abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev EÜR Steuern

12
letzte Antwort am 18.09.2025 07:43:44 von shasieber
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KruegerKOB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
775 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

ich habe heute erfahren, dass für das 4. Quartal angesetzt ist, das Cloud-Programm Datev EÜR Steuern einzuführen.
Sprich die EÜR wird von der EStE abgelöst und separat bearbeitet.

 

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/ausblick-2022/steuern/#anchor_st_unit_of_meaning_white__datev_1


Meine Frage ist, falls es jemand schon weiß, oder vielleicht kann die @Datev sich dazu äußern: Ist die Umstellung verpflichtend? Oder kann man immer noch in der EStE-Maske die EÜR bearbeiten?

 

Vielen Dank schonmal

gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 13
744 Mal angesehen

Hallo @KruegerKOB ,

 

vielleicht hilft Dir ja dieser Beitrag von Silke Dürsch weiter:

 

Gelöst: Abkündigung EÜR – Seite 2 - DATEV-Community - 353359

 

Schöne Grüße

 

G.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 13
386 Mal angesehen

jjunker_0-1758093372654.png

 

DANKE DATEV. Die Planungssicherheit ist unschlagbar hoch. Das sind ja ganze 3,5 Monate in denen man Kernprozesse entspannt anpassen kann.

 

Jetzt mal ohne Ironie und Spott.

Der noch Marktführer für Steuerberatersoftware gibt solche nichts sagenden Informationen raus?

Für mich liest es sich so als ob man sich nicht sicher ist das eMVP "DATEV EÜR Steuern" rechtzeitig auf MVP Niveau heben zu können. (e=extrem) Es ist schlicht bescheiden, dass man als kleine Kanzlei welche überwiegend EÜRler betreut von der eigenen Genossenschaft der Art im Ungewissen gelassen wird. Danke für NICHTS.

 

 

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silke_Dürsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 13
329 Mal angesehen

Hallo jjunker, 

 

ich möchte an der Stelle gerne erläutern, dass es um den Veranlagungszeitraum 2026 (Auslieferung Ende Dezember 2026) geht. 

 

Viele Grüße

Silke Dürsch 

 

DATEV eG

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 13
299 Mal angesehen

Stimmt da steht "VZ" drin. Also wird die Anlage G und die Anlage S erst für diesen Zeitraum entfallen...

 

15,5 Monate. Trotzdem witzig, das DATEV sich nicht sicher ist die Anwendung in diesem Zeitraum fertig zu bekommen. Das voraussichtlich bleibt bestehen. Sehr Vertrauens erweckend wenn man in der Außenkommunikation schon relativieren muss....🙄

 

Ich wollte mir den IST-Stand dieser Anwendung mal ansehen. 

 

Sucht man nach "DATEV EÜR Steuern" bei google landet man auf dieser: Website:

 

jjunker_0-1758115750726.png

jjunker_1-1758115908723.png

 

Oder muss ich dafür erst die Leistung anlegen und kann es dann Mandantenbezogen öffnen?

 

jjunker_2-1758116037528.png

 

Egal wie rum. Einheitlich ist das nicht. Andere Webanwendungen lassen sich finden z.B.:

jjunker_3-1758116196532.png

 

jjunker_4-1758116371919.png

 

Was denn nun Web Anwendungen wie Programme in der Programmsuche anzeigen oder nicht?

 

Kommt einem so vor, dass in jedem Silo mal wieder eine eigene Lösung gestrickt wird. 🙈

 

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silke_Dürsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 13
281 Mal angesehen

Hallo jjunker, 

 

ich empfehle Ihnen unsere kostenlose DATEV Info online Veranstaltung DATEV EÜR Steuern - ein Überblick über die neue Cloud-Anwendung.

In einem ca. 30-minütigen Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die Cloud-Anwendung DATEV EÜR Steuern und das Zusammenspiel mit Kanzlei-Rechnungswesen, der Anlagenbuchführung und den Steuerprogrammen.

Viele Grüße

Silke Dürsch

 

DATEV eG

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 13
262 Mal angesehen

@Silke_Dürsch Danke für die Info Veranstaltung und den Link dazu. Ich werde mir das mal geben.

 

Eine Antwort warum man die eine Webanwendung im AP unter der Programmsuche findet und die andere nur Mandanten bezogen in der Leistungsübersicht öffnen kann ist das nicht.

 

Schade das man 30 Minuten Infos braucht um sich in der neuen Anwendung und deren Umgebung zurecht zu finden. Ich unterstelle mal, dass das weit weg ist von intuitiver Bedienung.

Lass ich mich mal überraschen.

MVP 
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 13
240 Mal angesehen

Ich habe EÜR Steuern für unseren Max Mustermann mal angelegt.

 

Elster

jjunker_0-1758118633862.png

DATEV

jjunker_1-1758118665239.png

 

Wenn man jetzt die Farben vertauscht... 

 

Hoffentlich fällt das RZ nicht aus, hoffentlich klappt die Datenübernahme, hoffentlich muss man EÜR Steuern nicht manuell öffnen und dort noch drei Tasten betätigen. 

 

Willkommen in der CLOUD Welt. 🌩

 

MVP 
0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 13
238 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

Ich unterstelle mal, dass das weit weg ist von intuitiver Bedienung.

Einmal in einem Testmandanten angelegt - ausprobiert - hübsch - nutzen wir jetzt...

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 13
222 Mal angesehen

Moin,

 

zwei Punkte habe ich aber (trotz meiner Einschätzung "hübsch"), die ich noch nicht so wirklich gut gelöst finde:

 

  1. Ich muss (manuell) darauf achten, den Gewinn in der ESt-Erklärung aktuell zu halten. Ich kann zwar den Gewinn aus der Anlage EÜR übernehmen. Wenn ich dort aber noch Änderungen erfasse, werde ich nicht darauf hingewiesen, wenn es eine Abweichung gibt.

    So ist es mir leider schon passiert, dass ich eine Anlage EÜR und eine ESt-Erklärung mit unterschiedlichen Gewinnen an das FA übermittelt habe. Das Finanzamt hat zwar den richtigen Gewinn (aus der Anlage EÜR) übernommen.

    Aber wirklich gut ist hier der Ablauf noch nicht.

  2. Und dann werden nicht alle Zeilen, die in der Anlage EÜR enthalten sind, auch in EÜR Steuern angeboten. 

    In der Anlage EÜR für gibt es eine Zeile für die Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen (in 2024 die Zeile 24). Dieses Feld gibt es in EÜR Steuern nicht.

    Okay, ich kann dies nicht aus Kanzlei-Rechnungswesen einsteuern. Aber ich würde dies gerne manuell erfassen können, damit die Anlagen EÜR (auch die manuell erfassten mit den drei Belegen pro Jahr) gerne alle im gleichen Programm enthalten sind.

    Und spätestens wenn dies ab VZ 2026 gar nicht mehr anders geht, sollte dies auf jeden Fall umgesetzt werden.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

DATEV-Mitarbeiter
Silke_Dürsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
196 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz, 

 

eine kurze Antwort zu Ihren Anmerkungen:

zu 1. -> haben wir auf dem Schirm und prüfen es

zu 2. -> wird derzeit umgesetzt

 

Viele Grüße

Silke Dürsch 

 

DATEV eG

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 13
179 Mal angesehen

@Silke_Dürsch  schrieb:

 

zu 2. -> wird derzeit umgesetzt

 


Liebe Frau @Silke_Dürsch ,

 

das finde ich gut. Da es ja ein Online-Programm ist, kann dies von Ihnen ja jederzeit geändert werden. Wird es da eine Info geben, wenn das umgesetzt ist und ab welchem Jahr? Oder kommt dies erst für 2025?

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
shasieber
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
102 Mal angesehen

Guten Morgen.

 

wir nutzen es auch seit dem VZ 2022. Die nervigen Rückfragen wie "Bitte das vollständige Anlageverzeichnis vorlegen" oder "Bitte erläutern Sie die Position übrige sonstige Betriebsausgaben" sind damit fast vollständig weggefallen.

 

Viele Grüße

Sandra Hasieber

12
letzte Antwort am 18.09.2025 07:43:44 von shasieber
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage