abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnsteueranmeldung Vormonate

8
letzte Antwort am 27.06.2022 09:39:05 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
klenz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
471 Mal angesehen

Hallo,

da ich hierzu nirgends etwas finden kann meine Frage hier: Ich habe einen Mandanten, der seit April 2022 Arbeitnehmer beschäftigt. Vom Finanzamt hat er aber erst im Juni 2022 eine Steuernummer erhalten. Die Gehälter April und Mai sind über LODAS abgerechnet (ohne LSt-Anmeldung, da ja keine St.Nr. da). Jetzt im Juni, nach Eingabe der Steuernummer rückwirkend im April 2022 und Abruf des Juni 2022, erfolgt nur eine Lohnsteueranmeldung im Juni 2022 und nur mit den Juni-Werten. Müssen die LSt-Anmeldungen April und Mai manuell erstellt werden? 

Besten Dank vorab!

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
428 Mal angesehen

Hallo, 


die Lohnsteueranmeldung kann nur für den aktuellen Abrechnungsmonat erstellt werden. Eine rückwirkende Erstellung ist nicht möglich. Diese müssen manuell erstellt werden.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
kari2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
399 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

 

dann müssen für die Monatszahler manuelle LSt-Anmeldungen für August gemacht werden? Bei der August-Abrechnung weiß ja LODAS noch gar nicht, wer im September die Energiepreispauschale bekommt, aber in der August-Anmeldung sollen die EPP refinanziert werden.

 

Zitat aus den FAQ des BMF zur EPP vom 17.06.2022

 

"18. Ist es zulässig, dass ein Arbeitgeber mit monatlichem Anmeldungszeitraum die Refinanzierung auf den 10. Oktober 2022 (Lohnsteuer-Anmeldung für September 2022) verschiebt?
Nein. Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe kann die Refinanzierung nicht verschoben werden.
Selbst im Falle einer späteren Auszahlung bleibt für die Refinanzierung der EPP bei monatlich einzureichenden Anmeldungen der 12. September 2022 als Stichtag maßgebend."

Wer denkt sich solche Regeln aus???

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
363 Mal angesehen

@kari2  schrieb:

 

 

dann müssen für die Monatszahler manuelle LSt-Anmeldungen für August gemacht werden? Bei der August-Abrechnung weiß ja LODAS noch gar nicht, wer im September die Energiepreispauschale bekommt, aber in der August-Anmeldung sollen die EPP refinanziert werden.

 


Ich würde eher annehmen, dass DATEV eine Lösung findet/programmiert, dass dies schon im Rahmen der August-Abrechnungen erfasst wird (auch wenn die Auszahlung erst im September erfolgt). Und dann wird dies in der August-LStA berücksichtigt.

 

 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 9
349 Mal angesehen

Bin mir nicht ganz sicher, aber eigentlich wenn Sie die Monate 4 und 5 nachberechnen ( obacht dann muss die Steuernummer natürlich auch 04 Stammdaten schon eingepflegt sein) im Zweifel mit 1 96 0 0 PNr, dann müsste doch eigentlich auch eine Lst Anmeldung mitkommen- meine ich . 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
345 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Bin mir nicht ganz sicher, aber eigentlich wenn Sie die Monate 4 und 5 nachberechnen ( obacht dann muss die Steuernummer natürlich auch 04 Stammdaten schon eingepflegt sein) im Zweifel mit 1 96 0 0 PNr, dann müsste doch eigentlich auch eine Lst Anmeldung mitkommen- meine ich . 


Nein, Differenzen fließen ja auch grundsätzlich in die aktuelle LSt-Anmeldung ein. Ein rückwirkender "Abruf" ist nicht möglich.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 9
335 Mal angesehen

Als ob ich mir das gedacht hätte, das der Super Lohn Profi @Uwe_Lutz , das sofort richtig stellen kann. 😀

 

Stimmt wenn ich mir das jetzt Recht überlege, aber die Option dann für 4+5 Nullmeldungen abzugeben und bei kompletter Wiederholungsabrechnung müsste dann ja alles in der 6er Anmeldung enthalten sein. 

 

Richtig ist natürlich die korrekten Beiträge in 4+5 zu melden, per Saldo stimmt aber auch die obige Lösung. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
jena
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
333 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

 

Stimmt wenn ich mir das jetzt Recht überlege, aber die Option dann für 4+5 Nullmeldungen abzugeben und bei kompletter Wiederholungsabrechnung müsste dann ja alles in der 6er Anmeldung enthalten sein. 

 


Nein, LODAS denkt ja, dass die Meldung schon raus ist, folglich keine Differenz, welche im Juni gemeldet werden könnte.

 

ich verstehe aber das Problem nicht, bei Neugründungsfällen schicke ich die LSt-Anmeldung papierhaft ohne Steuernummer zum Finanzamt (kommt ja so von DATEV als Auswertung zurück), die erfassen das dann. Alternativ jetzt via DÜ-Formulare die Zahlen nochmal erfassen und LSt-Anmeldungen elektronisch übermitteln.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 9
275 Mal angesehen

Alles gut , ich mache das hier in der Kanzlei genauso , die DAten für die LstAnmeldung liegen vor und gehen dann via Elster raus. 

 

Es war eher ein Gedankenspiel ob ich es technisch schaffen kann, die LstA via Datev nachträglich zu lösen. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
8
letzte Antwort am 27.06.2022 09:39:05 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage