abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Minijob Krankmeldung Gehalt

8
letzte Antwort am 20.05.2025 20:38:12 von JudithLohn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Traumwohnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
297 Mal angesehen

Hallo 🙋‍♀️ 

ich bin neu hier und auch mit Lodas noch sehr unerfahren.

Meine Mitarbeiterin bezieht als Minijobberin  ein festes Gehalt, arbeitet montags 8 Stunden und war am 7.4. krank. Wie muss ich das rückwirkend abrechnen, um von der KK Erstattung zu erhalten?

was muss ich wo genau in Lodas eintragen/ erfassen? Meine bisherigen Eingaben/ Versuche waren erfolglos.

Lieben Dank

alma82
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
272 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie unter Personaldaten - Beschäftigung - Fehlzeiten eine entsprechende Fehlzeit (hier wahrscheinlich Entgeltfortzahlung mit AU oder Entgeltfortzahlung ohne AU) erfasst? Wenn Gehalt und Arbeitszeiten korrekt hinterlegt sind sollte LODAS den Erstattungsantrag dann automatisch erstellen mit der Abrechnung.

 

Für den Einstieg in die Fehlzeiten empfehle ich auch das Hilfecenter, Dokument 1003993.

 

Falls das nicht zum Erfolg führt bitte auch mal das Fehler-/Hinweisprotokoll prüfen.

 

Gruß

Alma82

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 9
193 Mal angesehen

@Traumwohnung  schrieb:

Meine Mitarbeiterin bezieht als Minijobberin  ein festes Gehalt, arbeitet montags 8 Stunden und war am 7.4. krank.

- Wurde als Entlohnungsform auch Gehalt geschlüsselt (Personaldaten > Schnellerfassung > Beschäftigung)?

- Wurde die Arbeitszeit nur für montags eingetragen (Personaldaten > Schnellerfassung > Arbeitszeit/Urlaub)?

- Wie wird die anteilige Erstattung unter Umrechnung der Festbezüge errechnet (Mandantendaten > Arbeitszeiten > Regelmäßige/Feste Arbeitszeit bzw. Personaldaten > Arbeitszeiten > Regelmäßige Arbeitszeit)?

- Ist Umlageart (Umlage 1 und 2) geschlüsselt (Personaldaten > Schnellerfassung > Sozialversicherung)?

 

Wie muss ich das rückwirkend abrechnen, um von der KK Erstattung zu erhalten?

was muss ich wo genau in Lodas eintragen/ erfassen? Meine bisherigen Eingaben/ Versuche waren erfolglos.

- Was wurde bisher als Fehlzeit erfasst?

 

Beginn: 07.04.25, Ende: 07.04.25, Grund: Entgeltfortzahlung mit AU-Bescheinigung oder Entgeltfortzahlung ohne AU-Bescheinigung.

 

- Seit wann ist der AN beschäftigt (krank in den ersten 4 Wochen)?

Traumwohnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
163 Mal angesehen

Das sind die Hinweise / Fehlermeldungen?


Wo muss ich hier noch Daten eingeben bzw. wo fehlt noch etwas? 

Vielen Dank

Traumwohnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
157 Mal angesehen

Ich habe nun den Fehler gefunden. Es war tatsächlich keine U1 hinterlegt bei der SV/ Knappschaft, also kein %Satz.

nun habe ich eine Probeabrechnung erstellt und es wird mir eine Erstattung ausgeworfen, die allerdings noch nicht korrekt ist. Siehe Foto/ Anhang. Die Erstattung ist jetzt für 1 Arbeitsstunde und nicht für einen Tag, also 8 Stunden, berechnet. Wo muss ich das wie korriegieren?

vielen Dank

 

JudithLohn1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
148 Mal angesehen

Bei Gehalt werden Kalendertage berücksichtigt und nicht Arbeitsstunden.

 

556 € /30 Kalendertage = 18,53 €

0 Kudos
Traumwohnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
142 Mal angesehen

Ok.

Und wo muss ich jetzt was ändern ? 

0 Kudos
Traumwohnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
74 Mal angesehen

Hallo!
Könnte mir hier jemand nochmals behilflich sein bitte?
Die Arbeitnehmerin erhält Gehalt € 556,-, arbeitet dafür einen festen Tag in der Woche (montags) 8 Stunden. War am 7.4. krank. Ich habe alle wichtigen Daten erfasst (Arbeitstag, Arbeitsstunden etc.) und bekomme nun einen Erstattungsantrag für nur 1 Stunde.

Siehe Foto.

Wo muss ich etwas ändern, damit der ganze Tag erstattet wird (8 Stunden)?
Vielen Dank an alle 🙂

LG Imke

Erst.antrag.PNG

0 Kudos
JudithLohn1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
63 Mal angesehen

https://apps.datev.de/help-center/documents/5303506 Aktuell wird nicht eine Arbeitsstunde sondern ein Kalendertag berücksichtigt. 

 

Damit dort Arbeitstage anstatt Kalendertage berücksichtigt werden, muss die Umrechnungsformel für Festbezüge unter den Personaldaten (Arbeitszeit /regelmäßige Arbeitszeit) auf "Betrag · zu bez. Arbeitstage ÷ mtl. Arbeitstage" geändert werden.

 

Anbei noch ein Hilfedokument. 

8
letzte Antwort am 20.05.2025 20:38:12 von JudithLohn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage