abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Ostersonntag Feiertagszuschlag in NRW

9
letzte Antwort am 04.05.2020 21:07:59 von simonefischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1142 Mal angesehen

In NRW ist der Ostersonntag kein gesetzlicher Feiertag im Arbeitsrecht. 

 

Lohnsteuerrechtlich gibt es aber andere Bestimmungen.

 

Daher meine Frage: kann ich für den Ostersonntag 125 % steuerfreien Zuschlag zahlen?

 

Vielen Dank vorab

M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1136 Mal angesehen
simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1131 Mal angesehen

Danke! Aber steht auch in irgendeinem Gesetzestext, an welchen Feiertagen steuerfreie Zuschläge gezahlt werden dürfen?

 

 

0 Kudos
M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1127 Mal angesehen
simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1109 Mal angesehen

Danke, dennoch stellt sich mir die Frage, ob generell Arbeit an allen Feiertagen in dem jeweiligen Bundesland mit 125 % Zuschlag steuerfrei abgerechnet werden dürfen...

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1084 Mal angesehen

Warum nicht?

 

Ostersonntag ist in kaum einem Land gesetzlich geregelter Feiertag. Steuerfrei sind die Zuschläge aber lt. den bereits verlinkten Lohnsteuerrichtlinien trotzdem.

 

LStR zu § 3b, Absatz 3 Satz 3 sagt hierzu:

 

Zu den gesetzlichen Feiertagen i.S.d. § 3b Abs. 1 Nr. 3 EStG gehören der Oster- und der Pfingstsonntag auch dann, wenn sie in den am Ort der Arbeitsstätte geltenden Vorschriften nicht ausdrücklich als Feiertage genannt werden.

 

Oder wo haben Sie das Problem?

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

 

simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1079 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

den Stelle habe ich überlesen, vielen Dank!

 

Viele Grüße 

 

Simone Fischer 

0 Kudos
simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
984 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

vielleicht könnten Sie mir nochmal weiterhelfen  - oder auch gerne andere Community-Mitglieder...

 

Darf ich für den Ostersonntag den Feiertagszuschlag und zusätzlich den Sonntagszuschlag zahlen oder geht nur eines davon?

 

Vielen Dank vorab!

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 10
973 Mal angesehen

Hallo Frau Fischer,

 

die LSt-Richtlinien zu §3b EStG sagen hierzu:

 

Feiertagsarbeit an Sonntagen

(4)

Ist ein Sonntag zugleich Feiertag, kann ein Zuschlag nur bis zur Höhe des jeweils in Betracht kommenden Feiertagszuschlags steuerfrei gezahlt werden. Das gilt auch dann, wenn nur ein Sonntagszuschlag gezahlt wird.

 

Also maximal der Feiertagszuschlag steuerfrei. Eine Kumulation wie bei Nacht- und Feiertagszuschlägen gibt es nicht.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

 

simonefischer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
967 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

vielen lieben Dank!

 

 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 04.05.2020 21:07:59 von simonefischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage