Hallo zusammen,
ich möchte für einen Mandanten die Lohnzahlungen (wir rechnen über LODAS ab) in Bank online bereitstellen. Der Mandant soll die Lohnzahlungen dann in Bank online freigeben - hierzu verwendet er ein EBICS Medium.
Jetzt habe ich im Info-Dokument Nr.: 1035029 - "Zahlungsaufträge aus der Personalwirtschaft für Bank online bereitstellen" dazu 2 Möglichkeiten gefunden (Einstellungen in LODAS, Zahlungsverkehr: - Datenübermittlung
- DTA-Datei oder
- DÜ an Institutionen
Welche Möglichkeit wähle ich in meinem Fall jetzt am besten?
Wenn ich DÜ an Institutionen wähle, dann muss ich den Weitergabetermin möglichst weit nach hinten schieben, so dass der Zahlungsauftrag möglichst lange in Bank online sichtbar ist. Das habe ich verstanden.
Aber was ist besser / einfacher- DTA Datei oder DÜ an Institutionen?
Vielen Dank und viele Grüße
Stephanie Berger
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Frau Berger,
wenn die Lohnzahlungen ausschließlich über Bank online freigegeben werden sollen, empfehle ich, dass die Zahlungsverkehrsauswertungen in LODAS unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Zahlungsverkehr in der Spalte Datenübermittlung auf "DTA-Datei" geschlüsselt werden.
Damit würden die Lohn-Zahlungen in der Anwendung Bank online 6 Woche zur Verfügung stehen und der Mandant hätte keinen Zeitdruck, um die Daten freizugeben.
Wenn die Auswertungen in LODAS auf DÜ an Institutionen geschlüsselt sind, verschwinden diese, sobald die Datenübermittlung vom DATEV Rechenzentrum an die Bank erfolgt. Die Freigabe der Zahlungen kann im Anschluss nur noch über den Begleitzettel erfolgen.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Mertel,
vielen Dank für die Antwort.
Wie sieht es mit der DTA Datei aus? Muss ich diese extra in Unternehmen online einspielen oder steht diese dort automatisch zur Verfügung?
Dann haben sich bei der Bearbeitung noch 2 weitere Fragen ergeben:
1. Was passiert mit dem Ausführungstermin aus LODAS in Bank online? Wird dieser verwendet?
2. Wie sieht es mit der Sammelüberweisung aus? Ist es besser diese in Lodas in Einzelüberweisungen zu schlüsseln oder funktioniert auch die Sammelüberweisung in Bank online? Hängt das von der jeweiligen Bank ab?
- ich habe 2 verschiedene Fälle: 1x Ebics und Commerzbank, 1x PIN/TAN und Volksbank
Viele Grüße
Stephanie Berger
Hallo,
Sie können die DTA-Datei direkt nach Unternehmen online übernehmen. Hierzu ist unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Zusatzeinstellungen in der Registerkarte Unternehmen online das Kontrollkästchen Lohn-Zahlungsverkehr zu aktivieren.
Bitte achten Sie zusätzlich auf das Feld Zeitversatz für Zugriff durch Mandanten. Sollten Sie einen Zeitversatz wünschen, tragen Sie hier einen Wert ein.
Ist ein Ausführungstermin in LODAS hinterlegt, wird dieser auch in Bank Online übernommen.
Sie erhalten zu den DTA-Dateien Überweisungsprotokolle auf denen Sie die Einzelzahlungen sehen können. Die Freigabe kann dennoch als Sammelüberweisung stattfinden.
Im Dokument 1035029 - Zahlungsaufträge aus der Personalwirtschaft für Bank online bereitstellen finden Sie weitere Informationen.
hallo Frau Schauer,
vielen Dankf ür die Antwort.
Hallo Frau Schauer,
ist das neu ab Februar, weil im letzten Monat gingen die Zahlungsaufträge von bank online noch in die Bank des Mandanten. Jetzt ist nirgenswo etwas sichtbar. Wenn ich jetzt auf DTA umschlüssle und eine WH-Abrechnung mache, dürfte es doch keine Probleme geben oder?
Gruß
Hallo brooke,
wir haben es diesen Monat doch über DÜ an Institutionen gemacht (da die Antwort zum einspielen der DTA Datei erst nach unserer Lohnabrechnung kam und der telefonische Eilservice hatte mir dann diesen Weg empfohlen).
Bei uns hat es geklappt. Wir haben am 20.02. die Abrechnung gemacht, Zeitversatz für Zugriff Unternehmen online 1 Tag, also 21.2. und das Ausführungsdatum und Weitergabedatum haben wir über die "erweiterte Bearbeitungsmöglichkeit" auf den 27.02. gelegt.
Die Zahlungen waren in Bank online sichtbar und die Mandantin hat gestern schon alles freigeben können. Ich gehe mal davon aus (hoffe) der Rest klappt dann auch.
Prüfe doch mal die Daten in Lodas - beim Weitergabedatum verschwindet der Überweisungsauftrag aus Bank online.
Und dann könnte die Einstellung zur Weitergabe an Unternehmen online noch eine Rolle spielen: Diese findest Du unter Mandantendaten/Auswertungssteuerung/Zusatzeinstellungen
Register: Unternehmen online.
Hier ist ein Zeitversatz für die Weitergabe noch UO, wenn dieser nach dem Weitergabedatum liegt, dann siehst Du die Zahlung in UO gar nicht.
Viel Erfolg und viele Grüße
S. Berger
Hallo,
wi haben hier keinen Zeitversatz drin, also müsste der Mdt. die Zahlung gleich sehen. Wie haben Weitergabetermin den 25. und Ausführungstermin 27.02 drin. In Bank online (UO) ist die DÜ raus und in der Bank des Mandanten aber nicht sichtbar. Ist er nun weg?
Gruß
Hallo,
erstmal bin ich beruhigt dass es bei anderen alles auch so super klappt... ich dachte das ist nur bei uns so :-))
Leider bin ich kein Experte und kann nur "vermuten":
Ich gehe mal davon aus, dass die Zahlung in Bank online noch nicht freigegeben wurde:
- Also Weitergabetermin der 25.02. - das ist heute: An diesem Tag "verschwindet" die Zahlung aus Bank online und geht direkt zur Bank => Daher nicht mehr sichtbar in Bank online.
- Die Freigabe kann jetzt nur noch über den Begleitzettel aus Lodas erfolgen. Wenn die Zahlung im Onlinebanking des Kunden freigegeben werden soll, dann muss dies bei der Bank extra beantragt werden => die müssen da die entsprechenden Parameter setzen. Sonst ist der Zahlungsauftrag zur Freigabe im Onlinebanking nicht sichtbar.
- auch für die Freigabe über den Begleitzettel brauchen Sie eine Vereinbarung mit der Bank.
Sollte die Zahlung gestern in Bank online bereits freigegeben worden sein:
- dann ist sie dort nicht mehr sichtbar, weil freigegeben. Ausführungstermin ist aber erst der 27.02. daher kann man die Überweisung bei den Kontoumsätzen noch nicht sehen (das ist bei uns auch der FallI).
Wie sich das mit einer Wiederholungsabrechnung und dann dta Datei verhält, weiss ich nicht (würde mich aber auch interessieren!).
Hoffe das hilft weiter und viele Grüße
S. Berger
Hallo,
ich weiß nicht, was der Mdt. hat, aber nach Rücksprache mit der Bank stehen die Daten dort zur Freigabe bereit. 🙄
Also es hat alles funktioniert. Im nächsten Monat wollen wir es aber mit der DTA probieren, da der Mdt. es immer vergisst vor dem Weitergabetermin freizugeben.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Hallo,
wenn Bank onilne in Verbindung mit der erwähnten DTA-Datei verwendet wird, wird dann auch der Ausführungstermin beachtet oder werden die Überweisungen sofort mit der Freigabe auch ausgeführt?
Vg
Tax
Hallo,
inwieweit der Ausführungstermin in Bank online beachtet wird kann ich nicht sagen. Meines Wissens nach ist das bankenabhängig.
Bei uns (Commerzbank + EBICS wird der Ausführungstermin beachtet, jedoch spielen wir nicht die DTA-Datei ein, sonder haben uns für den anderen Weg entschieden).
Allerdings kann vor der Freigabe in Bank online der Ausführungstermin auch manuell geändert werden. Einfach vor der Freigabe in Bank online in das Fenster mit dem Datum klicken und den Termin ändern.
Gruß
S. Berger
Beim Mandanten und mir sind leider noch Fragen zur Ausführung der Lohnzahlungen in der Anwendung Bank in UO.
Zahlungsverkehr ist auf DTA geschlüsselt. Die Ansicht in der Bank funktioniert.
Mir erschließt sich noch nicht, ob sich die in Mandantendaten / Bankverbindung / Mitarbeiterzahlungen hinterlegten Ausführungstermine nun greifen oder nicht.
Falls diese greifen, was bedeutet dies für die Zahlung?
Also falls z.B. die Ausführung auf 28.03. steht und der Auftrag durch den Mandanten in der Bank
- am 27.03. geschieht? => Ausführung erst am 28.03.?
- am oder nach dem 28.03. geschieht? => Ausführung am gleichen Tag?
Falls der Mandant an Tag X die Lohnzahlungen freigeben möchte und am selben Tag die Ausführung erfolgen soll, welche Schlüsselungen muss ich setzen?
(Damit die Zahlung entsprechend lange in Bank online angezeigt wird, bleibt die Schlüsselung auf DTA bestehen).
Ich freue mich über Infos und Hilfe!
Herzliche Grüße
Anne Koch
Hallo @sokrates,
bei der Schlüsselung von DTA Dateien haben die in den Mandantendaten | Bankverbindung |
Ausführungstermine hinterlegten Einstellungen keine Auswirkung.
Wie von @Vanessa_Mertel beschrieben, stehen die Lohn-Zahlungen bei Schlüsselung auf "DTA Datei" in der Anwendung Bank online für 6 Wochen zur Verfügung.
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird eine Zahlung (bei DÜ an Inst.) zum Fälligkeitstermin gelöscht wenn sie bis dahin nicht in UO freigegeben wurde. Richtig?
Ich habe gestern Lohnabrechnung gemacht. Für die Gehälter hatten wir einen Weitergabetermin zum 11.10.23 (also heute). Heute früh war die Zahlung bereits raus ohne Freigabe. Die Zahlungen/Sammelüberweisung steht jetzt in UO unter ausgeführten Überweisungen der letzten 7 Tage.
Ist die Zahlung nun bei der Bank oder gelöscht? Eine Freigabe erfolgte nicht.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
es gibt 2 Termine bei DÜ an Institutionen.
1x den Weitergabetermin und 1x den Ausführungstermin.
Der Weitergabetermin ist der Termin, bei dem die Zahlung zur Freigabe an das Kreditinstitut weitergegeben wird. Wenn Du UO bzw Bank online nutzt, dann "verschwindet" an diesem Tag die Zahlung aus UO/Bank online. Und Du kannst sie dort nicht mehr freigeben.
Am Ausführungstermin wird die Zahlung ausgeführt.
Ich hatte das Problem 2 mal in der Vergangenheit. Ob die Zahlung dann in UO als "ausgeführt" aufgeführt war, weiß ich nicht mehr. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Überweisung OHNE explizite Freigabe von der Bank ausgeführt wird (bzw ich hoffe es nicht, das würde ja jedes 2-Faktor Prinzip usw. untermauern).
Du hast folgende Möglichkeiten um das Ganze zu lösen:
- Die Überweisungen hängen jetzt vermutlich irgendwo in der Bank zur Freigabe. Ich hatte damals mit der Bank telefoniert und die Info erhalten, wie ich die Freigabe direkt im Online Banking machen konnte (ich musste dann den Begleitzettel aus Lodas unterschreiben und im Online Banking hochladen). Die Freigabe erfolgte dann seitens der Bank - das war bei mir die Commerzbank. Kontakt mit der Bank aufnehmen macht m.E. auf jeden Fall Sinn - dann kannst Du sicherstellen, dass die Zahlungen nicht doppelt rausgehen.
- Wenn Du die Zahlungen in UO freigeben willst, dann müsstest Du eine Wiederabrechnung in Lodas machen und die Überweisungen nochmal in UO zur Freigabe einstellen.
Ich hoffe das hilft weiter!
Viele Grüße
S.Berger
Hallo zusammen,
ich habe unseren Mandant seit letztem Monat auf Bank online Zahlung umgestellt.
1. Mandantendaten - Zahlungsverkehr - DTA-Datei
2. Mandantendaten - Bankverbindung - Ausführungstermine = Lohn/Gehalt 27. Kalendertag im Abrechnungsmonat (=Ausführungstermin)
Das hat alles wunderbar geklappt, nur habe ich heute eine Nachricht bekommen, dass der Sammelauftrag nicht bereitsteht. Bei Kontrolle habe ich festgestellt, dass die Zahlung unter "ausgeführt" am 25.10. (also heute) steht und wohl ohne die Freigabe des Mandanten zur Bank gegangen ist.
Ich nehme an, zum einen liegt des daran, dass der 27. ein Sonntag ist und die Ausführung daher heute durchgeführt werden muss? Aber warum kann der Mandant das heute nicht manuell freigeben, sondern wird automatisch weitergeleitet?
Danke für die Hilfe.
Hallo,
tja das ist das Problem mit LODAS und DATEV Bank online.
Checken Sie mal den Weitergabetermin (nicht den Ausführungstermin). An dem Tag gehen die Zahlungen an die Bank zur Freigabe weiter, egal ob sie in Bank online freigegeben sind oder nicht.
- Sie haben jetzt 2 Möglichkeiten:
a) Der Mandant gibt die Zahlung im Online Banking seiner Bank frei. Wenn er da überhaupt drauf zugreifen kann. Wenn nicht, dann muss er evt. bei der Bank anfragen, ob die die Zahlung sehen und er Ihnen ein unterschriebenes Dokument zukommen lassen, so dass es Bankintern freigegeben wird.
b) Wiederholungsabrechnung in Lodas machen, so dass die Zahlung dann nochmal nach Bank online weitergegeben wird. Hier aber genau schauen, dass auch die richtigen Auswertungen usw. geschlüsselt sind....
Grüße und viel Erfolg!
S.Berger
PS: Und für die Zukunft: Den Mandanten einschärfen, dass unbedingt vor dem Tag mit dem vereinbarten Weitergabetermin freigegeben werden muss....