Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir werden durch den Systempartner Nitsche betreut und wurden per Mail darüber informiert, dass nach dem neuen Update auf 14.0 genau zwei Szenarien auftreten können:
Wenn Sie die DATEV Produkte Dokumentenablage und/oder DMS nutzen und die nachfolgend beschriebenen Strukturen haben, dann können zwei verschiedene Szenarien auftreten:
Nach dem Update sind Dokumente sichtbar, die bisher gesperrt waren (z. B. interne Kanzleidokumente).
Abhilfe: Nach dem Update müssen manuell die Rechte neu gesetzt werden. Die Rechte
können im Vorfeld nicht übernommen werden.
Nach dem Update ist kein Zugriff durch Ihre Mitarbeiter/innen auf die abgelegten Dokumente mehr möglich.
Abhilfe: Auch in diesem Fall müssen nach dem Update manuell entsprechende Rechte neu gesetzt werden.
Unser ASP-Partner bietet natürlich an, nach Aufspielen des Updates alles für uns zu überprüfen und die Rechte so zu setzen wie sie vorher waren. Ich verstehe nur nicht ganz, wie das plötzlich sein kann.
Geht's noch jemandem so oder kann mir hier jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Viele Grüße
Schuler C.
Siehe auch: DMS Rechte nach Installation 14.0 gelöscht?
Erfahrung von mir dazu: Unsere Kanzlei arbeitet seit heute im DATEVasp mit DVD 14.0 - bisher keinerlei Probleme. Eine von mir betreute Kanzlei arbeitet seit letzter Woche MO, 07.09 mit der DVD 14.0 - bisher keinerlei Probleme.
EDITH: Hier beides noch DATEV DMS classic / Saperion.
Scheint also nur in Ausnahmefällen zu sein und keine Regel. Sonst hätte DATEV das Update auch vorher verschoben oder abgesagt, wenn es "alle" hätten.
Interessant, dass viele DATEV Systempartner wohl Panik machen und ggf. daraus noch Geld schlagen wollen.
Es gibt nun 2 Threads zu "Nachwirkungen" nach Installation der DVD. Beim neuen DMS (DATEV DMS) scheint es ja zu Problemen bei der Rechteverwaltung zu kommen.
Kann man das also so festhalten, @metalposaunist ?
Hier sind ebenfalls, nach Update 14.01 unter Dokumentenablage V.11.1. Rechte nicht mehr vorhanden.
Bei Administratoren funktioniert alles, bei eingeschränkten Benutzern werden keine Dateien mehr angezeigt.
Bereits getroffene Maßnahmen:
Komplette Rechte der Dokumentenablage entzogen und wieder gesetzt hat keine Wirkung.
Kennt jemand den Trick?
Hallo,
ich vermute das Problem ist durch folgende Änderung in der Dokumentenablage/Datev DMS (neu) entstanden (siehe Bild). Vorher gab es in der Rechteverwaltung unter Dokumentenablage/Datev DMS in den einzelnen Bereichen z.B. Mandant die Ordnungsbegriffe. Diese Punkte sind aber nach dem Update nicht mehr vorhanden und wurden weiter oben durch bereichsübergreifende Ordnungsbegriffe ersetzt. Ich denke, wer dort in den einzelnen Bereichen Sperren/Freigaben gesetzt hat, dass diese dann weg sind, weil der ganze Punkt nicht mehr vorhanden ist.
Diese müssen dann sicher unter dem neuen Punkt erneut eingetragen werden.
Gefunden im Datev-Dokument "Dok.-Nr.: 1003483"
Wenn das der Fall ist, wäre es aber schön gewesen, wenn im Vorfeld des Updates seitens der Datev besser darauf hingewiesen worden wäre, als nur in einem Dokument mit den Neuerungen der Datevprogramme.
VG
M.Wendel
Kurzer Zwischenstand:
1 Level Support konnte das Problem nicht lösen.
Nun geht es weiter zum nächsten Support Level.
Hallo,
heute das Schreiben von der DATEV, dass es sich um einen Fehler handelt; detaillierte Anleitung und aktuelle Infos unter http://www.datev.de/zugriffsschutz
Uns erreichte heute ein (Papier)Schreiben der DATEV mit der Ankündigung eines Patches "für Oktober".
Am schlimmsten finde ich die Konstellation:
"Nach dem Update sind Dokumente für Benutzer sichtbar, auf die vorher kein Zugriff bestand"
Letzer Satz des Schreibens:
"Bitte entschuldigen Sie diesen Fehler und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten"....
So lapidar kann der Fehler also nicht sein....
Hallo DATEV-Community,
nach Installation der DATEV Programme 14.0 kann es Probleme in der Rechteverwaltung in Bezug auf DATEV DMS bzw. Dokumentenablage geben.
Die Kanzleien wurden bereits mit näheren Infos sowie Abhilfen informiert.
Wir bitten Sie auch auf diesem Weg, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Freundliche Grüße aus Nürnberg
Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Hallo DATEV-Community,
das Service-Release für die Dokumentenablage V. 11.13 und damit auch für das neue DATEV DMS steht voraussichtlich ab dem 09.10.2020 bereit. Alle potentiell betroffenen Kunden wurden heute bereits informiert.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Sehr geehrter Herr Seidel,
wie wurden die Kanzleien denn informiert? Ich habe Ende September auf DATEV DMS umgestellt und bisher 14.0 noch nicht installiert.
Ich würde gerne die Infos vor der Installation 14.0 haben.....
MfG C. Thies
Hallo Herr CThies,
die Information über den Fehler wurde per Brief an die Kanzleileitung adressiert.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Moin Herr Seidel
Ursache ist - wie an anderer Stelle festgestellt - dass an den Rechten rumfummelt wurde. OK es wurde auch an einer Stelle kommuniziert - nur die liest nicht jeder.
Ich dachte mit den von mir abonnierten Datev-Newslettern wäre ich sicher ... nö, da war keine Vorwarnung. Die habe ich hier in der Community erst erhalten (Danke an die Beträger!!!)
Ich meine, es muss an 2 Stellen unbedingt etwas verbessert werden:
1. An den Hinweisen, was an den Rechten verändert wird! Ein eigener abonnierbarer Newsletter wäre da schon eine Hilfe.
2. Muß es unbedingt eine zumindest so-gut-wwie-möglich angepaßtre Änderung der Rechte geben, wenn an den Rechten etwas verändert wird. Hier andieser Stelle wäre es sicherlich der Eintrag an der neuen Sperr- oder Freigabe stelle gewwesen.
An anderer Stelle habe ich schon die Begründung gelesen, warum Kanzleiführungen per Post (also verspätet) darüber informiert wurden. Der Gedanke ist auch nicht unbedingt verkehrt. Nur er ist für betroffene Kanzleien auch erstmal nicht hilfreich! Sprich: Es muss einem schnelleren Kommunikationskanal geben, damit am Ende der Admin dann den Zugriff richten kann.
Snailmail dauert 1-2 Tage. Das kann für eine Kanzlei bereits teuer werden - ähem für einen Genossenschaftler.
QJ
Hallo @quantenjoe ,
gestern sind die Patches zur Lösung des Problems verteilt worden. Auch das dazu gehörige Infoschreiben ist wieder an die Kanzleiinhaber gegangen.
Diese Infopolitik ist dem Problem angemessen und m.E. Nicht beanstanden - da es bisher keinen sicheren, den gewünschten Empfängerkreis gezielt erreichbaren Übermittlungsweg gibt, bleibt zur guten alten Papierpost aktuell keine wirkliche Alternative.
ABER: Abhilfe ist in Sicht. Vergangen Montag wurde offenbar von der BStBK „grünes Licht“ für das besondere elektronische StB-Postfach gegeben. Damit wäre dann - wie bei den Anwälten schon lange - ganz gezielte elektronisch, schnelle und sichere Kommunikation möglich (wenn wir mal die beA-Mängel wegdenken).