abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnabrechnung Adressfeld LuG sehr weit unten

7
letzte Antwort am 09.09.2022 11:56:20 von zieglerconsult
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
226 Mal angesehen

Hallo, 

 

mich hat gerade ein Mandant informiert das seit der letzten Abrechnung (wir haben gerade August erstellt) das Adressfeld des Mitarbeiters so weit unten ist, dass der Ort im Kuvert nicht mehr sichtbar ist.
anders falten ist auch kaum möglich, dann wird es etwas besser aber nicht gut.
kann man das irgendwo verändern?

haben das noch andere Anwender?

VG

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
202 Mal angesehen

Hallo,

 

diese Unschönheit ist auch bei uns ein Thema. Weitere Einstellungen zum Formular sind nicht bekannt. Ich habe es bereits dem Service gemeldet. Es liegt wohl an dem neu eingeführten Berichts-Designer. Ein Rückruf seitens des Second-Level wurde mit versprochen. 

 

Viele Grüße

Christian Ziegler

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
199 Mal angesehen

@zieglerconsult  schrieb:

Es liegt wohl an dem neu eingeführten Berichts-Designer.


Berichts-Designer = neu eingestellter Software-Programmierer ?

 

Der dann einfach ein paar Leerzeilen eingefügt hat weil er/sie/es für eine gute Idee hält? Höre ich nicht zum ersten mal...

 

Sorry, bin LODAS-Anwender.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
194 Mal angesehen

Schönen guten Morgen, 

 

schaut so aus, als würde der neue Berichtsdesigner die angegebenen Höhen sagen wir mal anders "interpretieren" und demnach zu weit unten ansetzen. Schaut halt einfach nicht schön aus. 

Als akute Alternative wäre nur der Weg über die Seitenansicht und der Druck von da aus, da wird es noch "alt" angezeigt, danach kann man es zwar mit Mehraufwand aber dafür gerade schön drucken. 

 

Ich denk das wird sicher bald behoben werden. Aber ja treu nach dem Grundsatz. Never Change a running System.

Einfach wieder mal überflüssig wie Kropf.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
180 Mal angesehen

DATEV hatte die pdf-Auswertungen mit dem LuG-Update 12.10 " fast unbrauchbar gemacht" und befindet sich gerade im Reparaturmodus. Ab dem 07.09. steht ein Hotfix (P000000-12120) zur Verfügung, was evtl. Besserung bringt.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
158 Mal angesehen

Hallo,
bitte beachten Sie zu dem Thema unser Dokument - Exportierte Auswertungen als PDF-Datei haben sich optisch verändert .


Wie bereits im Thread angemerkt, wird an dem Problem bereits gearbeitet. Der Aufbau der Auswertungen wird sukzessive weiterentwickelt und Verbesserungen laufend implementiert. Sie werden über dieses Dokument über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
145 Mal angesehen

@Gökhan_Aras 

 

Die Verwendung von

 

Mit dieser Änderung wird die einzuhaltende DIN-Norm („DIN SPEC 91379 Unicode“) erfüllt.

 

Erlaubt das Ignorieren der DIN 5008?

 

In der DIN 5008 ist die Position des Adressfeldes beschrieben.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
129 Mal angesehen


Wie bereits im Thread angemerkt, wird an dem Problem bereits gearbeitet. Der Aufbau der Auswertungen wird sukzessive weiterentwickelt und Verbesserungen laufend implementiert. Sie werden über dieses Dokument über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.


Und genau das ist das Traurige daran. Man macht etwas kaputt was seit Jahren gut war - noch schlimmer - man veröffentlicht es und aktiviert es ohne es zu testen - und erwartet dann "Beifall" für den aufgebrachten Aktionismus, dass an einem Problem gearbeitet wird, welches es vorher nicht gab. 

 

Grundsatz:

Bevor technische Änderungen ausgerollt werden müssen diese keine Verschlechterung des Produktes darstellen. Die Differenz ist Messbar, da es Optisch gleich ausschauen soll. Eine Verbesserung zur vorherigen Auswertung ist nicht erkennbar - also handelte es sich um eine ungetestete Verschlechterung die nie hätte Kompiliert werden dürfen. So einfach ist das. 

 

 

7
letzte Antwort am 09.09.2022 11:56:20 von zieglerconsult
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage