Hallo DATEV,
das Format finde ich gut und auch die Intention dahinter ist fein. Leider habe ich die früheren verpasst.
Vielen Dank an alle Beteiligten/Verantwortlichen.
Was mich allerdings etwas gestört hat:
Es gibt das Hauptfenster mit dem Zoom-Meeting, dann gibt es den Webchat und dann auch noch den Q&A-Bereich als Popup-Fenster. Nicht nur, dass das Ganze bei normalen Monitoren etwas zu viel Zusatzbereiche sind, es sind einfach auch zu viele verschiedene Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern.
@ulli_preuss schrieb:
Leider habe ich die früheren verpasst.
Wenn gewünscht, kann ich Dir 2020 bis 2023 als PDF zukommen lassen 😊.
@ulli_preuss schrieb:
Nicht nur, dass das Ganze bei normalen Monitoren etwas zu viel Zusatzbereiche sind, es sind einfach auch zu viele verschiedene Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern.
Was sind "normale Monitore" bei Dir? War heute beim Kunden, die 21:9 Monitore haben; dafür aber nur einen statt mehrere. Das ist bei denen normal 😇. 2 Monitore macht schon Sinn: 1 fürs Video und 1 für den Chat und Q&A Bereich. Man muss sich dann entscheiden, was man primär verfolgen will. Ich war heute ja eher DATEV Support-mäßig unterwegs, sodass ich mir die Aufzeichnung und die PDF HIER auch nochmal im Nachgang anschaue, um doch noch mehr bisher Unbekanntes zu entdecken. Oder man ignoriert die Bereiche bewusst, um sich auf den Vortrag der DATEV zu konzentrieren. Viele Fragen aus dem Q&A Bereich lässt DATEV ja mit in den Vortrag einfließen. Die (142+) musste man sich daher nicht unbedingt alle durchlesen.
Beim Webinar von Taxflow – Smarter Informationsfluss für StB-Kanzleien heute, hat man den Chat bewusst deaktiviert und nur den Q&A Bereich geöffnet. Dann ist man aber auf Frage ➡️ Antwort beschränkt. Eine direkte Nachfrage auf die Antwort ist nur schwierig möglich. Fand' ich auch nicht so cool.
Nur ein Vortrag ohne Chat und ohne Q&A ist dann aber eine Einbahnstraße ➡️ ohne Beteiligung der Genossen / DATEV Anwender. Das wäre von 09.30 bis 12.00 auch relativ ermüdend und es würden einige wichtige Informationen fehlen, die nur durch Fragen an DATEV herangetragen würden.
Leider hat die Sneak Preview aber auch gezeigt, dass DATEV nicht mehr für IT-Freaks programmiert. Für alle, die heute anfangen zu digitalisieren ist das vieles OK. Wer aber dann mehr möchte, mehr Möglichkeiten und mehr Automatisierung und mehr Vorteile einer digitalen Transformation nutzen möchte, stößt schnell an die Grenzen der Software. Die Grenzen werden auch mit höherem Entgelt nicht angehoben (was bei vielen anderen (Microsoft, Google, Apple, ...) anders ist). Das ist etwas schade und wenn man die Vorteile der Digitalisierung durch deren Transformation nicht an den Mandaten bringen kann, fragt der auch, was nun digital besser als mit Papier ist. Wenn das 1:1 das Gleiche ist, fehlt einem ein Argument zur Umstellung / Veränderung.
@metalposaunist schrieb:Leider hat die Sneak Preview aber auch gezeigt, dass DATEV nicht mehr für IT-Freaks programmiert.
Guten Morgen Daniel,
damit liegst Du richtig - ich selbst würde aber das Wort "Leider" weglassen.
DATEV programmiert für Menschen die mit den DATEV-Lösungen, ihrem Know-How, ihrer Erfahrung ihre fachlich anspruchsvolle Arbeit erledigen und damit auch gutes Geld verdienen können.
Und das ungeachtet oder trotz bestimmter Unzulänglichkeiten in und zu langsamer Fortentwicklung der DATEV-Lösungen.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
und egal ob Normalo oder Freak - es muss zuverlässig laufen! 😉
Stimmt!
Naja, was sind schon Rechnungen. Richtet man halt ein Spendenkonto bei PayPal an.
Wie Du selbst gepostet hast - Störung bei:
Zuverlässigkeit: Ist nur bei mir der gelb eingekreiste Button ohne Funktion?
Oder ist mein Inkognito Browser kaputt?
Hatte ich letztens auch und dachte ich bin zu blöd zum klicken. Über den Baum auf der linken Seite konnte ich dann weiter machen.
Edit: Zu spät : - )
@Stephanie_F schrieb:
Über den Baum auf der linken Seite konnte ich dann weiter machen.
Ja, ist kein Show Stopper aber halt unerwartet, wenn der Button an gleicher Stelle bis zu dem Punkt einwandfrei funktioniert hat. Da fragt man sich dann schon Dinge. Gut, dann sind wir also schon 2.
Aber hey, davon geht die Welt ja nicht unter. Wir alle leben noch. Ist ja nur die Softwarequalität, die nicht so doll ist. Passt schon!
Danke @wielgoß. Löst das Problem allerdings nicht.
Ich war heute ja eher DATEV Support-mäßig unterwegs ...
Hab ich gesehen. 😉
Was sind "normale Monitore" bei Dir?
DATEV-Empfehlung halt.
2 Monitore macht schon Sinn: 1 fürs Video und 1 für den Chat und Q&A Bereich.
Auf alle Fälle. @wielgoß gab mir per DM schon den Tipp mit dem Abdocken. Beim nächsten Mal ... 👍
Man muss sich dann entscheiden, was man primär verfolgen will. Ich war heute ja eher DATEV Support-mäßig unterwegs, sodass ich mir die Aufzeichnung und die PDF HIER auch nochmal im Nachgang anschaue, um doch noch mehr bisher Unbekanntes zu entdecken.
Das habe ich damals bei der Videoinfo zur Abkündigung von "Rechnungswesen Vorerfassung online" auch so gehalten. (Abgesehen von dieser lausigen Veranstaltung ist der ganze Chat untergegangen, mit dem man hätte schön beweisen können, dass sich die DATEV mit der praktischen Arbeit in vielen Teilen nicht auseinandersetzt. Die damals vorgeschlagenen Alternativen waren weitestgehend bekannt, aber halt eben keine Alternativen für die stinknormale Buchungszeile. Aber egal, ich schweife ab.)
Festzuhalten bleibt jedenfalls aus meiner Sicht, dass DATEV sehr viel angeschoben hat, vieles mich aber an Apples AI-Versprechen erinnert hat (kommt später, nächstes Jahr, wird nachgereicht) und mir etwas mulmig wird bei den vielen Baustellen. Die letzten Jahre haben irgendwie nicht das Vertrauen bestärkt, dass DATEV das alles so wie geplant hinbekommt. Wir werden sehen.
BTW:
Die KI-Werkstatt hat aber wirklich schon etwas: KI-Werkstatt der DATEV
@metalposaunist schrieb:Leider hat die Sneak Preview aber auch gezeigt, dass DATEV nicht mehr für IT-Freaks programmiert.
Hat sie das irgendwann mal? Zu einer Zeit, als du schon mit DATEV gearbeitet hast?
Ich hab den Termin verpennt und werd mir die Info irgendwann diese Woche dann mal geben.
@rschoepe schrieb:
Hat sie das irgendwann mal?
Hm, nicht? War das noch nie der Anspruch? Oh, okay.
@rschoepe schrieb:
Zu einer Zeit, als du schon mit DATEV gearbeitet hast?
Zumindest hat DATEV wohl mal etwas mehr Professionalität an den Tag gelegt. Damit bekommt man mich am besten und kann mich am meisten mit überzeugen. So wie bei der #Klangwelle gestern in Bad Neuenahr Arhrweiler. Das Zusammenspiel aus Feuer, Licht, Ton und Wasser - einfach nur irre abgefahren 😍. Da kommt Freude auf und da sind 1 Sekunde aka 1000ms eine sehr, sehr lange Zeit. Die Programmierer und Co. dahinter: job well done! 👍
Aber okay, die machen das schon seit 10 Jahren. DATEV macht Cloud ja erst seit gestern 😅.
Moin, weiß jemand wann das Programm / die Funktion "DATEV-Steuervorauszahlungen" aus der SP 2024 kommt?