abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

falscher Solidaritätszuschlag im September

7
letzte Antwort am 09.11.2023 16:00:39 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bini
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
445 Mal angesehen

Liebe Commuity,

 

ich habe die Frage vom Finanzamt bekommen, warum die Lohnsteueranmeldung für September 7% Solidaritätszuschlag ausweist,

obwohl er nur 5,5% beträgt.

 

Hat jemand einen gleichen Fall und schon gelöst?

 

LG

 

Sabine

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
439 Mal angesehen

Haben Sie denn mal anhand Lohnjournal o.ä. geprüft, woher die Daten für den SolZ konkret kommen?

 

So pauschal lässt sich das ja nicht sagen/feststellen, da es doch auch viele LSt-Beträge gibt, bei denen gar kein SolZ anfällt.

0 Kudos
Bini
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
399 Mal angesehen

Hallo Lutz,

 

es betrifft nur einen Mitarbeiter, der sehr gut verdient.

 

Steuer waren es bei ihm im September ca 6500

 

LG

 

Sabine

0 Kudos
JimJackJohnny
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
390 Mal angesehen

eine 1-Mann GmbH oder wie hat das FA das ermitteln können?

 

 

ich habe hier auch eine GmbH, Lohnsteuer 6.929 EUR und Soli "nur" 5,5% 

 

 

also das kann nicht die Ursache gewesen sein.

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 8
355 Mal angesehen

Passt es mit dem Arbeitnehmer, oder wurde vielleicht manuell (Geschenke) pauschaliert und falsch erfasst z. B. mit KiSt verwechselt, da bei einigen Bundesländer 7% ist?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
324 Mal angesehen

@Bini  schrieb:

Hallo Lutz,

 

es betrifft nur einen Mitarbeiter, der sehr gut verdient.

 

Steuer waren es bei ihm im September ca 6500

 

LG

 

Sabine


Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, die dem AN abgezogen wurden, stimmen mit den Beträgen aus der LSt-Anmeldung überein? Oder kommt da noch was dazu?

 

Und ist der Solidaritätszuschlag hierbei tatsächlich mit 7% berechnet?

 

Gab es irgendwelche Besonderheiten / Nachberechnungen in der Abrechnung?

 

...

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
298 Mal angesehen

Alternativ gefragt:

Haben Sie die Lohndaten mal in einen Lohnsteuerrechner aus dem Internet eingegeben und einmal verglichen?

 

Gibt es dort die gleichen Abzüge wie bei DATEV?

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
192 Mal angesehen

Hallo Sabine,


wurden Einmalbezüge abgerechnet bzw. wurde Arbeitslohn für das Vorjahr nachgezahlt?


Unter Umständen kann Ihnen unser Dokument 5300463 – Solidaritätszuschlag – Lexikon Lohn und Personal weiterhelfen.

 

Gerne überprüfen wir den Sachverhalt auch individuell. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
7
letzte Antwort am 09.11.2023 16:00:39 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage