abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mitarbeiter löschen

6
letzte Antwort am 30.08.2024 10:18:36 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HP-5
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
672 Mal angesehen

Hallo,

 

mein Problem besteht darin, dass ich irrtümlich einen Mitarbeiter doppelt angelegt habe.

 

Es handelt sich um einen Minijobber, der im Juni 2023 die Beschäftigung aufnehmen sollte. Entsprechend wurde das Lohnkonto eröffnet. Nachdem danach aber keine Rückmeldung vom Mitarbeiter erfolgte, wurde das Konto einen Monat später beendet; Arbeitslohn ist nicht geflossen. Dummerweise wurde der Mitarbeiter später noch einmal für den gleichen Zeitraum angelegt und die Stammdaten an das Rechenzentrum übermittelt (ein Arbeitslohn wurde auch hier nicht angewiesen).

 

Daraufhin kam ein Hinweis der Knappschaft auf die doppelte Erfassung und die Bitte, den Fehler zu korrigieren. Ein Löschen des Mitarbeiters ist allerdings nicht möglich. 

 

Wie kann hier vorgegangen werden? Reicht es hier - wie in einem anderen Fall vorgeschlagen - auch aus, das Ein- und Austrittsdatum um Jahre vorzuverlegen? 

 

Im Voraus schon vielen Dank für einen Hinweis.

 

_AnjaA_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
645 Mal angesehen

Hallo,

 

na ja, um Jahre vorverlegen geht glaube ich nicht. Man kommt ja jetzt schon nur zurück bis zum Januar 2023 und nicht weiter.

 

Ich würde die eine Personalnummer an einem Tag anmelden und gleichzeitig abmelden. 

So habe ich sowas gehandhabt.

 

VG Anja

Manchmal ist weniger auch mehr.
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
630 Mal angesehen

@_AnjaA_  schrieb:

na ja, um Jahre vorverlegen geht glaube ich nicht. Man kommt ja jetzt schon nur zurück bis zum Januar 2023 und nicht weiter.


Geht schon, du brauchst ja nicht zurück in den entsprechenden Abrechnungsmonat, sondern trägst einfach bei Ein- und Austrittsdatum z.B. den 1.1.2021 ein. Dann wird die Anmeldung für Juni 2023 storniert, für 2021 kann LODAS aber keine mehr erstellen => Minijob-Zentrale ist happy. Und beim nächsten Jahreswechsel wird der Mitarbeiter gelöscht.

prabhjot-kakkar
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
620 Mal angesehen

Hallo,

 

habe folgendes Dokument dazu mit verschiedensten Alternativen, der wichtigste Part ist unten einkopiert.

https://apps.datev.de/help-center/documents/5303518

 

 

2.1.1 Fall 1: Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten noch nicht im RZ und bisher keine Monatsabrechnung durchgeführt

 
 Mitarbeiter löschen
 Vorgehen:
1

Im Menü Mitarbeiter | Mitarbeiter löschen wählen und den zu löschenden Mitarbeiter markieren.

2

Um den Mitarbeiter zu löschen, auf die Schaltfläche Löschen klicken.

 

Die Personalnummer kann nach dem Löschen erneut vergeben werden.

2.1.2 Fall 2: Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten im Rechenzentrum und bisher keine Monatsabrechnung durchgeführt

 

 Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten im RZ und noch keine Monatsabrechnung durchgeführt
 Vorgehen:
1

Betroffenen Mitarbeiter öffnen.

2

Wenn eine ELStAM-Anmeldung übermittelt wurde, im Menü Mitarbeiter | Elektronische Lohnsteuerkarte wählen.

3

In der Gruppe Angaben für die Abmeldung als Meldeende das Datum erfassen, zu dem angemeldet wurde. In diesem Beispiel ist das Meldeende identisch mit dem Meldebeginn.

4

Auf die Schaltfläche Abmelden klicken.

5

Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume wählen.

6

Zu löschenden Beschäftigungszeitraum wählen.

Die Zeile wird grün hinterlegt.

7

Um den Zeitraum zu löschen, auf das Symbol 

 

 

 (Zeile löschen) klicken.

 

 

Personalnummern bleiben bestehen

Personalnummern ohne Beschäftigungszeitraum bleiben weiterhin bestehen und sind vom Personalnummernlöschlauf ausgeschlossen. Wenn Sie die Personalnummer nicht mehr benötigen, wählen Sie die nachfolgend beschriebene Alternative – Beschäftigungszeitraum verschieben.

Ein fehlender Beschäftigungszeitraum in den Stammdaten kann bei einer Digitalen Betriebsprüfung (euBP) zu einem Plausibilitätsverstoß seitens der DRV (Deutsche Rentenversicherung) führen.

Erfassen Sie einen Beschäftigungszeitraum, wie in der folgenden Alternative beschrieben.

 

 

Datenaustausch zwischen LODAS und Personal-Managementsystem classic

Wenn der Mitarbeiter im Personal-Managementsystem classic gepflegt wird, muss nach dem LODAS -Import im Personal-Managementsystem classic das Eintrittsdatum manuell gelöscht werden. Das Eintrittsdatum wird nicht automatisch geleert. Andernfalls bleibt im Personal-Managementsystem classic das ursprüngliche Eintrittsdatum erhalten und wird beim nächsten Export nach LODAS in LODAS wieder erfasst. Zusätzlich kann der Mitarbeiter vom Datenaustausch ausgeschlossen werden unter Mitarbeiterdaten | Persönliche Angaben | Personaldaten, Registerkarte Ordnungsangaben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Mitarbeiter nicht mehr im Datenaustausch zu LODAS enthalten ist. Wenn der Mitarbeiter nicht mehr im Personal-Managementsystem classic gepflegt wird, kann er über Mitarbeiter | Mitarbeiter löschen aus dem Personal-Managementsystem classic gelöscht werden.

 

Alternativ kann der Beschäftigungszeitraum auch in die Vergangenheit außerhalb der Rückrechnungstiefe verschoben werden:

 Alternative: Beschäftigungszeitraum verschieben
 Vorgehen:
1

Betroffenen Mitarbeiter öffnen.

2

Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume wählen.

3

In den Spalten Eintrittsdatum und Austrittsdatum jeweils ein Datum erfassen, das in der Vergangenheit außerhalb der Rückrechnungstiefe (Vorjahr und laufendes Jahr) liegt.

Beispiel: Eintritt = 01.05.2017
Austritt = 31.05.2017

4

Kontrollkästchen Automatische Löschung nach Austritt unterdrücken deaktivieren.

 

Die zu löschende Personalnummer fließt in den automatischen Personalnummernlöschlauf zum Jahreswechsel ein.

2.1.3 Fall 3: Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten im Rechenzentrum und Monatsabrechnung durchgeführt

 

 

 Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten im RZ und Monatsabrechnung durchgeführt
 Vorgehen:
1

Betroffenen Mitarbeiter öffnen.

2

Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume wählen.

3

Zu löschenden Beschäftigungszeitraum markieren.

Die Zeile wird grün hinterlegt.

 

 

Besonderheiten bei fehlendem Beschäftigungszeitraum

Personalnummern ohne Beschäftigungszeitraum bleiben weiterhin bestehen und sind vom Personalnummernlöschlauf ausgeschlossen. Wenn Sie die Personalnummer nicht mehr benötigen, wählen Sie die nachfolgend beschriebene Alternative – Beschäftigungszeitraum verschieben.

Ein fehlender Beschäftigungszeitraum in den Stammdaten kann bei einer Digitalen Betriebsprüfung (euBP) zu einem Plausibilitätsverstoß seitens der DRV (Deutsche Rentenversicherung) führen.

Erfassen Sie einen Beschäftigungszeitraum, wie in der Alternative (Kapitel 2.2) beschrieben.

4

Um den Zeitraum zu löschen, auf das Symbol 

 

 

 (Zeile löschen) klicken.

Beste Grüße, Prabhjot Singh
Consultant I Keuthen AG
0 Kudos
HP-5
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
575 Mal angesehen

Vielen Dank 

0 Kudos
SandyHaußig
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
372 Mal angesehen

Bei uns kann kein zu löschender Mitarbeiter ausgewählt werden für die Option:

2.1.1 Fall 1: Mitarbeiter löschen, wenn Stammdaten noch nicht im RZ und bisher keine Monatsabrechnung durchgeführt

 
 Mitarbeiter löschen
 Vorgehen:
1

Im Menü Mitarbeiter | Mitarbeiter löschen wählen und den zu löschenden Mitarbeiter markieren.

2

Um den Mitarbeiter zu löschen, auf die Schaltfläche Löschen klicken.

 

Die Personalnummer kann nach dem Löschen erneut vergeben werden.

 

Wie kann in diesem Fall vorgegangen werden?

 

Die Daten wurden aus den Personaldaten im Unternehmen online übernommen.

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
360 Mal angesehen

@SandyHaußig  schrieb:
 

 

Wie kann in diesem Fall vorgegangen werden?

So wie unter dem Alternativ-Vorgehen bei 2.1.2 Fall 2: beschrieben.

 

Gelöscht wird also frühestens Anfang nächsten Jahres mit dem PNr-Löschlauf.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 30.08.2024 10:18:36 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage