@mhelm Willkommen in der Community. Um helfen zu können bräuchten wir ein wenig mehr Input.
Von Wo aus sollen Belege in den Belegtyp Meine Reisen geladen werden?
Gehen wir von Belegen aus, die auf dem Rechner bereits digital vorliegen.
Diese Belege sollen dann mit der Reise verknüpft werden.
Korrigieren Sie mich gerne, aber ich hatte in Erinnerung, dass das bislang ging.
@mhelm schrieb:
Korrigieren Sie mich gerne, aber ich hatte in Erinnerung, dass das bislang ging.
Korrekt. Es geht um Arbeitnehmer online Meine Reisen, kann das sein?
Falls ja, steht im Verlinkten schon alles Wichtige drin. Wie es in Zukunft gehen soll, erklärt @andreashausmann hier sehr gut: Session: Spesen- und Reisekostenabrechnung digital - So einfach geht das in 2020 (Circula)
Bitte beachten Sie, dass die DATEV Reisekosten Produkte ab sofort nicht mehr weiterentwickelt werden.
In dem verlinkten Thema steht zwar viel wissenswertes, als Außenstehender kann ich aber dort keine Antwort auf die Ausgangsfrage finden.
Bis 31.12.2021 können Sie die DATEV Reisekosten Produkte in vollem Umfang, also auch für die Sicherung und Rücksicherung von Daten, nutzen.
Warum sollte also das Hochladen von Belegen nicht funktionieren?
Es fehlt eine Option/Möglichkeit überhaupt Belege hochzuladen in "Meine Reisen".
Man kann Belegdaten erfassen, aber keinen Beleg dazu verknüpfen. Und ich meine mich zu erinnern, dass das möglich war. Oder irre ich mich?
Hallo,
eine Möglichkeiten zum Upload von Belegen in Meine Reisen gibt es leider nicht und ist nicht vorgesehen.
Alternativ kann eine Verknüpfung über das Programm Reisekosten classic mit Belegen erfolgen, die in Unternehmen online hochgeladen wurden.
@mhelm oftmals sind ja eher vertrauenswürdige MA auf Reisen.
- Eigenen Smartlogin einrichten.
- Eigenen Belegtyp Reisekostenabrechung "Frau Mustermann" einrichten.
- UploadMail, ihre geschäftliche Mailadresse als sendeberechtigt hinterlegen.
- eine vernünftige Scanner App aufs Handy.
Alternativ kann man die Mailadresse auch an den DATEV Statuten vorbei ohne eigenen Smart Login des MA als sendeberechtigt hinterlegen. "Anleitung dazu aber nur per PN und ohne Gewähr"
Dann können die Reisekostenbelege auch gleich so bearbeitet werden, dass daraus Erstattungszahlungen generiert werden und /oder das Kreditkartenkonto OPOS gebucht wird.
@Vanessa_Mertel Was soll dann der Zweck von meine Reisen sein?
@jjunker schrieb:
@Vanessa_Mertel Was soll dann der Zweck von meine Reisen sein?
Wird doch sowieso eingestampft und wir müssen wieder mit einem "Datev-Partner" arbeiten und zusätzlich löhnen.
Das ist ja schon fast Spam.🙄
Datev-Marktplatz, schlägt zumindest noch ein weiteres Programm für die Reiseostenabrechnung vor:
https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/?query=&Marketplace3=Reisekosten%20%26%20Fahrtenbuch
Und sonst gibt es auch noch andere Reisekostenprogramme mit Datev-Schnittstelle.
wieder eine Funktion von der DATEV Abstand nimmt. Dabei ist der von mir beschriebene Prozess umsetzbar. Das wäre nicht mal ein Workaround.
Statt mal ein eigenes DATEV Team damit zu beauftragen wie ein tragfähiger Prozess mit DATEV Hausmitteln gelebt werden könnte holt man die Leistung lieber wieder extern und verkauft das noch als revolutionär. *Autsch*
@t_r_ schrieb:
Das ist ja schon fast Spam. 🙄
Wenn eine Lösung wohl gut zu sein scheint, warum dann nicht nutzen? Wird seinen Grund haben, warum @andreashausmann ein Video dazu macht und was bleibt uns sonst? Auf DATEV brauchen wir da nicht warten - also machen wir das beste draus. Welche Lösung man dann bevorzugt, soll jeder selbst entscheiden. DATEV "empfiehlt" auch Circula, @andreashausmann scheint davon überzeugt also Go 🏎.
Sorry Daniel an der Stelle gehen unsere Meinungen mal auseinander. Prozessplanung vor Kauf einer externen Lösung,
@metalposaunist schrieb:Welche Lösung man dann bevorzugt, soll jeder selbst entscheiden.
Deshalb lieber der Marktplatz-Link. Es gibt halt auch Alternative(n).
Und von Null auf 100 pro Monat ist nun einmal auch schon eine Ansage...
... aber hier wird man halt im Regen stehen gelassen.
@t_r_ schrieb:
Es gibt halt auch Alternative(n).
Hm, wobei vimcar nur ein digitales Fahrtenbuch zu sein scheint und laut Markplatz:
Ob das nun als Alternative durchgeht? Bei mir technisch so in der Form leider nicht. Zumal @mhelm ja wohl eher eine Alternative zu Reisekosten und Belegen und Co. sucht, wie ich das verstehe. Bleibt also noch Onexma Reisekosten.
Deshalb:
Datev-Marktplatz, schlägt zumindest noch ein weiteres Programm für die Reiseostenabrechnung vor:
und
Es gibt halt auch Alternative(n).
@metalposaunist schrieb:Bleibt also noch Onexma Reisekosten.
Genau.
Bei Vimcar steht ja auch direkt dabei: Fahrtenbuchlösung.
Oder Spesenfuchs
Aber noch nicht auf dem Datev Marktplatz...
Richtig. Das wird es auch nicht so schnell geben, da die Bedingungen von DATEV für unser Unternehmen aktuell nicht passen. Das ist schade aber jeder kann sich ja auch so im Internet informieren.
@Reisekostenrechner schrieb:
Das wird es auch nicht so schnell geben, da die Bedingungen von DATEV für unser Unternehmen aktuell nicht passen.
Mehr wissen will - wenn ich darf 🤓.
Ich vermute, dass das nicht veröffentlicht werden darf. Tut mir leid.
@Reisekostenrechner schrieb:
Ich vermute, dass das nicht veröffentlicht werden darf.
Damit ist ja alles schon gesagt 😶 . Danke!
Mir stellt sich schon die Frage, warum nicht. Es sollte doch transparent sein, wer es auf den Marktplatz schafft und wer nicht.
ich kann es als zu teuer zusammen fassen
Sind wir damit schon wieder beim 💵 🙄? Das ist doch 💩. Und wer im Apple Kosmos lebt, den habe ich noch nicht sagen hören: das iPhone wäre zu teuer. Ja, es treten Diskussionen auf aber am Ende verkauft Apple dann doch wieder wie viele Mio. Geräte?
Unglaublich schade DATEV 😕.