abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Addieren von DATEV-Platzhaltern Schriftguterstellung

11
letzte Antwort am 03.03.2025 11:24:19 von wiewildewutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Mo-01
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
438 Mal angesehen

Guten Abend,

 

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um zwei oder mehrere DATEV-Platzhalter aus den Steuerprogrammen (bzw. deren numerische Werte) zu addieren. 

 

In Dok. Nr. 1070511 und hier im Forum bin ich leider nicht fündig geworden.

 

Weiß jemand ob und ggf. wie das geht?

 

Grüße

 

Moritz

 

 

_________________________________________________________

Kategorie entfernt von @Kristina_Nering 

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 12
431 Mal angesehen
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 12
421 Mal angesehen

Welche?

 

Es gibt eine Möglichkeit.,aber nur bei Bestimmten.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Mo-01
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
374 Mal angesehen

Es geht um die festzusetzende ESt sowie die Zuschlagssteuern:

 

«ESt/Stpfl./Festzusetzende ESt»

«ESt/Stpfl./Festzusetzender SolZ»

«ESt/Stpfl./Festzusetzende KiSt»

 

Sowie die Vorauszahlungen

 

«ESt/Stpfl./Zus.Ang./ESt-Voraus»

«ESt/Stpfl./Zus.Ang./SolZ-Voraus»

«ESt/Stpfl./Zus.Ang./KiSt-Voraus»

«ESt/Stpfl./Zus.Ang./KiSt-Voraus-Ehegatte»

 

aus denen je die Summe gebildet werden soll.

 

Wie funktioniert das denn? 🙂

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 12
366 Mal angesehen

@Mo-01 

 

Ach ja, die liebevoll gepflegten Vorauszahlungen. In meinen Augen hat DATEV da grenzenlosen Mist verzapft, ich habe da schon vor Jahren aufgegeben, jede neue Version der Schriftguterstellung hat da neue Fehler gebracht.

 

Versuchen Sie Ihr Glück mit Vorlagen im Bereich der Vorauszahlungen und rufen Sie die Vorlagen dann im Bereich Vorauszahlungen auf.

 

Die Einkommensteuer kann über die Variable «ESt/Stpfl./Gesamterg-W(Erstattung-minus)» angezeigt werden. Es gibt diese Variable auch im Textformat und ohne "minus". Die Minusvariante ist eigentlich für variable Platzhalter gedacht um Textbausteine einzufügen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Mo-01
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 12
329 Mal angesehen

Ja, das ist wirklich ärgerlich. Schade, dass es für einige Werte Gesamtsummen gibt aber für die Vorauszahlungen und co. nicht. Wäre vielleicht eine Idee wert.

 

Werden solche Vorschläge von DATEV aus dem Forum gesammelt oder muss man die an gesonderter Stelle aufgeben?

 

 

@einmalnoch Danke, ich versuch das mit den Vorlagen mal.

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 12
320 Mal angesehen

@Mo-01 

 

DATEV nimmt die Vorschläge zur Schriftguterstellung mit und entsorgt sie klimagerecht und gegendert im nächstbesten digitalen Papierkorb.

 

Alles, aber wirklich Alles, was in den vergangenen 10 Jahren an Verbesserungsvorschlägen hier und an anderer Stelle zum Thema Schriftguterstellung gemacht wurde, hat DATEV geflissentlich ignoriert oder sogar verschlechtert.

 

In Zukunft werden Sie Ihre Mails komplett mit der Hand schreiben, dabei die Werte aus der Steuerberechnung online in die Mail tippen etc. Der automatisierungsgrad der DATEV Software liegt auf dem Stand der frühen 1990er, bis heute hat sich daran nichts verändert.

 

Die Vorauszahlungen lassen sich, wie gesagt, im Bereich der Vorauszahlungen verwalten, das aber nur in Tabellenform. Angenehmer Schriftsatz kommt dabei nicht heraus, ein Brief, zusammen mit dem Steuerbescheid und den Vorauszahlungen ist nur mit sehr großem Aufwand machbar - abtippen geht schneller.

 

DATEV - Der Handarbeitsladen

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stimpfig
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 12
282 Mal angesehen

Hallo Mo-01,

 

Voraussetzung für die Summenbildung ist, dass die Platzhalter in einer Tabelle stehen.
Ein Beispiel finden Sie in der ESt-Brief-Vorlage Rücksendung mit Ergebnissen.

 

Tipp 💡Während der Erstellung der Vorlage, die Rahmenlinien der Tabelle einblenden. Dadurch können die Spalten innerhalb der Tabelle gezielter ausgewählt und die Formatierung besser überwacht werden. Nach Erstellung die Rahmenlinien wieder ausblenden. 

BV.PNG

 

 

 

 

 


Sie können natürlich auch eigene Tabellen mit den von Ihnen gewünschten Ergebnis-Platzhaltern erstellen.
Die Summenbildung erfolgt mit dem Platzhalter Spaltensumme in Tabelle. Den Platzhalter finden in der Vorlage (MS Word) unter DATEV | Platzhalter einfügen im Ordner BSOffice. Dieser Platzhalter berechnet die Summe über alle Einträge einer Tabellenspalte.

 

Wichtig ⚠️ : Wenn sowohl positive, als auch negative Werte ausgewiesen werden (z. B. Kirchensteuererstattung/Kirchensteuernachzahlung) muss als Ergebnis-Platzhalter der Platzhalter mit dem Zusatz „minus“ (z. B. «ESt/Stpfl./KiSt-Erg-W(Erstattung-minus)») ausgewählt werden, da dieser bei einer Nachzahlung ein Minuszeichen vor das Ergebnis setzt und der Wert bei der Summenbildung dann abgezogen/subtrahiert wird.

 

Beispiel:
Einkommensteuererstattung von  100,00 EUR
Kirchensteuernachzahlung von      -50,00 EUR
Summe                                            50,00 EUR


Negativbeispiel:
Einkommensteuererstattung von 100,00 EUR
Kirchensteuernachzahlung von      50,00 EUR
Summe                                         150,00 EUR

 

Wenn nur positive oder nur negative Werte zu erwarten sind, können die „normalen“ Ergebnisplatzhalter verwendet werden.

 


Mit freundlichen Grüßen

 

Wolfgang Stimpfig
DATEV eG

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 12
274 Mal angesehen

@Wolfgang_Stimpfig 

 

Und jetzt bitte das Ganze in Fließtext. 😉

 

Das es mit Tabellen geht habe ich ja bereits gesagt, schön ist es nicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
wiewildewutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
102 Mal angesehen

Die Summenbildung erfolgt mit dem Platzhalter Spaltensumme in Tabelle. Den Platzhalter finden in der Vorlage (MS Word) unter DATEV | Platzhalter einfügen im Ordner BSOffice. Dieser Platzhalter berechnet die Summe über alle Einträge einer Tabellenspalte.

 

Moin,

wie muss ich denn bei diesem Platzhalter die Attribute setzen, damit dieser auch konsequent 2 Nachkommastellen anzeigt? Das #.##0,00 wird im erzeugten Dokument bei uns gelöscht und der Platzhalter durch sum(above) ohne Attribut getauscht. Wenn ich von vornherein mit sum(above) + Attribut Zahlenformat arbeite, funktioniert es. Was also hat dieser Platzhalter für Bedingungen und am Ende Vorteile ggü. der Originalformel aus Word?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stimpfig
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 12
74 Mal angesehen

Hallo wiewildewutz,

 

der Platzhalter Spaltensumme in Tabelle zeigt standardmäßig die Anzahl von Nachkommastellen an, die in den darüberliegenden Zellen verwendet werden. Er kann auf unkomplizierte Weise über das Fenster Platzhalter auswählen im Rahmen der Vorlagenerstellung eingefügt werden. 

 

Wenn weitere Formatierungen gewünscht sind, sollte wie von Ihnen bereits erwähnt, die Formel von Word SUM(above) verwendet werden.

 

 

Mit freudlichen Grüßen

 

Wolfgang Stimpfig

DATEV eG

0 Kudos
wiewildewutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 12
71 Mal angesehen

@Wolfgang_Stimpfig  schrieb:

Hallo wiewildewutz,

 

der Platzhalter Spaltensumme in Tabelle zeigt standardmäßig die Anzahl von Nachkommastellen an, die in den darüberliegenden Zellen verwendet werden. Er kann auf unkomplizierte Weise über das Fenster Platzhalter auswählen im Rahmen der Vorlagenerstellung eingefügt werden. 

 

Wenn weitere Formatierungen gewünscht sind, sollte wie von Ihnen bereits erwähnt, die Formel von Word SUM(above) verwendet werden.

 

 

Mit freudlichen Grüßen

 

Wolfgang Stimpfig

DATEV eG


Danke für Ihre Antwort. Dann ist meine Annahme offenbar korrekt. Unser Fall war, dass z.B. 0,05 + 0,05 sich beim DATEV Platzhalter auf 0,1 summierte statt zu 0,10. Das ist optisch störend und insofern bin ich mir möglicher weiterer Vorteile des Platzhalters nicht bewusst, außer dass ich keine Word-Formel lernen muss.

11
letzte Antwort am 03.03.2025 11:24:19 von wiewildewutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage