abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sepa-Lastschrift Lodas Übermittlungszeitpunkt

6
letzte Antwort am 20.05.2025 14:04:47 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Senzill22
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
832 Mal angesehen

Hallo alle zusammen,

 

kann mir jemand sagen, ob die Datenübermittlung nur mit einer Monatsabrechnung erfolgt oder auch unabhängig davon? Leider kann ich darauf keine Antwort finden.

 

Danke. Grüße 

DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
792 Mal angesehen

Hallo,

 

die Datenübermittlung an Kreditinstitute erfolgt erst nach der Abrechnung.


Lohnauswertungen, die Sie zum gesetzlichen oder im Programm erfassten Termin übermitteln müssen, senden Sie spätestens in den letzten Verarbeitungslauf des Vortags.


In LODAS können Sie für Zahlungsträger einen Weitergabe- und Ausführungstermin wunschgemäß hinterlegen.


Informationen hierzu finden Sie im Dokument Ausführungstermine für Zahlungen festlegen.

 

Eine Übersicht über alle Termine zur Datenübermittlung finden Sie im Dokument Datenfahrplan: Verarbeitungszeiten im DATEV-Rechenzentrum unter Punkt 5.2.1.4.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Senzill22
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
783 Mal angesehen

Hallo Frau Kilic,

 

ich habe mich da wohl ungenau ausgedrückt. Es geht um den Datensatz an die Krankenkassen zum Sepa-Mandat. Wann wird dieser Datensatz übermittelt? Auch unabhängig von der Abrechnung?

 

Grüße

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
765 Mal angesehen

Das Lastschriftmandat wird (abrechnungsunabhängig) übermittelt, wenn

 

1. die KK eine Anforderung nach Arbeitgeberdaten geschickt hast

2. du nach Erhalt der Anforderung manuell Stammdaten sendest

 

Danach unbedingt das Fehlerprotokoll bzw. die Auswertungen allgemein im Auge behalten, um zu sehen, dass die Übermittlung erfolgt ist.

 

 

Ohne Anforderung der Krankenkasse passiert überhaupt nix.

Manuelles Senden ohne Anforderung geht nicht.

 

 

Etwas Lektüre:

https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/Neu-Lodas-Sepa-Lastschriftmandat-online-erteilen/m-p/378065

0 Kudos
Senzill22
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
737 Mal angesehen

Danke für die Info. Die Krankenkassen sind schon länger im Programm angelegt, das Sepa-Mandat ist lediglich erloschen, daher wolle ich wissen, wann die Übermittlung erfolgt.

 

VG

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
497 Mal angesehen

Die Antworten zu diesen Problem sind ja nun schon einige Monate alt. Leider steht die Frage vom richtigen Zeitpunkt immer noch im Raum.

Ich habe ständig das Problem, dass den KK kein SEPA vorliegt, das ich über LODAS übermittelt habe. Jede KK geht damit auch unterschiedlich um. Einer KK genügt ein Screenshot vom SEPA in DATEV, die nächste will das herkömmliche Original. Von der AOK habe ich mir sagen lassen, dass ein SEPA im Nirwana verschwindet, wenn es zu früh gesendet wird. Dort lässt es sich dann auch nicht wieder herstellen. "Zu früh senden" geht ja an sich gar nicht, wenn es erst nach der Abrechnung angefordert und raus geschickt wird.

Im April habe ich der AOK Nordwest ein SEPA ganze vier Mal geschickt (LODAS, Mail mit Screenshot, Fax mit herkömmlichem Formular und dann nochmal eine Mail mit Faxprotokoll usw. zusammen). Erst nach meinem Anruf und der vierten Übermittlung wurden die Säumniszuschläge von 34€ und die Mahngebühr von 18€ storniert.

Ich schicke jetzt bei jedem SEPA rein vorsorglich einen Screenshot per Mail. Wenn dann irgendetwas nicht zur Rechten Zeit eingespielt wird, haben die KK zumindest die Chance, sich bei mir zu melden und eventuell ein "richtiges" SEPA-Mandat anzufordern.

Es besteht hier also immer noch Handlungsbedarf, auf alle Fälle bei den KK, möglicherweise auch bei DATEV.

Also wenn hier jemand die Lösung hat, wie wir trotz SEPA-Mandat über LODAS pünktlich zahlen können, dann gern her damit. Eine Überweisung im ersten Monat ist für mich keine akzeptable Lösung.

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
484 Mal angesehen

@angmakl  schrieb:

 

Es besteht hier also immer noch Handlungsbedarf, auf alle Fälle bei den KK, möglicherweise auch bei DATEV.

Also wenn hier jemand die Lösung hat, wie wir trotz SEPA-Mandat über LODAS pünktlich zahlen können, dann gern her damit.


Übermittele das Lastschriftmandat im SV-Meldeportal per DSAK Änderungsmeldung. 🙄

Ah sorry, über LODAS geht natürlich gar nicht.

 

Viele Krankenkassen beschreiben die Erteilung des Lastschriftmandats inzwischen per Änderungsmeldung (1, 2, 3, ...). Würde, wie DATEV meint, die vorherige Datenanforderung der KK eine Voraussetzung für die Übermittlung sein, würden sie das ja nie so simpel auf Ihren Webseiten verbreiten.

 

Wenn DATEV das Lastschriftmandat wenigstens wirklich automatisch nach der Anforderung übermitteln könnte, wäre uns ja schon ein wenig geholfen.

 

SEPA-Lastschriftmandat für neu angelegte Krankenkasse erteilen:

Wenn von einer in LODAS neu angelegten Krankenkasse noch keine Anforderung der Arbeitgeberdaten vorliegt, kann das SEPA-Lastschriftmandat nicht übermittelt werden. In diesem Fall wird das von Ihnen gesendete Lastschriftmandat im Rechenzentrum gespeichert. Die automatische Übermittlung findet statt, nachdem die Krankenkasse Daten im Arbeitgeberkonto-Verfahren angefordert hat. Das Lastschriftmandat wird in diesem Fall zusammen mit den Daten zum Arbeitgeberkonto übermittelt. Die Übermittlung findet statt, sobald Daten (Abrechnung oder Stammdaten) aus LODAS gesendet werden.

Wenn ich "Daten senden" manuell anstoßen muss, damit das geparkte Lastschriftmandat nach Eingang der Anforderung automatisch übermittelt wird, wird hier gar nix automatisch übermittelt!!!!

0 Kudos
6
letzte Antwort am 20.05.2025 14:04:47 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage