Guten Morgen,
bitte entschuldigt den Ausdruck Rückabwicklung.
Dies ist der Sachverhalt:
Zum Zeitpunkt der Lohnabrechnung war alles klar, dass der Mitarbeiter anfängt. Aufgrund unvorhersehbaren Problemen konnte er doch nicht anfangen.
Ich möchte jetzt alles Rückabwickeln und habe das Austrittsdatum auf das Eintrittsdatum gesetzt.
Auf den ersten Blick müsste das so klappen.
Muss ich noch etwas berücksichtigen, an das ich vielleicht nicht gedacht habe?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Oli
Eventuell darf ich trotz dessen, dass ich Lodas-Nutzer bin, etwas dazu sagen:
Wenn Eintritt gleich Austrittsdatum ist, müsste das Programm einen Lohn für 1 Tag ausrechnen. Ich gehe davon aus, dass das nicht gewollt ist.
1) Für das Lohnkonto mache ich in den Fällen eine Wiederholungsabrechnung (ohne Austrittsdatum) und gebe in den Bewegungsdaten den Bruttolohn als Minus ein. Dann erhalte ich eine Abrechnung mit Null.
2) Dann lösche ich den Festbezug und die Bewegungsdaten zu dem Mitarbeiter und mache die Wiederholungsabrechnung mit dem Austrittsdatum.
Meiner Erfahrung nach war es in der Vergangenheit so, wenn ich einfach den Festbezug lösche, das Austrittsdatum eingebe und eine Wiederholungsabrechnung für den Mitarbeiter mache, dass wegen fehlendem Bezug keine Abrechnung kommt und dann das ursprüngliche Gehalt nicht im Lohnkonto genullt wurde und im Austrittsmonat drin stand. Vielleicht ist es heute anders.
Viel Glück mit Ihrer Abrechnung.
Hallo, bei LODAS habe ich das so gelöst:
Ich habe als Ein-und Austrittsdatum einen nicht mehr abrechenbaren Zeitraum gewählt, also z. B. Eintritt 01.01.2022 und Austritt 02.01.2022. Damit war der AN dann weg.
Vielleicht klappt das ja bei Dir auch.
Wie von @NinaJ beschrieben auch in LuG umsetzbar. Ein paar Jahre zurück, damit man beim Jahreswechsel den Mitarbeiter auch löschen kann, falls wirklich "alles weg" gewollt ist.
Letzten abzurechnenden Monat ggf beachten, damit er nicht weiter leer mitläuft falls da ein Eingabe möglicherweise drin war, wegen befristet oder ä.
Hallo, das klappt leider nicht . Zeitraum vor Eintrittdatum kann ich leider nicht wählen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Müsste gehen, es sei denn der Mandant hat das identische erste Abrechnungsdatum ?!
@Oli2 schrieb:Guten Morgen,
...................Ich möchte jetzt alles Rückabwickeln und habe das Austrittsdatum auf das Eintrittsdatum gesetzt.
Auf den ersten Blick müsste das so klappen.
Muss ich noch etwas berücksichtigen, an das ich vielleicht nicht gedacht habe?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Oli
Wenn es im selben Monat passiert. Monatsabschluss löschen, soweit erfolgt. Die Lohnabrechnung (soweit erfolgt) löschen, die DEÜV-Anmeldung und evtl. die Sofortmeldung stornieren und ELStAM-Eintritt auch als -Austritt erfassen. Daten Senden. Dann auf Mand.-Ebene die Mitarbeiter öffnen, Betroffenen anhaken und auf löschen klicken.
Ganz genau: DHC: Mitarbeiter löschen, nachdem Meldungen, Abrechnung und ggf. Monatsabschluss ... - DATEV Hilfe-Center
@alle Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde mich in Ruhe einlesen.
Bei euren Tipps ist bestimmt die Lösung dabei.
Merci