Hallo an alle,
wir stehen gerade vor folgendem Problem: wir haben die SV-Beiträge für März und April 2020 bei den Krankenkassen stunden lassen und haben auch seit 01. März Kurzarbeit.
Nun wollten wir die ausstehenden Beiträge mit Ratenzahlungen an die Krankenkassen zahlen. Dabei sind wir über folgendes gestoßen:
... dass die auf das Kurzarbeitergeld entfallenen Beiträge zur Sozialversicherung unmittelbar nach Erstattung durch die Bundesagentur für Arbeit an die jeweiligen Krankenkassen weiterzuleiten sind....
Gibt es hierfür eine technische Lösung in DATEV LODAS?
Ich habe gerade überhaupt keine Idee, wie ich das umsetzen soll. Der Bescheid über den Leistungsantrag der Kurzarbeit enthält nur die Gesamtsummen, über die Kurzarbeiterstunden und die erstatteten Sozialversicherungsbeiträge pro Mandant. Wie soll ich die Beiträge, die daraus entfallen auf die einzelnen Krankenkassen splitten?
Manuell müsste ich die über den Leistungsantrag alle aufgeführten Sozialversicherungsbeiträge pro Mitarbeiter auf die einzelnen Krankenkassen erfassen - und das für mittlerweile zwei Monate !
Vor dem Problem werden ja nun viele Firmen stehen...
Ich wäre hier für jede Idee oder technische Umsetzung in LODAS dankbar !
Gruß
Carola Lautenschläger
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
auf der Auswertung 40 Krankenkassen Beitragsabrechnung finden Sie die Zeilen "Ausfallentgelt KUG/S-KUG". In der Spalte Gesamtbetrag ist dann der AG-Betrag je AN zu finden. Das ist zumindest einfacher und auch schon je KK sortiert.
Hallo,
die Krankenkassenbeiträgen werden ganz normal abgerechnet und auch ein Beitragsnachweis wird ganz normal ertellt.
Der Passus ist meiner Meinung nach so zu verstehen, dass, sobald die Erstattung von der Arbeitsagentur erfolgt ist, die gemeldeten Beiträge gemäß der Beitragsanmeldung zu bezahlen ist.
Nun wenn Sie voll in Kurzarbeit sind (100% alle AN) dann überweisen Sie einfach die KK- Beiträge für den März und für den April die Beitragsnachhweise liegen Ihnen doch im in den Lodas Auswrtungen vor.
Wenn es anteilig Kurzarbeit gab müssen sie jetzt von Hand rechnen Beitragsnachweis 100% beitrag - der Anteil SV der auf die Kurzarbeit entällt ( siehe den Beitrag vorher) = gestundeter Beitrag.
Kommt auf die Summen an ob sich die manuelle Ausrechnerei lohnt bzw. effektiv ist.
Danke für die Idee.
Allerdings musste ich eben feststellen, dass die Beiträge die auf dem Leistungsbescheid ausgewiesen werden nicht mit den Beträgen in der Beitragsabrechnung übereinstimmen.
Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, dass die SV-Beiträge für KUG nach einer einheitlichen Formel für alle Krankenkassen gleich berechnet werden, obwohl die Krankenkassen unterschiedliche Beitragssätze haben...
Das kann natürlich sein, da ja auch Beiträge aus normalem Lohn/Gehalt in der Beitragsabrechnung dabei sind (z.B. Feiertage)
Es geht aber glaube ich eher darum, dass mit der Stundung eben auf den Ausgleich durch die Arbeitsagentur gewartet werden soll, und dann die Beiträge an die KK überwiesen werden soll.
Die Höhe der Beiträge natürlich nach der jeweiligen Anmeldung.
Hallo,
sind denn die Zahlen auf der KUG-Aufstellung extrem abweichend zur Beitragsaufstellung?
Grundsätzlich sind meiner Meinung nach die (anteiligen) Beiträge zu zahlen, die in der Beitragsmeldung enthalten sind, nicht die pauschal ermittelten für die KUG-Erstattung. Auch, wenn dadurch mal ein paar € mehr gezahlt werden müssen.
Leider geht es in unserem Fall, um wirkliche Liquiditätsprobleme und zwei Sachverhalte.
Eben einmal um die Beiträge, die aus der anteiligen Kurzarbeit erstattet wurden und zum anderen um die Beiträge aus der normalen Arbeit. Leider kamen die Bescheide der Bundesagentur auch jeweils sehr schleppend, so dass wir schon alleine deswegen gezwungen waren, die Stundungen für März und April zu beantragen.
Uns würde es eben jetzt doch sehr weiterhelfen, wenn wir die Beiträge, die auf die normale Arbeit angefallen sind für die ausstehenden Monate in Raten zahlen könnten. Denn nun stehen ja auch schon wieder die nächsten Beiträge für Mai zur Zahlung an.
Dann wird mir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben, dass manuell zusammen zu fummeln.
Ich habe jetzt eine Lösung über das Daten-Analyse-System gefunden.
Ich danke allen für Ihre Hilfe