Liebe DATEV, liebe Community,
folgender Sachverhalt: Bei einem Mandanten liegen in der Vermietung ein paar Dutzend Afas vor (neben Gebäuden auch Küchen u.ä.). Jetzt interessiert uns, wie sich diese in den kommenden Jahren entwickeln werden, ob es z.B. in naher Zukunft größere Einbrüche gibt weil etwas größeres (oder viel kleineres) wegfällt. Die einzelnen Verläufe zusammenzutragen wäre natürlich sehr umständlich, gibt es da eine hilfreiche Programmfunktion?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Ich lasse mir das immer vom Finanzamt schicken, die haben das eigentlich immer gespeichert und senden uns das auch zu.
Neuerdings legen wir das dann als Dauerbeleg in Meine Steuern ab.
Wir nutzen ab Vz 2023 für alle Mandanten mit mehr als zwei Vermietungsobjekten Kanzlei-Rechnungswesen mit dem neuen V+V Kontenrahmen und dann kommen die Objekte in Anlag. Ich stehe auf einheitliche Workflows und für Dokumentation und Prüfung ist Rechnungswesen die optimale Lösung.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Anlag ging ja schon mit dem SKR 97, jedoch haben wir viele Fälle, bei denen zwar die AfA bekannt ist, aber kein Restbuchwert und kein G&B. Deshalb ist die Anfrage beim Finanzamt zur Abstimmung ganz gut.
@guenther schrieb:Anlag ging ja schon mit dem SKR 97, jedoch haben wir viele Fälle, bei denen zwar die AfA bekannt ist, aber kein Restbuchwert und kein G&B. Deshalb ist die Anfrage beim Finanzamt zur Abstimmung ganz gut.
Von Restbuchtwert und G&B stand nichts in der Frage... 🤓
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@guenther schrieb:Ich lasse mir das immer vom Finanzamt schicken, die haben das eigentlich immer gespeichert und senden uns das auch zu.
Neuerdings legen wir das dann als Dauerbeleg in Meine Steuern ab.
Gesammelt für alle Objekte? Wie gesagt, es geht uns darum nicht die Einzelfälle per Hand zusammentragen zu müssen.
Wir haben bei weitem nicht für alle Objekte den AfA-Verlauf vom FA, wenn nicht, genügt aber eine kurze "Sonstige Nachricht" an das FA, das geht schnell.
Unser Ziel ist mal, bei dem Großteil der V+V-Objekte den AfA-Verlauf vom FA zu haben.
Ich fürchte hier liegt ein Missverständnis vor? Es geht mir nicht darum die für die Steuererklärung korrekten Afa-Verläufe zu bekommen, sondern darum zu erkennen, wie sich die Afa eines Mandanten insgesamt (!) in den kommenden Jahren entwickeln wird, vor allem, ob die geltend zu machende Afa erheblich einbrechend wird.
Natürlich sieht man das auch auf den Verläufen der einzelnen Wirtschaftsgüter, dafür müsste man dann aber mehrere Dutzend Wirtschaftsgüter betrachten und zusammenrechnen, wir hätten gerne eine saldierte Ansicht.
Hallo Herr Mayer,
die Umsetzung des Vorschlags von @RAHagena in Kanzlei-Rechnungswesen mit dem neuen V+V Kontenrahmen zu buchen, liefert Ihnen diese Informationen.
Im Programm Kanzlei-Rechnungswesen bieten wir ab dem Jahr 2023 die Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung an. Setzen Sie diese Lösung für die vermieteten Objekte des Mandanten ein, können Sie alle Auswertungen der Anlagenbuchführung nutzen. Die Auswertungen können Sie nach Objekten (KOST 1) sortieren und so die von Ihnen gewünschten Werte aufbereiten.
Für den Blick in die Zukunft stehen Ihnen die Simulations-Auswertungen zur Verfügung:
- die Abschreibungsvorschau (AfA-Vorschau) und
- die Simulation der Entwicklung des Anlagevermögens.
Information zum Umfang und zur Einrichtung der Lösung finden Sie in dem Dokument DATEV Vermietung und Verpachtung in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen .
Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss