Hallo Zusammen,
wir müssen für unseren Kaufmännischen Leiter einen Benutzer mit reinem Leserecht erstellen.
leider bin ich hier irgendwie zu doof - oder habe selbst keine Berechtigung dafür?
Kann mir hier bitte jemand helfen oder ein Dokument nennen?
Besten Dank
In der lokalen Rechteverwaltung kann man dem DATEV Benutzer die passenden Rechte zuweisen. Ob reine Leserechte technisch möglich sind, kann ich nicht sicher sagen.
Leitfaden Rechteverwaltung im Freigabeprinzip
Hallo,
reine "Leserechte" sind für Lohn und Gehalt nicht möglich.
Unter Umständen helfen Ihnen diese Dokumente weiter:
Liste der Funktionen/Rechte in der DATEV Rechteverwaltung
Leitfaden Rechteverwaltung: Einrichten anwendungsspezifischer Freigaben.
Gerne sehen wir uns den Sachverhalt genauer an, um eine individuelle Lösung mit Ihnen gemeinsam zu finden. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der weiteren Servicekanäle an uns.
Für Lohn und Gehalt gibt es keinen Prüferzugang wie in Rechnungswesen? 🙄
Im Rechnungswesen gibt es einen Prüferzugang? 🤔
@metalposaunist schrieb:Im Rechnungswesen gibt es einen Prüferzugang? 🤔
Zugriff auf die Buchführung für den Betriebsprüfer in der Rechteverwaltung ... - DATEV Hilfe-Center
Vielleicht genügen ihm ja die Auswertungen Personalwesen im UO?
Gruß aus Hamburg
Je nachdem was da benötigt wird: Payroll - DATEV Developer Portal | DATEV Developer Portal
(Lässt sich dann evtl. auch aufhübschen und er muss gar nicht erst ins Programm rein / benötigt keine Betriebsstättenlizenz o.ä.)
In der Tat ja 😄
Eigener Nutzer am TS mit eigener SC damit er die Belege ansehen kann 😉
Wird bei uns auch etwas "missbraucht" damit ein Controller auch selbst ansehen kann was gebucht wurde ohne dass er selbst was kaputt machen kann 😉
Hey @andrereissig,
ein Kunde möchte 1 von x Mandanten im Rechnungswesen lesend freigeben, damit nur 1 Person die FiBu aktiv bearbeiten kann, ohne, dass weiter Mitarbeiter den Bestand ändern.
Der Mitarbeiter ist aktuell in "alle Freigaben".
Meine Idee war, einfach den Mandanten X explizit zur Bearbeitung zu sperren. Nach 5min in der Rechteverwaltung stoße ich aber auf Probleme, wenn ich das Recht "Daten bearbeiten/ändern" sperre, mache ich das für alle Mandanten.
Geht das dann mit DATEV überhaupt so wie gewünscht? 😳
Wenn ich Berater/Mandant/Jahr unter dem Punkt REWE sperre, ist die FiBu auch lesend für den Mitarbeiter zu. Kann man "Daten bearbeiten/ändern" auf nur 1 Mandanten auswirken lassen? 🤔
@metalposaunist Wir reden also über die Rechteverwaltung On-Premise.
Wenn der User die Gruppe "Alle Freigaben" braucht, ist die RV also im Freigabeprinzip, richtig?
Ganz ehrlich: Die Qual würde ich mir sparen.
Stell den User auf Sperrprinzip um und blocke alles, was er nicht darf. Das ist glaube ich einfacher, als im Freigabeprinzip um die Ordnungsbegriffe herumzuschreiben.
@metalposaunist schrieb:Wenn ich Berater/Mandant/Jahr unter dem Punkt REWE sperre, ist die FiBu auch lesend für den Mitarbeiter zu. Kann man "Daten bearbeiten/ändern" auf nur 1 Mandanten auswirken lassen? 🤔
Ja, denn wenn Du im Sperrprinzip also die "5" sperren willst, setzt Du einfach eine Sperre auf die 5. Im Freigabeprinzip müsstest Du für das gleiche Ergebnis ja 1-4 und 6-X freigeben.
Im Freigabeprinzip kannst Du die 5 aber auch direkt sperren, da eine Sperre immer eine Freigabe überstimmt.
Eine explizite Freigabe von 5 in Kombination mit einer Sperre von 1 - 10 ist also nicht möglich.
@andrereissig schrieb:
Stell den User auf Sperrprinzip um und blocke alles, was er nicht darf.
Das soll die Kanzlei entscheiden? Dann sind wir übermorgen nicht weiter.
Ich will nur 1 Mandanten im REWE auf Leserechte mit der Gruppe "alle Freigaben" stellen. Auch im anderen Prinzip wird es wohl nicht gehen, weil Du dann den Punkt "Daten bearbeiten" ja freigeben müsstest aber dann auch alle Mandate, weil in X -1 Mandate ja schreibend zugegriffen werden soll.
Wenn Du Lust hast, lass mal schnacken 🗣. Ich zeig' Dir mein Problem.
Ah, ich dachte, das wäre eine übersichtliche Mandanteninstallation. Aber wenn das komplexer wird... oha.
Ich rufe Dich gleich mal mobil an. Gib mir noch ein paar Minuten!
Daten bearbeiten/ändern ist übrigens ein Ja/Nein-Recht und kann nicht differenziert werden. Das muss dann auf Programmebene gemacht werden.