Hallo,
möchten für einen Mandanten das Recht Auftragswesen freischalten. Leider wird uns diese Berechtigung bei dem Mandanten überhaupt nicht angezeigt obwohl das er das Programm besitzt. Wo liegt hier der Fehler bzw. das Problem.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wird Auftragswesen für den Mandanten denn auch im Einrichtungsassistenten nicht angezeigt oder nur in der RVO?
Wenn Sie in den DUO-Stammdaten für den Mandanten unter "Neu/Erweitern" schauen, wird dort ein Auftragswesen-Bestand angezeigt?
Auftragswesen-Bestand wird angezeigt!
Hat Ihre SmartCard denn das Recht für Auftragswesen? Ist das der erste Mandant, den Sie dafür freischalten möchten?
Wenn die Kanzlei noch keinen Bestand hat und Sie die Rechte auf Ihrer Karte nicht haben, wird Ihnen das Recht beim Mandanten auch nicht angezeigt.
Habe für andere Mandanten auch schon das Recht Auftragswesen freigeschaltet. bzw. sehe die auch bei anderen Mandanten. Deshalb ist es mir unerklärlich.
Oha, das ist wirklich mysteriös. Die einzige Idee, die ich jetzt noch hätte, wäre, einmal den Einrichtungsassistenten drübernudeln zu lassen. Wenn das immer noch keine Besserung bringt, würde ich die -31301 in Nürnberg anrufen.
@heikoz schrieb:
obwohl das er das Programm besitzt
Wann bestellt? Heute und gleich versucht zu administrieren? Was sagen die Service Anwendungen im Reiter Hard- und Software zur mandantengenutzten Beraternummer? Taucht dort Auftragswesen online auf? Wenn nicht, ist die Bestellung im DATEV LC noch nicht durch oder es fehlt tatsächlich.
Wenn eins niemals lügt, dann ist es die RVo. Von der Bestellung der Produkte im Shop bis zur Administration kann es aber ggf. einige Stunden schon mal dauern.
Ich habe das gleiche mysteriöse Problem, dass der Einrichtungsassistent für Auftragswesen online für einen Mandanten nicht angezeigt wird. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich den Mandanten schon freigeschalten hatte...
Auftragswesen online als Anwendung ist vorhanden.
Bei einem anderen Mandanten ist der Einrichtungsassistent für Auftragswesen online vorhanden
Wer kann helfen?
@tschortsch schrieb:
Wer kann helfen?
Ist dazu keine finale Lösung aber unser Tipp aus der Community lautet: nicht den Assistenten nutzen, der alles schlimmer macht als es sein kann. Wir empfehlen den Einsatz von UO Gruppen. Dann kann man dort gleich das Recht / den Haken für Auftragswesen online setzen und ist das nicht der Fall: Was haben Sie für Antworten auf meine Fragen weiter oben?
Das funktioniert leider auch nicht; in der Gruppe wird "Auftragswesen online" nicht angezeigt ;-(
@metalposaunist schrieb:
Was sagen die Service Anwendungen im Reiter Hard- und Software zur mandantengenutzten Beraternummer? Taucht dort Auftragswesen online auf? Wenn nicht, ist die Bestellung im DATEV LC noch nicht durch oder es fehlt tatsächlich.
Leider nur eine Teilantwort auf meine Fragen.
Hallo @heikoz ,
wurde der Vertrag DATEV Auftragswesen online für den Mandanten bestellt?
Erst wenn dieser Vertrag aktiv ist, dann kann auch die Rechtefreischaltung für den Mandanten erfolgen.
Im Info Dok. 1070172 DATEV Auftragswesen online einrichten unter Punkt 2. sind alle Voraussetzungen zur Programmnutzung erfasst.
Gerne können Sie sich auch direkt im Programmservice unter der Rufnummer +49 911 319 31301, per Servicekontakt oder per E-Mail an auftragswesen-online@service.datev.de melden.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Service Finanzbuchführung, ZV & Auftragswesen für Unternehmen
Moin,
eine Frage zur Rechteverwaltung Online im Zusammenhang mit Gruppen:
Sachverhalt:
Ehefrau hat ein Einzelunternehmen. Ehemann hat ein Einzelunternehmen und eine GmbH. Ehefrau und Ehemann haben jeweils eine eigene Unterberaternummer und einen eigenen Smart Login.
Ziel:
Ich möchte eine Gruppe anlegen, in der beide Einzelunternehmen freigeschaltet werden (soweit klar) und in die ich beide Eheleute hinzufügen kann.
Problem:
Wenn ich eine Gruppe anlege kann ich nur die Mitglieder einer Unterberaternummer hinzufügen.
Frage:
Ist das so gewollt? Gibt es dazu eine Lösung? Übersehe ich etwas?
Ich bedanke mich vorab!
@Henning-Sch schrieb:
Ist das so gewollt?
Jupp, weil Gruppen an die Beraternummer gekoppelt werden und deren Medien da drunter.
@Henning-Sch schrieb:
Gibt es dazu eine Lösung?
Einen Workaround aber so wie Du das vorhast, geht das DATEV-systemseitig nicht. Du musst wenn dann 2 Gruppen anlegen und die Rechte für Frau und Mann jeweils manuell von 0 an neu einstellen, weil man Gruppen nur innerhalb einer Beraternummer kopieren kann.
Auch wenn's Mann & Frau ist - bei DATEV kennen sich diese Personen durch die getrennten Beraternummern aktuell nicht. Das sind technisch 2 Fremde. Dann müsstest Du Dich für 1 Beraternummer entscheiden und die andere zwar ebenfalls haben, weil Du wohl 2 DUO Verträge brauchst (weil es keine verbundenen Unternehmen sind, oder?) aber das macht man dann nur wegen der DATEV AGB.
Deshalb kann man ja auch nicht 1 Gruppe Lohn bauen; diese Gruppe nach eigenen Standards einrichten und alle Personen beim Mandanten hinzufügen, die diese Rechte brauchen. Es braucht pro Mandat eine Gruppe mit den aber immer gleichen Rechten.
@Henning-Sch schrieb:
Übersehe ich etwas?
Nope.
Warum dann überhaupt Gruppen? Weil man dann so neue Personen nur bestellen muss, der Gruppe zuweisen, fertig. Sonst müsste man die Rechte von Person A auf B kopieren und ändern sich die Rechte in Zukunft mal, fängt man von vorn an und ändert bei Person A und kopiert auf B. So ändert man 1x die Werte und es gilt für alle Personen in der Gruppe gleichzeitig und: zu 100% kann so sichergestellt werden, dass man tatsächlich auch 1:1 die gleichen Rechte vergibt. In der RVO sind's ja mittlerweile auch **bleep** viele Haken, die man anhaken kann.
Moin,
wenn es bei zwei mandantengenutzten Beraternummern bleibt, hilft glaube ich nur
Kap. 3.1.1