die Statusübersicht zu bearbeiten, ist eine Qual, aus folgenden Gründen, wo der Komfort in der Umsetzung in Datev LuG einfach noch fehlt:
meine Bitte ans Datev-Team, sprecht mit den Anwendern und verbessert diesen Zustand,
* Attest erwartet NEIN, aber AU liegt vor
Grund z.B. Mitarbeiter arbeitet trotz AU
hier muss ich nun eine eAU Abfrage stellen, für einen Tag, der für mich als Arbeitgeber überhaupt nicht relevant ist
bitte z.B. solche Meldungen in der Statusübersicht durch ein BEARBEITET - Häkchen kennzeichnen, dann taucht es nicht mehr in den zu bearbeitenden auf !
* eAU über das Wochenende abgefragt, da Krankheit fortbesteht, aber ab Montag ist es eine neue Erstbescheinigung
hier möchte ich gerne einzelne Tage (SA/SO) stornieren können, warum geht das nicht ?
* Handlungsbedarf, KK wartet auf AU bis März (!)
wie bekomme ich diese Meldung aus der Statusübersicht
es kann ja nicht sein, dass ich ständig die Abfrage wiederholen muss
* Handlungsbedarf längst ausgeschiedener Mitarbeiter
wie blende ich diese aus, da ist das bearbeiten des Kalenders nach Austritt und letzter erledigter Abrechnung nicht sinnig
bis die Statusübersicht tatsächlich als Werkzeug nutzbar ist, muss aus meiner Sicht noch einiges verbessert werden, solange ist dieses Hilfsmittel nur nervig für mich
Ich hänge mich mal an:
- Handlungsbedarf abwählen / ausblenden bzw. auf "Alles OK" setzen sollte möglich sein , wenn Papier AU vorhanden ist
- Eine Anzeige, wann die eAU übermittelt wurde, sollte vorgesehen werden, um nach aktuell übermittelten eAU zu filtern. Im Moment haben wir eine extra Excel-Datenbank dafür, um die seit der letzten Bearbeitung neu eingetroffenen eAU herauszufiltern.
- Im Fenster aAU-Abfragen ist weiterhin keine Filtermöglichkeit der bereits gesendeten Abfragen möglich. Hier bitte zumindest einen Datumsfilter vorsehen.
Zum Schluss mein Dauerwunsch, bitte eAU-Anzeige & eAU-Abfrage entweder in einem Fenster zusammenbringen oder beide Fenster als nicht gebundende Fenster ausführen, sodass man beide Fenster nebeneinander öffnen kann.
Hallo @metzger,
hallo @anjuwan,
vielen Dank für Ihre Anregungen.
Der Wunsch, dass in der eAU-Statusübersicht einzelne Datensätze verworfen bzw. auf erledigt gesetzt werden können, ist uns bereits bekannt. Einen Umsetzungszeitpunkt kann ich Ihnen aktuell nicht nennen.
Alle weiteren von Ihnen genannten Wünsche werden wir gerne zur Prüfung weitergeben.
Guten Tag,
ist die DATEV in den vergangenen 10 Monaten mit der (Weiter-)Entwicklung der eAU-Übersicht eigentlich weitergekommen?
Wie kann es ein Problem sein, eine Schaltfläche "erledigt" einzubinden?
MfG
B. Berlemann
@bbe schrieb:
ist die DATEV in den vergangenen 10 Monaten mit der (Weiter-)Entwicklung der eAU-Übersicht eigentlich weitergekommen?
Nein, weil alle DATEV Personalressourcen aktuell in der Entwicklung der neuen Vorerfassung online gebunden sind, weil man die heutige (Windows 98) Lösung schon zum 30.06.2025 abgekündigt hat und DATEV bis dahin viel liefern muss. Deshalb sind nahezu alle anderen Wünsche aktuell auf Eis gelegt, sofern sich im §§§ nicht etwas ändert und DATEV damit gezwungen ist, technisch nachzuziehen. Kosmetische oder UX Änderungen stehen ganz weit hinten an.
Hallo Community,
wir werden im Oktober eine neue Funktion pilotieren, mit der es möglich ist, einzelne Datensätze in der eAU-Statusübersicht zu erledigen bzw. auszublenden.
Voraussichtlich zum Jahreswechsel kann diese Funktion offiziell mit dem Service-Release ausgeliefert werden. Weitere Informationen erhaltet Ihr dann rechtzeitig in DATEV MyUpdates.
@Selina_Heubeck schrieb:
einzelne Datensätze in der eAU-Statusübersicht zu erledigen bzw. auszublenden.
Denkt gleich, STRG+A mit einzubauen.