Liebe Community,
kann mir jemand bei der Verwendung von Lodas Abteilungen weiterhelfen? Was hat das Hinterlegen einer Abteilung für eine Auswirkung - außer dem Druck auf der Lohnabrechnung?
Kann damit eine Trennung in Lodas Auswertungen, insb. der Brutto-Netto Abrechnung erzeugt werden? Also Abrechnungen Abteilung A ein Dokument, Abrechnungen Abteilung B ein Dokument usw. oder weiß jemand wie man dies erzeugen könnte? Ziel ist der gesonderte Export von Lohnabrechnungen für eine Abteilung die getrennt von den übrigen Abrechnungen direkt dorthin versandt (PDF) werden sollen.
Vielen Dank, bin für alle Anregungen offen, die mir das manuelle "Zusammensortieren" der Auswertungen ersparen.
Hallo,
ich würde es mal über das daten-Analyse-System probieren. Da kann man sich ja auch Auswertungen individuell zusammenstellen.
Gruß
Hallo Chris607,
habe nicht viel Erfahrung damit, aber wenn ich das richtig sehe, dann erstellen Sie
1. in MDT/Organisationseinheiten/Abteilungen zunächst die jeweiligen selbst gewählten Abteilungen.
2. In MDT/Auswertungssteuerung/Sortierung-Kuvertierung können Sie dann hinterlegen, wie der Druck sein soll - hier gibt es die Möglichkeit der Auswahl "Abteilungsnummer": in Sortierung 1 wählen Sie Abteilungsnummer und in Sortierung 2 Namen - dann müsste eigentlich m.E. der Druck zunächst nach Abt.-Nr. und innerhalb diese dann nach Namen sortiert sein.
Vielleicht haben Sie einen Testmandanten mit dem Sie mal probieren können 😉
M_H
Hallo @M_H
vielen Dank für den Vorschlag, die Einstellung hatte ich ebenfalls schon gesehen. Ich werde auf jeden Fall mal dran bleiben und nochmal Rückmeldung geben. Ich hege allerdings die Vermutung, dass ich nicht ohne Weiteres zwei "fertig zur Verpackung" geschnürte Dokumente erzeugen kann. Und im Daten-Analyse System, wie von @Gebäudetechnik vorgeschlagen, bin ich leider überhaupt nicht fit.
Hallo @Chris607 ,
wenn es nur zwei Pakete sein sollen, gäbe es noch die Möglichkeit mit erster und zweiter Gruppe zu arbeiten.
Meines Wissens (habe schon lange nicht mehr mit zwei Gruppen gearbeitet) gibt es hier folgende Vor- und Nachteile:
Vorteil: es gibt zwei getrennte Pakete Lohnabrechnungen die dann auch gesondert versendet werden können.
Nachteil: wenn die zweite Gruppe abgerechnet ist, ist der Deckel drauf, eine Wiederholungsabrechnung der ersten Gruppe ist dann nicht mehr möglich. Korrekturen der ersten Gruppe gehen nur noch mit Korrektur Vormonat. Wenn also Wiederholungsabrechnungen eigentlich nie vorkommen, dann könnte man das u.U. so regeln.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand einen Lösungsvorschlag.
Grüße
M_H
Nachteil: wenn die zweite Gruppe abgerechnet ist, ist der Deckel drauf, eine Wiederholungsabrechnung der ersten Gruppe ist dann nicht mehr möglich. Korrekturen der ersten Gruppe gehen nur noch mit Korrektur Vormonat.
@M_H das ist nicht ganz richtig, Sie können danach auch für die 1. Gruppe noch Wiederholungsabrechnungen machen allerdings dann nur mit dem Punkt "Wiederholungsabrechnung einzelne P-Nr.".
Gruß
Björn
Ah - ok, danke für den Hinweis, sage ja dass ich schon lange nicht mehr damit gearbeitet habe. Dann sollte das ja funktionieren, um so besser 😉
M_H
Das mit den Gruppen klingt gut, das probieren wir mit dem nächsten Lohn aus. Vielen Dank für den Vorschlag.