abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Änderungsprotokoll Rechteverwaltung online

23
letzte Antwort am 06.06.2024 17:46:47 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
T_Frankenhauser
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 1 von 24
706 Mal angesehen

Wo kann in DATEV Unternehmen online bzw. in Verbindung mit der Rechteverwaltung online nachgeprüft werden, welcher Benutzer in den Benutzerrechten Änderungen vorgenommen hat?

 

Nicht die Einzel- oder Gruppenrechte, sondern die Person (Benutzer-ID) die die Rechteänderung mit Datum vorgenommen hat!

Leiter Consulting
KUHN IT GmbH
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 24
700 Mal angesehen

Ja, das ist ein gute Frage, interessiert mich auch sehr

MfG
Oliver Frank
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 24
669 Mal angesehen

Die Rechteverwaltung online protokolliert solche Daten nicht. Kein Scherz 😶.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 24
652 Mal angesehen

Die Rechteverwaltung online protokolliert schon. Allerdings kann man das Änderungsprotokoll nur beim Programmservice anfordern. Ein Aufruf oder das Anzeigen durch den Anwender ist nicht möglich.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 24
650 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Ein Aufruf oder das Anzeigen durch den Anwender ist nicht möglich.


Ist im Endeffekt das Gleiche.  

 

Da man hier meist liest, dass der DATEV Service gar nicht oder sehr spät antwortet ... ich möchte nicht Bitte, Bitte 🙏 machen. Nachher erhält man nicht das, was man gewünscht / angefordert hat oder man fragt dann öfter nach und muss achtsam sein und irgendwann wird auch der Service sagen: bis hierhin und nicht weiter. Dann sollte man das Problem langfristig, final für alle skalierbar lösen. 

 

Aber ich meine, dass es dazu auch schon eine Aussage der DATEV hier gab. Aber da die Suche nicht so funktioniert, wie gedacht, findet man das nicht mehr wieder. Ich zumindest nicht. Rechteverwaltung online Protokoll bringt nichts Sinnvolles zu Tage und lässt man das online weg, landet man in der Benutzer- und Rechteverwaltung - das ist ja was ganz anderes. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 24
646 Mal angesehen

Die Frage war ja nicht, wie Sie es besser finden würden, sondern wie man stand heute an das Protokoll kommt. Und das geht eben nunmal nur über den Programmservice. Hilfestellungen können nur die aktuelle Situation berücksichtigen. 

 

0 Kudos
T_Frankenhauser
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 7 von 24
590 Mal angesehen

Antwort der DATEV:

 

ein Protokoll Rechteänderungen wie in der Benutzer- und Rechteverwaltung gibt es in der RVO nicht.

Hier sind nur Auswertungen möglich.

 

 

Leiter Consulting
KUHN IT GmbH
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 24
577 Mal angesehen

Allgemeine Protokolle bekommen Sie nicht. Wenn Sie speziell für ein Medium und ein Recht anfragen, wer dieses wann vergeben hat, bekommen Sie eine Antwort.

0 Kudos
T_Frankenhauser
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 9 von 24
570 Mal angesehen

Genau da liegt doch aber das Problem:

 

ich weiß ja gar nicht, WER das Recht geändert hat und im Zweifel auch nicht das Recht direkt.... dann muss es doch eine Lösung geben dies nachvollziehbar zu machen?!

Leiter Consulting
KUHN IT GmbH
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 24
560 Mal angesehen

Meine Erläuterung zielte auf folgendes ab:

 

Sie möchten wissen, warum z. B. die Smartcard mit der ID xxxxxxxxx das Recht hat, die Auswertungen Personalwirtschaft zu sehen - sprich wer dieses Recht wann vergeben hat. Sie bekommen als Antwort, mit welchem Medium zu welchem Zeitpunkt das Recht vergeben wurde (Sie müssen also nicht selbst wissen, wer es war).

 

Das dies bei weitem nicht optimal ist, ist offensichtlich. Ich will meine Lösung auch nicht schön reden. Es ist aber schlicht die einzige mir bekannte Möglichkeit. Und diese habe ich als minimalen Lösungsansatz hier dargestellt.

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 24
548 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Und diese habe ich als minimalen Lösungsansatz hier dargestellt.


Mit maximalem Aufwand 👎. Also muss man schon wissen, was man genau im SK schreibt, weil es keine Formulierungsvorlage gibt und am Ende bekommt man ggf. doch nicht die richtige Antwort und dann geht die Rückfragerei im SK los und man muss immer auf DATEV warten 🙄 - sorry, da hätte ich keine Lust drauf, wenn es kein Muss ist und nicht um Nachweise vor Gericht oder ähnlich geht. 

 

Alles, was ich nicht selber erledigen kann und mich auf andere verlassen muss, klappt deutlich besser. Mich auf andere verlassen? Da habe ich keine guten Erfahrungen mit gemacht. Aber das ist nur mein persönlicher Lebenseindruck. 

 

Und interessant, dass im SK das gleiche steht, was ich auch schon geantwortet habe. Und rein technisch ist heute zumeist immer nahezu alles möglich. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 24
537 Mal angesehen

Ich weiß nicht was Sie jetzt mit mir diskutieren wollen.

 

Es wurde eine Lösung angefragt. Ich habe die einzige mir bekannte Lösung genannt.

 

Fertig.

 

Oder muss ich jetzt erst bei Ihnen nachfragen, ob ich meine Antwort schreiben darf und wir stimmen erstmal ab, was denn gegen den zu unterbreitenden Vorschlag spricht (zum Beispiel wenn einer etwas wissen möchte, der nicht richtig formulieren kann)?

 

@metalposaunist Muss dieser Thread denn jetzt auch noch in eine themenfremde Richtung abdriften?

 

Ganz ehrlich... Einfach mal weglassen...

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 24
525 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Es wurde eine Lösung angefragt. Ich habe die einzige mir bekannte Lösung genannt.

 

Fertig.


Das ist eben nicht mein Anspruch. Ich schaue hinter die Lösung und prüfe, ob das die (technisch) Beste ist und wenn nicht, muss man dran arbeiten. 

 

Wenn ich Ihre Aussage frei interpretiere und auf andere DATEV Fragen übertrage, lautet dann die Antwort: Geht nicht. Fertig.    

 

#GehtNichtsGibtsNicht

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 24
514 Mal angesehen

Das ist eben nicht mein Anspruch. Ich schaue hinter die Lösung und prüfe, ob das die (technisch) Beste ist und wenn nicht, muss man dran arbeiten. 

 Und was prüfen Sie da jetzt bei Alternativlosigkeit genau? (rhetorische Frage - ich stelle diese nicht, um neue Informationen zu erhalten)

 

Wir sind uns doch einig, dass mein Vorschlag nicht das Gelbe vom Ei ist. Gleichwohl werden wir im Dialog keine Veränderung herbeiführen.

0 Kudos
T_Frankenhauser
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 15 von 24
490 Mal angesehen

Nach Telefonat mit der DATEV folgendes Update:

 

Über einen Servicekontakt pro = SKpro kann diese Anfrage an die DATEV gestellt werden! (Anfrage an DUo-Team) 

Diese kann dies auslesen und dem Antragssteller dann entsprechend aufbereitet die Daten zur Verfügung stellen. Es können Einzel- oder auch Gruppenrechte analysiert werden.

 

Wichtig: Zeitraum sollte eingrenzbar sein (max. 1-2 Wochen) sonst wird die Übersicht zu enorm für eine rasche Auswertung!

 

Beste Grüße 

Leiter Consulting
KUHN IT GmbH
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 24
485 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Und was prüfen Sie da jetzt bei Alternativlosigkeit genau?


Da DATEV fleißig mitliest, wird sich DATEV hoffentlich dazu entscheiden auch in der RVo ein Protokoll für die Admins einsehbar anzubieten 😉. Es gibt für alles eine Lösung. Bei DATEV dauert's nur sehr oft sehr lange. 

 

Noch trete ich ein für den Wandel und Change. Ganz verloren habe ich die DATEV noch nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
T_Frankenhauser
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 17 von 24
483 Mal angesehen

Die DATEV stellt auch in diesem Zusammenhang ja das Benutzermanagement um und laut eben geführtem Telefonat soll die Möglichkeit der Selbstprotokollierung im Laufe des kommenden Jahres dann auch nutzbar sein. 

Leiter Consulting
KUHN IT GmbH
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 24
474 Mal angesehen

Mit Zeitangaben wäre ich bei DATEV aus Erfahrung vorsichtig aber schön, dass DATEV das Problem erkannt hat und technisch dran ist, etwas zu ändern 👍. Ich hoffe nur etwas hübscher und übersichtlicher als das Protokoll der BRV. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bjoern
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 24
64 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

gibt es hier derweil irgendwie eine Möglichkeit zu sehen, wer wann was an welchem Account verändert hat?

Ich bin noch recht frisch in der DUO Welt und muss schon sagen, dass ich ein wenig schockiert bin, dass ich auf die Schnelle nicht einsehen kann, welche Veränderungen in der Rechteverwaltung Online vorgenommen worden sind.

 

Ich habe hier eine Kollegin, die von heute auf morgen fast alle zugewiesenen Mandanten nicht mehr einsehen kann. Wir stellen uns die Frage, wer ihr die Rechte weggenommen haben könnte.

 

Das ganze ist im Übrigen auch gerade erst aufgefallen, als wir Ihr einen neuen Smart-Login zur Verfügung gestellt haben. Mit einem alten Smart Login war die Welt wohl noch in Ordnung.

Das dürfte doch nicht im Zusammenhang stehen.*

 

Das ist schon sehr suspekt!

 

Gruß

 

* Bevor jemand etwas sagt: Ich lerne gerade sehr viel Neues und bin auch ein wenig schlauer geworden. Ich hätte auch einfach einen neuen Aktivierungsbrief für den alten Smart Login bestellen können.

 

Gruß

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 20 von 24
59 Mal angesehen

@bjoern schrieb:

gibt es hier derweil irgendwie eine Möglichkeit zu sehen, wer wann was an welchem Account verändert hat?


Nein. Nur DATEV kann das auf manuelle, einzelne Anfrage hin. Gibt es also mehr als 1 Person, die Zugriff auf die RVo hat, muss man sich intern gut abstimmen, damit es kein Ping Pong gibt. 

 


@bjoern schrieb:

Wir stellen uns die Frage, wer ihr die Rechte weggenommen haben könnte.


DATEV fragen. Mehr konnte ich einem Kunden auch nicht sagen.  

 


@bjoern schrieb:

Mit einem alten Smart Login war die Welt wohl noch in Ordnung.


Das kann technisch nicht sein, weil DATEV auf Personen als Rechteträger umgestellt hat. Die Rechte hängen also an der Person; nicht am Medium. 

 


@bjoern schrieb:

Das dürfte doch nicht im Zusammenhang stehen.*


Bin mir sicher, dass es aktuell nur so aussieht, aber die Ursache woanders zu suchen ist.  

 


@bjoern schrieb:

* Bevor jemand etwas sagt: Ich lerne gerade sehr viel Neues und bin auch ein wenig schlauer geworden. Ich hätte auch einfach einen neuen Aktivierungsbrief für den alten Smart Login bestellen können.


Um Gottes Willen. Lass das Papier dort, wo es ist und schicke Ihr einfach die beiden 8 stelligen Codes per E-Mail, weil Du sie aus der SmartLogin Administration entnehmen kannst.  

 

Hier gibt es min. 2 User, die deutlich länger als 2 Tage auf die deutsche Post gewartet haben. Wer so viel Geduld hat: gerne. Ich nicht 😎. Problem erkannt, Problem am besten in 2min gelöst. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bjoern
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 24
53 Mal angesehen

Top, ich danke dir für die unfassbar schnelle Rückmeldung.

Wir nutzen noch einmal den alten Smart Login und schauen dann, ob der Dame dann mehr angezeigt wird.

 

Allerdings verstehe ich das dann auch einfach nicht: Für mich ist ein Zugangsmedium wie ein Schlüssel für eine Tür. Wenn ich mehrere Schlüssel für die gleiche Tür (Account) habe, dann verändert sich doch nicht die Landschaft hinter der Tür, abhängig davon, welchen Schlüssel ich genutzt habe.

 

Oder ich scheitere gerade an mir selbst und den Wahnvorstellungen am späten Nachmittag.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 22 von 24
50 Mal angesehen

@bjoern schrieb:

Oder ich scheitere gerade an mir selbst und den Wahnvorstellungen am späten Nachmittag.


Nein. Prinzipiell nicht. Da hast Du schon Recht. Eigentlich macht es keinen Unterschied, ob ich die Smartcard oder 5 andere SmartLogins nutze. 

 

Um solche Vorfälle aber noch weiter vorzubeugen, nutze ich zu 100% DUO Gruppen. Damit kann es auch zwischen verschiedenen Personen in gleicher Stellung (GF, MA, Azubi, ...) exakt 0% Unterschiede geben. Einzig meineSteuern muss man dann an der Gruppe vorbei hart auf die Person administrieren, damit die private ESt der Geschäftsführung auch wirklich privat bleibt.  

 

Und denke daran, dass am Medium z.B. EBICS und auch finAPI / HBCI hängt, was in Bezug auf SmartVerify bei EBICS einen prozessualen Unterschied macht: extra Windows Programm bei SmartCard, bei SmartLogin integriert und die UserID wird hart mit der Bank verheiratet. Du kannst also nur Bank online mit dem richtigen Medium nutzen bzw. damit auch nur überweisen. Auch wenn die Rechte an der Person hängen. Deshalb ist ein "ich bestelle einfach ein neues SmartLogin" nicht immer eine zielführende Lösung.

 

Das gleiche mit der Vollmachtsdatenbank, wenn man meint, fürs HomeOffice einen 2. mIDentity zu bestellen, der dann aber keine Untervollmacht hat, Steuerkonto online und die VaSt zu nutzen - sofern man bei DATEV mittels Papierformular nicht sagt: Hallo, I bims. 

 

Also, ganz so simpel wie Du es Dir ausmalst, ist es en Detail dann doch wieder nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bjoern
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 24
45 Mal angesehen

Alles klar. Ich danke dir. Das wird noch ein wenig Zeit brauchen, bis ich in diesem Thema den vollen Überblick habe. 👌

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 24 von 24
43 Mal angesehen

@bjoern schrieb:

Das wird noch ein wenig Zeit brauchen, bis ich in diesem Thema den vollen Überblick habe. 👌


Nach 10J DATEV bin ich nun soweit. Und dann kommt die neue Personalakte und dann strauchle selbst ich bei der Logik, die sich DATEV da ausgedacht hat. Also langweilig wird's nicht und DATEV wird man nie ganz durchgespielt haben. 

 

Da ist die M365 Administration ja ein Kinderspiel gegen 😅 .

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
23
letzte Antwort am 06.06.2024 17:46:47 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage