auch die bisher nicht abrufbaren Bescheide der letzten Tage verfügbar sein. Somit entfällt voraussichtlich die Notwendigkeit, diese Bescheide in Papierform beim zuständigen Finanzamt anzufordern.

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

Nicolai Fahlke

DATEV eG

tvdk
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
205 Mal angesehen

Zur Info: Wir können trotzdem einzelne Bescheide nicht abrufen.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nicolai_Fahlke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
191 Mal angesehen

Hallo @tvdk,

 

vielen Dank für die Information.

 

Bitte kontaktieren Sie uns mit einem Servicekontakt, damit wir den Sachverhalt prüfen können.

 

Wir beobachten das Abrufverhalten sowie die Rückmeldungen der Anwender und nehmen bei Bedarf noch einmal Kontakt mit der Finanzverwaltung auf.

 

Sollte uns neue Erkenntnisse vorliegen, informieren wir an dieser Stelle erneut. 

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

Nicolai Fahlke
DATEV eG

0 Kudos
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 10
165 Mal angesehen

Hier funktioniert auch noch nix. Mittlerweile hängen einige Bescheide neun Tage!

 

Ich warte noch bis heute Nachmittag. Wenn sich dann nichts bewegt, gehe ich über den Service-Kontakt.

 

Im Erfolgsfall melde ich mich hier.

oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
115 Mal angesehen

Sodele. Nach einem Telefonat mit dem DATEV-Service funktioniert es und alle Bescheide konnten abgerufen werden.

 

Das Problem an sich bestand beim Abruf mit Berufsträgerkarten mit mehreren Vollmachtsdatenbanken. So eine habe ich, da ich noch Bürostellenleiter bei einem Kollegen bin.

 

Das Problem war hier, dass wenn eine Beraternummer abgerufen wurde, die andere Beraternummer ignoriert wurde. Daher konnten div. Bescheide in meinem Fall nicht abgerufen werden.

 

Dieses Problem ist seit gestern gelöst. 

 

Da ich zum Abruf jedoch immer eine andere SmartCard nehme, waren hier nur Bescheide von Mandanten betroffen, bei denen in der Vollmachtsdatenbank keine Untervollmacht gesetzt ist.

 

 

tvdk
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
88 Mal angesehen

Unser Problem hat sich Dank Rückmeldung der DATEV auch geklärt, leider hat jemand den Mandanten für die ESt mit einer "falschen" Unterberaternummer angelegt. Für diese Unterberaternummer war die Kollegin die den Abruf macht nicht freigeschaltet. Rechte freigegeben und schwupps war auch der Bescheid da. 

9
letzte Antwort am 27.06.2025 12:12:42 von tvdk
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage