abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

einheitliches Beschäftigungsverhältnis?

9
letzte Antwort am 19.02.2024 12:31:11 von DVA1878
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DVA1878
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
234 Mal angesehen

ArbN ist bei den Eheleuten gemeinsam als private Haushaltshilfe angestellt, oberhalb der Minijob-Grenze, daher Steuer- und SV-pflichtig. ArbN ist aber auch bei der Ehefrau (Einzelunternehmerin) auf Minijob-Basis angestellt. Liegt hier dennoch ein einheitliches Beschäftigungsverhältnis vor?

Gibt es zu diesem speziellen Fall Literatur, auf die Sie verweisen können?

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
211 Mal angesehen

Laufen die beiden Beschäftigungen auf unterschiedlichen Betriebsnummern?

0 Kudos
DVA1878
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
206 Mal angesehen

Ja, aber soweit ich informiert bin, schließt eine unterschiedliche Betriebsnummer nicht automatisch ein einheitliches BV aus.

pogo
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
182 Mal angesehen

Wären die Eheleute nicht vielleicht eine GbR? Dann hättest du einmal eine juristische und einmal eine natürliche Person als Arbeitgeber und somit kein einheitliches Beschäftigungsverhältnis....wenn dem so sein sollte.

0 Kudos
renek
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 10
167 Mal angesehen

Kann Gestaltungsmissbrauch sein und ein einheitliches AV darstellen, zB wenn die AN'in in beiden Anstellungen das gleiche tut!

 

Wir hatten in der Region einen AG gehabt, der dieses Modell so im großen Stil angewandt hat und dann mächtig auf die Nase fiel.

 

In Ihrem Falle wäre wohl davon auszugehen, wenn die Arbeitsstätte gleich wäre, also die Ehefrau (E-UN) von zu Hause aus ihr Geschäft betreibt. Hier ist u.U. keine ausreichende Trennung vorhanden.

 

In solchen Fällen würde ich definitiv beim zuständigen FA eine Anfrage stellen.

0 Kudos
DVA1878
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
160 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort.

Die ArbN hat das eine BV bei den Eheleuten zu Hause und den Minijob bei der Ehefrau außerhalb in einer Apotheke. Zu Hause ist sie Haushaltshilfe und in der Apotheke Botin (fährt Medikamente aus). Könnte das eine ausreichende Trennung sein?

0 Kudos
DVA1878
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
155 Mal angesehen

Danke, den Gedanken habe ich auch. Aber ich finde nichts konkretes dazu. Vermutlich werde ich die Krankenkasse um Auskunft bitten

0 Kudos
renek
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
153 Mal angesehen

Da würde ich persönlich kein Problem darin sehen und würde das erst einmal so abrechnen. Zur Sicherheit würde ich es dennoch beim FA kurz anfragen. Dann hat man auch was schriftlich.

0 Kudos
pogo
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 10
142 Mal angesehen

@DVA1878  schrieb:

Danke, den Gedanken habe ich auch. Aber ich finde nichts konkretes dazu. Vermutlich werde ich die Krankenkasse um Auskunft bitten


Würde ich auch machen.

 

 

Ähnliche Konstellation:

https://magazin.minijob-zentrale.de/hauptbeschaftigung-und-minijob-beim-gleichen-arbeitgeber/#comment-9662

0 Kudos
DVA1878
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
129 Mal angesehen

Vielen Dank!

0 Kudos
9
letzte Antwort am 19.02.2024 12:31:11 von DVA1878
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage