Hallo,
bei dem SK gabs bisher keine Antwort und telefonisch geht grad auch nichts...
Gabs/gibt es Probleme bei der Verdiensterhebung NRW?
Da sind wohl trotz doppelter Übermittlung nur Daten von 25 der 35 Mitarbeitern angekommen.
Im Protokoll sieht alles gut aus.
Angeblich sollen die Hotfix vom 9.10. und/oder 19.10. helfen.
In der Beschreibung der Hotfix steht aber davon nichts.
Da ist Mittwoch Monatsabschluss und die brauchen wohl die Daten.
An wen liegt es nun?
Keine Lust die Hotfix für nichts zu installieren...
P.S.: Hat sich schon erledigt... die Mitarbeiterin kommt wohl mit Nullen nicht klar..
Montage … 🤐
das war schon letzte Woche!
es wird immer schlimmer...
Ach, die Ämter für Statistik😂
Gruss Mike
PS
aber wir bekommen es ja auch gut entlohnt, also "so what" 😎
keine zeit für so einen sch3i55…
Muss man da überhaupt melden und mitmachen? --> Auf gut Deutsch gibt es ein Gesetz welches einen dazu verpflichtet?
Ansonsten bekommen die, wenn irgend möglich, höflich den Mittelfinger gezeigt mit Verweis darauf, dass es auch noch echte Arbeit gibt. Bande von Sitzplatzwärmern und Bürokraten.....
ja, klar.. sonst würde da wohl keiner mitmachen.. steht irgendwo im Mikrozensusgesetz und Bundesstatistikgesetz. die mahnen sogar zeitig..
@jjunker schrieb:Muss man da überhaupt melden und mitmachen? --> Auf gut Deutsch gibt es ein Gesetz welches einen dazu verpflichtet?
Ja, es gibt auskunftspflichtige Statistiken, aber auch freiwillige. Letztere sind, zumindest bei mir, bisher aber nur einmalige Angaben.
Gesetz über die Statistik der Verdienste und Arbeitskosten (Verdienststatistikgesetz - VerdStatG)
§ 8 Auskunftspflicht
§ 8 Verdienststatistikgesetz - VerdStatG
oder das 😄
Ich bin jetzt zu faul, dass nachzulesen. --> @Gelöschter Nutzer womit drohen die denn bei der Mahnung?
Wenn da ein niedriger zweistelliger Betrag einmal fällig wird bekämen die eine nette Überweisung mit Betreff lmaA...
Armes D. Den Finanzämtern/ Solzialversicherungsträgern liegen alle Daten vor. --> Weil dort niemand sitzt der in der Lage ist diese Daten hinreichend auszuwerten wird einfach noch mehr Beschäftigung (Arbeit würde einen Mehrwert generieren) an die private Wirtschaft durchgegeben...🤢
@jjunker schrieb:
Wenn da ein niedriger zweistelliger Betrag einmal fällig wird bekämen die eine nette Überweisung mit Betreff lmaA...
Das ist letztlich wieder im Bundesstatistikgesetz geregelt.
Es liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einer Geldbuße bis zu € 5.000,00 geahndet werden kann.
§ 23 BStatG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)
Und das vermutlich letztlich für jeden Monat, in dem die Statistik nicht eingereicht wird.
Und ob auch eine Durchsetzung der Abgabe der Statistikwerte mit Zwangsgeld durchgeführt werden kann, weiß ich jetzt nicht so genau.
Ich glaube, abgeben ist einfacher...
High,
Ich glaube, abgeben ist einfacher...
jopp, und Rechnung schreiben nicht vergessen😀
Gruss Mike
Rg an Mandant mit
5 x Rücksprache mit inkompetente/n*r Mitarbeiter*in des Amtes für Statistik?
5 x x Euro je angefangende 15min?
Ein Screenshot der Programmmeldung war aus Datenschutzgründen?! nicht möglich und die so oft zitierte Vorgesetzte ließ sich auch nicht verbinden..
aber es gab Hinweise auf diverse Service-Releases der DATEV und wir wären doch schuld.. das war schon wieder ganz großes Kino...
Gott bin ich gerade froh, dass der Kelch bis jetzt an uns vorüber gegangen ist.