abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verpflegungsmehraufwand Lodas-Vorerfassung

9
letzte Antwort am 16.10.2024 15:31:50 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
brooke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
277 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

kann der Verpflegungsmehrwand in der Lodas-Vorerfassung vom Mdt. Tag genau erfasst werden?

Hat da jemand Erfahrung?

 

Danke im voraus.

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 10
222 Mal angesehen

Hallo @brooke,


nein, eine taggenaue Erfassung eines Verpflegungsmehraufwands ist in LODAS Vorerfassung online nicht möglich.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
brooke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
216 Mal angesehen

Hat der Mandant die Möglichkeit einen Text zu erfassen?

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 10
199 Mal angesehen

Unter Personaldaten > Auswertungssteuerung können individuelle Hinweistexte erfasst werden.

 

Unter Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Zusatzeinstellungen => Brutto/Netto-Hinweis können Hinweistexte für alle Arbeitnehmer erfasst werden.

0 Kudos
brooke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
190 Mal angesehen

Es geht um die Vorerfassung des Mandanten.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 10
148 Mal angesehen

Hallo,

 

in LODAS Vorerfassung online kann der Mandant unter Extras | Nachrichtenverwaltung eine Nachricht erfassen, die der Kanzlei beim nächsten Datenabruf zur Verfügung steht.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Dokument Extras konfigurieren und Nachrichten mit Berater austauschen in Abschnitt 3.1 Nachrichten verfassen und lesen.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
brooke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
133 Mal angesehen

Auch das hilft mir nicht. Der Mandant möchte Verpflegungsmehraufwand erfassen tageweise, wochenweise.

Die entsprechende Nettolohnart kann auch nicht mehrfach verwendet werden. Der Prüfer verlangt aber eine detaillierte Auflistung und nein nicht in Form der handgeschriebenen und extra aufgeschriebenen Aufstellung. 

Auf der Lohnabrechnung ersichtlich. 😫

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 10
121 Mal angesehen

Was für ein Prüfer ist das?

 

Wie viele Seiten soll die Abrechnung haben? Wenn man je Kalendertag eine eigene Nettolohnart anlegt, also insgesamt 31, wovon je nach Monat dann 23 gleichzeitig in Gebrauch sein könnten, dann hat man im Nettobereich schon ohne Pfändungen, Vorschüsse, Sachbezüge oder sonstige Nettobe/abzüge schon mehrere Seiten abzubilden?

 

Wenn Sie das Kalendarium auf der Abrechnung haben, können Sie einen eigenen Ausfallschlüssel (z.B. 2 = "Tag mit VMA") anlegen und diesen vom Arbeitgeber erfassen lassen (geht das in der Vorerfassung?), dann wäre das abgebildet, und im Netto würde der Gesamtbetrag gezahlt in einer Summe.

LG
VM
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 10
116 Mal angesehen

@lohnhilfe  schrieb:

Wenn man je Kalendertag eine eigene Nettolohnart anlegt


stimmt am Ende des Jahres die Lohnsteuerbescheinigung nicht. Die greift sich nämlich nur den Betrag aus 9979.

 


@lohnhilfe  schrieb:

Wenn Sie das Kalendarium auf der Abrechnung haben, können Sie einen eigenen Ausfallschlüssel (z.B. 2 = "Tag mit VMA") anlegen und diesen vom Arbeitgeber erfassen lassen (geht das in der Vorerfassung?)


Ja, die Vorerfassung hat auch Kalendarium. Ausfallschlüssel 2 geht aber (zumindest in LODAS) nicht, das nimmt für selbst angelegte Ausfallschlüssel nur Buchstaben als erstes Zeichen. Hatte ich irgendwo auch schonmal moniert.

Und Ausfallschlüssel gehen leider nur mit Lohnarten, nicht Nettobezügen zusammen.

Man müsste also einen Ausfallschlüssel V(erpflegung) mit StLA 400 anlegen, der nur fürs Kalendarium da ist, und den Betrag dann über die Standardtabelle erfassen. Was ein Krampf …

Bevor ich mir die Arbeit machen würde, soll der Prüfer erstmal erklären, wie er überhaupt auf diese hirnrissige Idee kommt.

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
110 Mal angesehen

lohnhilfe_0-1729085329688.png

Dann müsste man noch mehr "basteln", den Gesamtbetrag mit einer 32. Abzugsnr. rausnehmen und mit 9979 wieder rein... 🙈

 

lohnhilfe_1-1729085459698.png

 

Absolut, da bin ich der selben Meinung. 

LG
VM
0 Kudos
9
letzte Antwort am 16.10.2024 15:31:50 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage