Mandant bekommt reproduzierbar das:
Woran kann das liegen?
Die Rechte für das Smartlogin wurden von einem 'funktionierenden' Smartlogin kopiert.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Am besten einmal Cookies und Cache löschen und nochmal über duo.datev.de versuchen.
Was soll denn aufgerufen werden?
Wenn ich die URL eintippe, erhalte ich:
Wüsste aber auch nicht, wofür man die URL webapps.datev.de/login verwenden sollte.
Browser einmal schliessen. Dann nochmal versuchen.
DATEV eben...
@nadimb schrieb:Was soll denn aufgerufen werden?
UO. Die Weiterleitung auf o.g. URL macht Datev.
Was passiert wenn Sie https://webapps.datev.de/duo-start aufrufen?
Da werde ich mal drauf achten.
Mal den Direktlink in die Browserzeile gehackt?
https://webapps.datev.de/duo-start/central-client-selection
Ansonsten wohl wirklich die Klassiker "Browser schließen", "Cache und Cookies löschen", ...
Debugging für Fortgeschrittene:
Chrome Browser starten
Cookies löschen
duo.datev.de eingeben
Einloggen
🙈
Danke für die Unterstützung.
@theo schrieb:Debugging für Fortgeschrittene:
Chrome Browser startenCookies löschen
duo.datev.de eingeben
Einloggen
🙈
Danke für die Unterstützung.
DATEV eben. Kenne ich von keiner anderen Web-Anwendung. Vor allem dieses Cookies löschen. Sollte man schon jetzt jedem Kollegen erklären. Denn ab 2029 kommt das öfter...
Hallo,
ich hänge mich jetzt mal hier mit dran.
Fast wöchentlich bekomme ich von hilflosen, genervten und maximal gefrusteten Mandanten, die in ihrem Tagesgeschäft NIX mit IT / Digitalisierung zu tun haben, einen Anruf oder E-Mails wegen dieser Zugriff-Verweigerungs-Problematik.
Sei es im Browser weil sie DUO nicht öffnen können oder auch mit ihrer SmartLogin App.
Nochmal: Diese Leute sind Handwerker, Ärzte, Künstler oder Frisöre. Sie haben in der Regel keinerlei Bezug zur EDV außer das aller nötigste. Sie haben vielleicht noch ihre Programme, mit denen sie ihre Rechnungen schreiben und das war es dann. Wenn wir als Steuerbüro sie schon "zwingen" eine digitale Lösung für die Buchhaltung zu nutzen, erwarten sie verständlicherweise, dass es einfach und intuitiv funktioniert.
Wenn sie dann also eine Meldung bekommen, die so aussieht...
...klicken sie nicht auf den Link zum Hilfe-Dok. Nein, sie sind total gestresst und melden sich bei uns in der Kanzlei.
Mir selbst fehlt auch das technische Hintergrundwissen, warum man den Browser schließen muss, warum überhaupt so blöde sitzungsbezogenen Informationen in einem Link generiert werden usw.
Aber wenn das nun mal unbedingt so sein muss... Kann dann diese Meldung nicht wenigstens anders lauten?
Statt diesem Angst-einflößenden "ZUGRIFF VERWEIGERT" würde ich mir etwas freundlicheres Wünschen, wie z.B.:
"Willkommen zurück,
leider ist dieser Link abgelaufen. Bitte klicken Sie auf duo.datev.de. Wenn das nicht funktioniert, starten Sie Ihren Browser bitte neu und geben Sie erneut duo.datev.de in Ihre Browserzeile ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Fehler 403 „Zugriff verweigert“ beim Aufruf von DATEV-Cloud-Anwendungen - DATEV Hilfe-Center "
Besser wäre natürlich, diese Situationen kommen erst gar nicht zustande. Warum klappt das bei anderen Webanwendungen besser?
Edit: mir ist nun noch klar geworden, dass die Meldung ja sogar noch eine falsche Behauptung enthält: "Sie verfügen nicht über die benötigte Berechtigung". Dabei ist dieser Lösungsansatz ja nur einer von vielen (und zwar Punkt 2.7 im Hilfe-Dok, also auch noch ziemlich weit unten...). Daher bitte unbedingt diese Meldung anpassen!
Stimme in allem zu. Ich bin diejenige die angerufen wird 😋. Und die Meisten muss man noch durch die Browserdatenlöschung lotsen.
@DiSo schrieb:
Edit: mir ist nun noch klar geworden, dass die Meldung ja sogar noch eine falsche Behauptung enthält: "Sie verfügen nicht über die benötigte Berechtigung". Dabei ist dieser Lösungsansatz ja nur einer von vielen (und zwar Punkt 2.7 im Hilfe-Dok, also auch noch ziemlich weit unten...). Daher bitte unbedingt diese Meldung anpassen!
Und genau DAS ist mir schon häufiger negativ aufgestoßen. Das sieht nämlich so aus, als ob ich dem Mandant Rechte entzogen hätte. Oder wer anders hat an den Rechten rumgespielt und was "kaputt" gemacht. Also prüft man erst Mal die RVo, bevor man feststellt: Unsinnige DATEV-Meldung.
Hehe, ich bin auch diejenige, die angerufen wird 😄 Und ich mache ab Donnerstag für 2,5 Wochen Urlaub und versuche irgendwie alle Eventualitäten zu sammeln, die in der Zeit passieren könnten. Und es ist einfach verrückt, so was für eine Urlaubsvertretung aufschreiben zu müssen: "Mandanten könnten sich bei dir melden, weil Datev diese irrsinnige Fehlermeldung bringt. Da musst du dann dies und jenes tun, was aber eigentlich total albern ist."
Ja, wegen "Zugriff verweigert" springe ich auch immer wieder zuerst in die RVO und schaue nach. Jedes Mal tappe ich wieder in diese Falle 😄
Ich hoffe, wir werden erhört...
Vertretung? Was ist das? 😄 Aber schönen Urlaub. 🌞
Das Anpassen einer Fehlermeldung sollte ja grundsätzlich einfach umzusetzen sein....