Hallo speziell an die Baulohnabrechner,
Ich habe einen Baulöhner, bei dem ab sofort die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall über die Durchschnittsberechnung der letzten drei Monate erfolgen soll. Soweit alles gut. Funktioniert im Prinzip auch, aber die Urlaubsstunden werden in der Durchschnittsberechnung nicht berücksichtigt. Ich habe die Lohnarten 8000, 8041 und 8045 jeweils mit Stunden und Betrag in den Durchschnittsspreicher geschlüsselt. Die Historie ist bei allen mindestens ein Jahr. Wenn ich jetzt die Durchschnittsberechnung anzeigen lasse, stehen die Urlaubslohnarten 8041 und 8045 zwar mit dem Betrag drin, aber die Stunden fehlen. Somit ist der durchschnittliche Stundenlohn zu hoch. Die Lohnart 800 taucht in der Durchschnittsberechnung überhaupt nicht auf. Wo mache ich einen Fehler???
Danke schonmal!
Gruß kfry
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Bauhauptgewerbe ?! Sind die genannten LA in den Stammdaten für den Durchschnitt freigegeben? Ist der Durchschnitt für die Berechnung von Urlaubstagen und das Urlaubsgeld überhaupt korrekt? Die Soka-Bau sagt dazu etwas?
Die Lohnarten so geschlüsselt, dass sie in den Durchschnitt fließen sollen. Mein Problem ist, dass die Urlaubsstunden aber nicht berücksichtigt werden, obwohl sie in den Durchschnitt einfließen sollen. Somit ist der durchschnittliche Stundenlohn zu hoch.
kfry
Hallo,
der Urlaub wird bei den Baulöhnen komplett anders berechnet.
Nach Tagen und nicht nach Stunden.
Dies macht Datev automatisch.
Es gibt dazu sehr gute Online Seminare bei Datev und bei der Soka Bau.
Stunden sind Tariflich nicht vorgesehen, deshalb wir hier generell kein Durchschnitt gebildet.
Wer hat gesagt dies ist erforderlich ??
Link dazu:
https://www.soka-bau.de/soka-bau-a-z/mindesturlaubsverguetung
Gruß
Es geht nicht darum, den Urlaub aus dem Durchschnitt zu berechnen. Es geht darum den Durchschnitt der letzten 3 Monate zu ermitteln, damit für den MA während der Lohnfortzahlung der durchschnittliche Stundenlohn herangezogen wird (nicht der vereinbarte, weil es hier um Akkordler geht). Das Urlaubsbrutto fließt ja in den Durchschnitt, aber ohne die Stunden des Urlaubs wird der Stundenlohn für die Lohnfortzahlung zu hoch.
kfry
Bei mir klingelt der Alarm.
Was ist das für ein Akkordlohn ?
Welcher Tarif ?
Was ist mit den Feiertagen ?
Dann wären diese Speicher gesondert zu bilden
Baulohn ist wie gesagt eigentlich ohne Durchschnitte.
Kann mich dann gerne mal informieren.
Das ist leider nicht die Lösung. Ich möchte nur wissen, wie die fiktiven Stunden aus dem Urlaub in Durchschnittsspeicher fließen können.
kfry
@kfry schrieb:Wenn ich jetzt die Durchschnittsberechnung anzeigen lasse, stehen die Urlaubslohnarten 8041 und 8045 zwar mit dem Betrag drin, aber die Stunden fehlen.
Weil das Urlaubsgeld nach Tagen, nicht nach Stunden abgerechnet wird. D.h. die werden gar nicht übergeben. In LODAS gibt es Stammlohnarten, mit denen du den Durchschnittsspeicher manipulieren und die Stunden eintragen kannst. Wie das in LuG geht, müsstest du selbst schauen.
Hallo,
wie bereits @platinblond und @rschoepe richtig geschrieben haben, wird das Urlaubsentgelt nach Tagen berechnet. Daher werden keine Stunden für die Durchschnittsberechnung berücksichtigt.
Sie können in Lohn und Gehalt mit der Statistiklohnart 8500 die Urlaubsstunden über die Monatserfassung buchen. Damit fließen die Stunden in die Durchschnittsberechnung ein.
Vielen Dank, das war die Lösung - hätte ich auch selber drauf kommen können ...
Einen schönen Tag noch!
Grüße kfry