abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: Fehlzeiten mit-/ohne AU-Bescheinigung Übermittlung an die Krankenkasse

6
letzte Antwort am 21.10.2025 15:09:52 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
368 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich frage mich schon seit längerem, ob bei den Fehlzeiten "Entgeltfortzahlung..." auch der Grund mit oder ohne AU an die Krankenkasse übermittelt wird? 

Kann mir hier jemand was dazu sagen?

Vielen Dank...

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
309 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

das war wirklich eine gute Frage. Ich habe mir das mal bei meinem Mandanten angeschaut und beide Krankmeldungen miteinander verglichen. Tatsächlich kann man keinen Unterschied erkennen und auch keinen Hinweis darauf, ob es eine Krankmeldung gibt oder nicht. Ob das Programm wohl auch einen AAG-Antrag für eine Arbeitsunfähigkeit ohne Attest für über 3 Tage erstellen würde??? Wenn das Programm  "clever" ist, dann sollte zumindest ein Hinweis darauf ausgegeben werden - habe ich aber noch nicht ausprobiert.

tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 7
270 Mal angesehen

@Constanze_GM  schrieb:

Guten Morgen,

 

das war wirklich eine gute Frage. Ich habe mir das mal bei meinem Mandanten angeschaut und beide Krankmeldungen miteinander verglichen. Tatsächlich kann man keinen Unterschied erkennen und auch keinen Hinweis darauf, ob es eine Krankmeldung gibt oder nicht. Ob das Programm wohl auch einen AAG-Antrag für eine Arbeitsunfähigkeit ohne Attest für über 3 Tage erstellen würde??? Wenn das Programm  "clever" ist, dann sollte zumindest ein Hinweis darauf ausgegeben werden - habe ich aber noch nicht ausprobiert.


Die Antwort ist ja. Das Programm prüft nicht, ob Attest vorliegt, sondern erstellt nur den Erstattungsantrag für den erfassten Zeitraum.

 

Ich habe vom Mandant die Mitteilung erhalten, dass vom 04.09.25 bis 19.09.25 der AN krank war. Also so eingeben und die Abfrage gemacht. Diese aber nicht überprüft. Die KK hat jetzt den AG angeschrieben, dass die die AUB benötigen, da die überhaupt keine AUB haben (Rückmeldung: Es liegt keine AUB vor). Es gibt tatsächlich eine Papier-AUB, aber ab 08.09.25. Es liegt somit für 04.09.25 bis 07.09.25 keine AUB vor.  Da Festgehalt wird auch das Wochenende mitberücksichtigt. Wir müssen den Antrag jetzt korrigieren, da mehr als 3 Tage ohne AUB nicht erlaubt. Also 04.09.25 + 05.09.25 AU (ohne) und ab 08.09.25 AU (mit).

0 Kudos
Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 7
256 Mal angesehen

Sorry, aber der Groschen ist leider nur pfennigweise gefallen.

 

Die Eingabe, ob Entgeltfortzahlung mit oder ohne Krankmeldung ist auch notwendig, damit später, sollte die 42-Tage-Frist überschritten werden, die Abfrage der anrechenbaren Vorerkrankungen möglich ist. In die Berechnung der 42-Tage-Frist laufen nur Krankmeldungen mit ärztlichem Attest, nicht aber die Krankmeldungen mit "Eigenbeleg". In Lohn und Gehalt wirst Du daher immer bei Erfassung der Krankheit im Kalender bei der Zeitraumerfassung gefragt, ob ein Attest vorliegt.

0 Kudos
mh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
220 Mal angesehen

Könnte sich mal jemand von DATEV dazu äußern?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
122 Mal angesehen

Hallo,

 

anhand der Datensatzbeschreibung können Sie die Felder einsehen, die für die Datenübermittlung des AAG Antrags relevant sind.

Die Datensatzbeschreibung finden Sie hier.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
91 Mal angesehen

Hallo @Wolfgang_Stein ,

 

vielen Dank für den Link auf die 13 Seiten der Datensatzbeschreibung. Allerdings hätte ich seitens der DATEV auf eine konkretere Antwort gehofft .... 😣

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

 

 

6
letzte Antwort am 21.10.2025 15:09:52 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage