abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pflicht zum senden trotz gewünschter Rücksetzung des Monatsabschlusses

6
letzte Antwort am 31.10.2025 09:16:39 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mvw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
487 Mal angesehen

Kleiner Erfahrungsbericht:

Meine RZ-Kommunikation ist gerade belegt durch ein Nicht-Lohn-Thema. Es befindet sich also ein RZ-Auftrag in Bearbeitung. Hatte ich heute schon mal, kann locker eine halbe Stunde dauern.

 

Gleichzeitig möchte ich in Lohn und Gehalt eine Lohnabrechnung durchführen. Nach dem Monatsabschluss und vor dem Senden habe ich im Protokoll des Monatsabschlusses noch einen Fehler festgestellt. Übliches Vorgehen wäre also Monatsabschluss zurücksetzen, die Abrechnung des betreffenden Mitarbeiters löschen, die Änderung eintragen, die Lohnabrechnung des Mitarbeiters neu erstellen, den Monatsabschluss neu erstellen, Daten senden, Mandant fertig machen wie sonst auch. Dauer des Extraaufwands bei Lohn und Gehalt normalerweise um die 30 Sekunden.

 

Wer ist aber eigentlich auf die Idee gekommen, dass man vor dem Rücksetzen des Monatsabschlusses auf jeden Fall noch einen Teil der vorbereiteten Sendedaten (scheinbar Beitragsnachweise und Datev-Verrechnung) zunächst senden muss und ohne das die Rücksetzung blockiert wird? Wenn man die Rücksetzung anstößt und anschließend den Monatsabschluss neu macht, würden diese Sendedaten doch eh noch mal erstellt werden.

 

Ich habe es noch nie verstanden warum das so programmiert ist, das ist dann bisher gefühlt in den 30 Sekunden aufgegangen. Heute kostet mich das aus vorgenannter Begebenheit mal locker eine halbe Stunde - konkret: 16:29 war die Bereitstellung des LuG-Senden und jetzt ist es 16:52, ein Ende ist noch nicht in Sicht, da sich der andere lange Auftrag auch nicht auf die Abbrechen-Anforderung reagiert.

 

Danke dafür. Wenn ich ewig aufs RZ warten wollte, könnte ich auch Lodas verwenden...

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
426 Mal angesehen

Hallo,


prinzipiell dürften offene RZ-Aufträge, die mit dem vorangegangenen Monatsabschluss erstellt wurden, das Zurücksetzen des Monatsabschlusses nicht blockieren.


Vor dem nächsten Monatsabschluss sollten allerdings die „alten“ RZ-Aufträge übermittelt werden. Wenn dies nicht passiert ist, kommen bei der Durchführung des Monatsabschlusses die bekannten Fehlermeldungen.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
mvw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
389 Mal angesehen

Ich übermittle nach einem Monatsabschluss immer und alle Sendeaufträge. Auch in dem Fall waren das nur Aufträge die nach dem Monatabschluss bereit standen.

 

Bei einem heutigen Test bei einem anderen Mandanten wurde das Rücksetzen in der Tat nicht blockiert. Hier mag es also noch Abstufungen in den Situationsparametern geben wann das so auftritt und wann nicht. Leider hatte ich mir beim Mandanten des ersten Beitrages keine Screenshots gemacht, aber ich weiß dass es nur die "aktuellen" Sendedaten waren.

 

Spätestens bei der nächsten Abrechnung des selben Mandanten werde ich (anonymisierte) Screenshots anfertigen. Spontan würde ich vermuten, dass es dann nur bei Mandanten auftritt, bei denen auch Beitragsnachweisschätzungen involviert sind.

0 Kudos
AG2020
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
190 Mal angesehen

Hallo,

 

ich arbeite mit LuG nur seit kurzem und kenne mich noch nicht so gut mit dem Programm aus. Ich habe alle bereitstehende Daten vor dem Monatsabschluss gesendet und Monat 09.25 umgestellt. Dann kamen aber die Fehlermeldungen dass die zurückgemeldete Daten vor dem Monatsabschluss eingespielt werden sollten. Es standen einige Daten im RZ, die nicht verarbeitet oder auch gelöscht werden konnten. 

Ich habe den Monatsabschluss zurückgesetzt und manuell die rückgemeldete Daten eingespielt. Ansonsten keine andere Änderungen vorgenommen. Aktuell stehen keine Daten zum Senden da. 

Jetzt bin ich verzweifelt - kann ich einfach so den Monatswechsel wieder machen oder was muss davor noch gemacht werden? (Es handelt sich um einen Schätzmandant.)

 

VG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
140 Mal angesehen

Hallo,

 

meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, den Monatsabschluss wieder durchzuführen.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
AG2020
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
72 Mal angesehen

Hilfe!

Kann ein Monat zum zweiten Mal zurückgesetzt werden?

VG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
45 Mal angesehen

Hallo,

 

den Monatsabschluss des zuletzt abgeschlossenen Monats können Sie beliebig oft zurücksetzen.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 31.10.2025 09:16:39 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage