abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: Welche KUG-Berechnung ist richtig?

5
letzte Antwort am 20.04.2021 10:34:09 von kretzschmarnetzhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
norwegianwood
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
452 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

offenbar gibt es hier im Büro verschiedene Varianten zur Berechnung der KUG-Stunden.

 

Kollegin A rechnet
Stunden gesamt: 160
gearbeitet: 10

2 Feiertage: 16
Ausfall: 134

 

Kollegin B rechnet
Stunden gesamt: 173,33
gearbeitet: 10,83

2 Feiertage: 17,33
Ausfall: 145,17

 

Kollegin C rechnet
Stunden gesamt: 173,33

gearbeitet: 10

2 Feiertage: 16
Ausfall: 147,33

 

Was davon ist denn jetzt richtig?

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 6
411 Mal angesehen

Antwort: Kollegin D hat recht......

norwegianwood
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
357 Mal angesehen

was soll diese Antwort?

Zeit verbraten bis endlich Feierabend ist oder was?

 

Kollegin E meint, wenn man keine Ahnung hat bzw. nichts brauchbares beitragen kann, soll man einfach still sein.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
345 Mal angesehen

Sie haben natürlich recht.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
275 Mal angesehen

Hallo,


welche KUG-Berechnung in Ihrem Fall die Richtige ist, können wir rechtlich nicht beurteilen.


Nehmen Sie zur Klärung Ihrer Berechnungsweise bitte Kontakt zur zuständigen Agentur für Arbeit auf.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
kretzschmarnetzhammer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
239 Mal angesehen

Hallo norwegianwood,

 

ich glaub, das weiß keiner so genau. 🤔

 

Ich habe es im 1. Lockdown wie Kollegin B gemacht. Durchschnittliche Monatsstunden und Feiertage mit dem Tagessoll. Und auch alle Nachkommastellen genau, nicht gerundet.

 

Jetzt im 2. Lockdown mache ich es wie Kollegin A. Tatsächliche Monatsstunden, weil ja ab einem Ausfall ab 50 % der Arbeitszeit und passenden Bezugsmonaten das KUG auf 70/77 bzw. 80/87% erhöht wird. Da finde ich es eher schwierig die durchschnittlichen Monatsstunden zu nehmen.

 

Ob das so richtig ist wird mit dann nur der Prüfer sagen können. 😅

 

Viele Grüße

5
letzte Antwort am 20.04.2021 10:34:09 von kretzschmarnetzhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage