Hallo Community,
wir haben zwei Unternehmen verschmolzen. Bei beiden Unternehmen ist LODAS und Arbeitnehmer online im Einsatz. Alle Mitarbeiter sind bei der Verschmelzung durch Aufnahme auf die „Muttergesellschaft“ übergegangen und bleiben dort auch dauerhaft.
Gibt es eine Chance, die Arbeitnehmer-online Konten des „erloschenen“ Unternehmens auf das „übernehmende Unternehmen“ umzuhängen und ab Verschmelzungstag in das LODAS des übernehmenden Unternehmens zu integrieren?
im Hilfe Center hab ich nichts zu ANO und diesem „Problem“ gefunden.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Michael-Renz schrieb:.....
Gibt es eine Chance, die Arbeitnehmer-online Konten des „erloschenen“ Unternehmens auf das „übernehmende Unternehmen“ umzuhängen und ab Verschmelzungstag in das LODAS des übernehmenden Unternehmens zu integrieren?
im Hilfe Center hab ich nichts zu ANO und diesem „Problem“ gefunden.
Dass die Arbeitnehmer einfach auf das "alte" und "neue" ANO zugreifen könnten, wie hier beschrieben ist, wäre keine Lösung?
DATEV Arbeitnehmer online: Lohndokumente von mehreren Arbeitgebern in einem ... - DATEV Hilfe-Center
Hallo Herr @andreashofmeister ,
da bin ich eben nicht sicher - zweifle sogar, dass das die Lösung wäre. Das auf die Mutter verschmolzene Unternehmen ist ja wirklich "erloschen" also werden die Daten auch bei DATEV zeitnah inaktiv gesetzt werden. Bei Unternehmensbeendigung steht ANO nur noch 3 Monate zur Verfügung und ist dann "weg" - das wäre hier mE genauso - mindestens für die Lohndokumente vor Verschmelzung, evtl. sogar für alle, wenn das "alte ANO" das führende bliebe ?!
Da wird wohl DATEV helfen müssen!?
Ja, das dürfte sich nur per SK lösen lassen.
Wäre dann von Interesse, was DATEV dazu verlauten lässt, @Michael-Renz .
Kommt ja durchaus öfter vor, diese Konstellation. Ja, dieses 3-Monatslösung ist nicht unbedingt eine Perspektive. Zumindest lösten wir das so bisher in ähnlichen Fällen.
In diesen Fällen, kann man m.E. nur die Löschung rausnehmen und stattdessen die Daten dann (kostenpflichtig) bestehen lassen.
Bin gespannt auf Ihren Bericht!
@Michael-Renz schrieb:
Das auf die Mutter verschmolzene Unternehmen ist ja wirklich "erloschen" also werden die Daten auch bei DATEV zeitnah inaktiv gesetzt werden. Bei Unternehmensbeendigung steht ANO nur noch 3 Monate zur Verfügung und ist dann "weg" - das wäre hier mE genauso - mindestens für die Lohndokumente vor Verschmelzung, evtl. sogar für alle, wenn das "alte ANO" das führende bliebe ?!
Wieso sollte hier etwas nach 3 Monaten passieren?
Wenn ANO mit dem Austritt nicht automatisch nach 3 Monaten beendet wird, bleibt der Zugang doch einfach bestehen.
Oder wodurch sollte der Zugang nach 3 Monaten deaktiviert werden?
Hier steht auf alle Fälle, dass der Zugang deaktiviert werden muss.
Checkliste – Austritt aller Mitarbeiter und Einstellung der Betriebstätigkeit
Entweder automatisch oder manuell. Aber wenn beides nicht passiert, würde ich davon ausgehen, dass er einfach bestehen bleibt.
Lieber Herr @andreashofmeister ,
DATEV kennt auch nur die von Ihnen beschriebene Lösung. Jedoch mit genau meinen Bedenken/Problemen.
Es geht im konkreten Fall nur, dass die Arbeitnehmer die Dokumente der "erloschen Firma" in ihren Account bei der "Übernehmenden Firma" kopieren.
Hier das Zitat:
--------------
Sehr geehrter Herr Renz,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wurde bzw. wird der Arbeitnehmer Zugang unter der alten Beraternummer und Mandantennummer nicht deaktiviert, können Sie die Mitarbeiter erneut zu Arbeitnehmer online unter der neuen Beraternummer und Mandantennummer über das Arbeitnehmer online cockpit einladen. Dies ist auch dann möglich, wenn sich nur die Mandantennummer geändert hat.
In der Regel können sich Arbeitnehmer dann jedoch nicht registrieren, da sich diese bereits mit Ihrer E-Mail Adresse beim älteren Arbeitnehmer online bereits registriert haben. Die gleiche E-Mail Adresse kann nicht für verschiedene Arbeitnehmer online Zugänge verwendet werden.
Die Arbeitnehmer können die Lohndokumente aus dem neuen Mandanten im Arbeitnehmer online Zugang hinzufügen. So haben die Arbeitnehmer Zugriff auf die alten und die neuen Lohndokumente. Es wird dann jedoch der neue und der alte Arbeitnehmer online Zugang berechnet. Eine Anleitung wie Arbeitnehmer die weitere Leistung Lohndokumente hinzufügen können ist im Dokument 1024336 beschrieben. Wird der alte Zugang dann nicht mehr benötigt, können die Mitarbeiter für diesen deaktiviert werden. Die Arbeitnehmer haben dann nur noch Zugriff auf die neuen Lohndokumente aus der ggf. neuen Beraternummer und Mandantennummer.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Mitarbeiter beim alten Arbeitnehmer online Zugang zu deaktivieren. Anschließend im neuen Mandanten die Einladungen versenden. Dann können sich die Mitarbeiter neu registrieren. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeiter beim alten Zugang bereits deaktiviert sind. Nur dann können diese sich registrieren. Die Arbeitnehmer haben bei diesem Vorgehen nur Zugriff auf die neuen Lohndokumente unter der neuen Berater-/Mandantennummer. Dies macht also nur Sinn, wenn sich die Mitarbeiter die Lohndokumente im alten Mandanten bereits heruntergeladen haben.
Die Konten können jedoch nicht zu einem bestimmten Tag umgehängt oder verschmolzen werden. Eine solche Möglichkeit besteht nicht.
Informationen zu Ihrem Thema sende ich Ihnen gerne. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.datev.de/hilfe/1024336
Danke, @Michael-Renz . Zumindest war das von mir erwähnte Dokument ja (leider) die einzige Lösung.
Na ja, vielleicht dann mal in naher Zukunft eine Lösung.
Immerhin geht´s ja mittlerweile so halbwegs...(kommt ja schonmal vor, dass jemand mehrere Beschäftigungsverhältnisse mit DATEV-ANO hat)...