abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mitarbeiter nach 2 Jahren krank braucht eine Verdienstbescheinigung fürs Arbeitsamt

10
letzte Antwort am 28.11.2024 15:28:02 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
md28
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
534 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich habe eine Frage zu Bescheinigungen. Auf diesem Gebiet bin ich völliger Anfänger. 

 

Wir haben eine Mitarbeiterin, die seit 2 Jahren krank ist. 

Jetzt will sie, dass ich dem Arbeitsamt eine Verdienstbescheinigung mit Enddatum 07.23 schicke. 

 

Ich habe im Mitarbeiter eine Bescheinigung 312 Verdienstbescheinigung angelegt mit Datum 08.22 - 07.23

 

Wie und wann wird diese Bescheinigung jetzt ans Arbeitsamt versendet?

Was muss ich da noch tun?

 

Vielen Dank für einen Tip aus eurem Erfahrungsschatz

 

Martina

 

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
524 Mal angesehen

Hallo Martina,

 

mit dem Programm Bescheinigungen geht gar keine elektronische Übermittlung!

 

Entweder funktionierte es aus dem Lohnprogramm heraus oder du musst es über das SV-Meldeportal machen.

 

Beim Lohnprogramm muss dann aber vermutlich auch eingestellt sein, dass ab 8/23 Arbeitslosengeld bezogen wird.

Im Zweifel mal im Hilfe-Center nachlesen.

0 Kudos
md28
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
507 Mal angesehen

Hallo pogo,

 

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. 

 

Aber die Kollegin ist ja (noch) nicht arbeitslos...

 

Im Hilfecenter finde ich nichts passendes. 

 

Wofür ist dann das Tool Bescheinigungen? Wenn ich niemandem mehr eine Papierbescheinigung geben soll es aber von dort auch nicht versendet wird...?

 

 

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
498 Mal angesehen

@md28  schrieb:

Hallo pogo,

 

Wofür ist dann das Tool Bescheinigungen?

Für alle anderen Bescheinigungen. 😁

0 Kudos
md28
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
493 Mal angesehen

ok. Vielen Dank. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 11
410 Mal angesehen

Hallo Martina,


in unserem Hilfe-Dokument finden Sie das für Ihren Sachverhalt notwendige Vorgehen beschrieben.

 

Erfassen Sie zum Ende des Krankengeldbezugs den Ausfallschlüssel KE - Krankengeldende (nach 78 Wochen) bei der Mitarbeiterin.


Hiernach können Sie über Abrechnung | DÜ Arbeitsbescheinigungen die notwendige Bescheinigung elektronisch an die Arbeitsagentur übermitteln.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
EdelKauroff
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
347 Mal angesehen

Hallo Md28,

 

Ja aber sie wird ausgesteuert. Unter Fehlzeiten muss dies erfassen. Die Meldung müsste auch von der Krankenkasse gekommen sei. Die Bescheinigung konnte ich dann nur über SV Portal übermitteln. Das ging nicht übers Programm. 

 

Gruß Edel 

0 Kudos
md28
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
300 Mal angesehen

Hallo Herr Aras, 

 

vielen Dank, ich hatte schon diverse Begriffe im Hilfe-Center eingegeben, aber wohl noch nicht den richtigen. 

 

 

md28
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
296 Mal angesehen

vielen Dank für die Rückmeldung. 

EdelKauroff
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
259 Mal angesehen

Hallo Aras könnte ich dich bezüglich KUG und Kindkrank in einem Monat fragen. Vielen Dank vorab schon mal.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
188 Mal angesehen

Hallo,


bezieht sich Ihre Frage auf die notwendige EEL-Bescheinigung für Pflege krankes Kind oder steht sie im Zusammenhang mit einer Arbeitsbescheinigung?

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
10
letzte Antwort am 28.11.2024 15:28:02 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage