Hat jemand in der Community schon mal die Fallkonstellation wie folgt gehabt:
autom. Abrechnung am 15.1. , die Stammdaten ware zwar geholt aber nur 2017 nicht in 2016 eingetragen , pin nicht eingetragen.
Wie kann nun korrekt abgerechnet werden.
Habe so zielmlich alles probiert was mir eingefallen ist, Änderungskennzeichen setzen, Gesamtwiederholung Vormonat , Abrechnung der Monats 1/2016 mit 1 96 usw. hat alles nicht geholfen. Fehlermeldung bleibt mehr oder minder gleich DAtensatz BG kann nicht übermittelt werden.
Letzte Variante ich habe jetzt die Abrechnung 1/2017 zurücksetzen lassen auf 12/2016 und versuche mein Glück von vorne.
Hab noch keine Auswertungen.
Jede Hilfe wird dankbar angenommen.
Schönen Abend noch.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
normalerweise hätte ich gesagt, dass man die Anmeldung für 2017 zunächst stornieren muss. Da nun aber der Bestand auf 12/2016 zurückgesetzt wurde, bin ich mir nicht sicher, ob eine Stornierung überhaupt möglich ist?!
Serviceanfrage an DATEV stellen, auch wenn die Antwort sicherlich nicht zeitnah erfolgen wird ...
Das Problem ist - soweit ich das verstanden habe - das erstellte Anmeldungen, wenn sie - egal aus welchem Grund - falsch sein sollten, immer storniert werden müssen und dann eine richtige Anmeldung neu geschickt werden muss.
Grüße aus Seevetal
Mirko Haas
Hallo Herr Eberhardt,
es geht Ihnen darum, dass der digitale Lohnnachweis nicht übermittelt wurde?
Bei mir war dies auch der Fall, obwohl ich dachte, ich hätte alle notwendigen Abrufe gemacht und alle notwendigen Felder in 2016 und 2017 erfasst. Was der Grund war: in 2016 waren - merkwürdigerweise - weder die PIN noch die Betriebsnummern der Firma und des Steuerberaters eingetragen (Mandantendaten / Unfallversicherung / Mitgliedschaften bzw. Allgemeine Daten). Nachdem dies im Dezember 2016 nachgeholt wurde und einfach eine Wiederholungsabrechnung Januar gemacht wurde, wurde auch der digitale Lohnnachweis für 2016 übermittelt (Auswertung 422).
Ich mache keine automatische Abrechnung, aber wenn Sie jetzt alles zurücksetzen lassen haben, müssten Sie doch eigentlich auch nur die fehlenden Daten in 2016 eintragen und den Januar nochmals verarbeiten.
Hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Melanie P.
Hallo, ich hatte ein ähnliches Probelm mit automatischer Abrechnung. Habe unter 01/2016 die Stammdaten gesendet und eine NB mit 1/96 später gemacht... damit ging es dann mit WH von 01/2017 durch.
Good luck!
Vielen Dank für die Antwort. mit der 1 96 hatten wir es bei einem Testmandanten auch versucht ging nicht. Erst als uns so ziemlich alle Ideen ausgegangen sind kam die Idee rücksetzen und quasi nochmal von Vorne mit Jan starten.
Komischerweise hat das mit dem Rücksetzen und dann STammdaten aus dem RZ neu holen und dann das übliche Prozedere mit Stammdaten wegsenden sowohl 2016 und 2017 funktioniert und dann um das das Rücksetzen zu vermeiden haben wir dann bei Mandant 2 mit der 1 96 00 in 2016 das ganze nochmal versucht und siehe da es ging.
Von Datev wäre es schon wünschenswert gewesen zunächst auf die Probleme der automat. Abrechnung im Jan hinzuweisen und vor allem die Problematik STammdaten in 1/2016 und 2017 so hinzuweisen dass wir entweder rechtzeitige darauf reagiert hätten oder im Zweifel die autmat. Abrechnung für 1/2017 herausgenommen hätten.
Ich hoffe jetzt laufen alle Löhne durch.
Eine frage hätte ich noch was passiert bei Löhnen die erst im Laufe des Jahres 2016 angelegt wurden also in 1/2016 noch gar nicht abgerchnet wurden. Ich nehme an dass man dann auf den ersten abgerechneten Monat in 2016 mit der Stammdatenänderung zurückmuss zumindest haben wir das gestern so versucht. Auf die Auswertungen habe ich heute noch nicht geschaut.
Schönes Wochenende
Hallo, ich bei einem Mandaten festgestellt, dass das Kreuzchen unter den Mandantendaten beim Hauptgefahrentarif falsch gesetzt war. Muss ich jetzt alle 30 Mitarbeiter noch einmal abrechnen, um eine korrekte BG-Meldung für 2016 zu erhalten oder reicht es, wenn ich einen Mitarbeiter noch einmal abrechne?
Viele Grüße
Hallo,
wie haben Sie denn die Wiederholungsabrechnung Januar angestossen?
Mit 1/96 bei einem Mitarbeiter oder bei allen????
Vielen Dank für die Info und Gruß
Guten Morgen, genau das ist ja meine Frage. Hat jemand schon Erfahrung?
Viele Grüße
Meines Erachtens bei allen, hatte das Glück das von meinen Mandanten nur solche betroffen waren die nur 2-5 Arbeitnehmer hatten. Steht aber auch im Chatprotokoll von Frau Schauer mit Verweise auf Service Videos usw.
Schöne Woche noch.
Da es vielleicht etwas untergegangen ist, die Datev hat den Post zur Fehlerbehebung UV aktualisiert:
AKTUALISIERUNG 23.01.2017:
Die oben genannten Felder müssen nicht mehr zwingend manuell in 2016 erfasst werden. Es gab am 23.01.2017 eine Programmübergabe im Rechenzentrum: Hierbei werden ab sofort die Werte aus der Rückmeldung des UV-Stammdatendienstes für die Übermittlung des Digitalen Lohnnachweises verwendet. Mit der nächsten Abrechnung wird dieser nun erstellt und übermittelt.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Felder im Programm bleiben nach wie vor „leer“, wenn diese bisher nicht befüllt wurden. Sie erhalten jedoch kein Fehlerprotokoll mehr.
- Wenn 01/2017 bereits abgerechnet wurde, senden Sie bitte eine Wiederabrechnung komplett, um den Digitalen Lohnnachweis für 2016 zu erstellen. Alternativ können Sie mit der Abrechnung 02/2017 über Bewegungsdaten | Erfassungstabellen | Nachberechnung Standard für eine Personalnummer eine Nachberechnung auf 01/2017 mit Wert 1, BS 96 erfassen.
AUSNAHME: Ein Wert in den Feldern (lohnverantwortende Beschäftigungsbetrieb, lohnabrechnende Stelle und PIN) ist nicht korrekt, dann ist dieser nach wie vor manuell (ab 01/2016) zu korrigieren.
Also entweder Wiederabrechnung oder Nachberechnung im Februar mit 1/96 bei einem AN. Ich würde abweichend von der empfohlenen Vorgehensweise in jedem Fall im 01/2016 (bzw. ersten abgerechneten Monat) die beiden Betriebsnummern und die Pin nachtragen, sofern sie dort fehlen.
Hallo Zusammen,
gerne möchte ich noch zwei offene Punkte beantworten:
=> Richtig, wenn Sie den Mandanten erst im Laufe des Jahres 2016 angelegt haben, wird die Nachberechnung auf den kleinsten Monat (z. B. 08/2016) angestoßen.
=> Den Hauptgefahrentarif ab 01/2016 abändern und eine Nachberechnung für eine Personalnummer mit Wert 1 und BS 96 anstoßen.
Freundliche Grüße
Monique Schauer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Schauer,
ich habe soeben festgestellt, dass bei mehreren Mandanten nach Übernahme der Stammdaten bei allen Mitarbeitern in der Registerkarte Unfallversicherung das Verfahren zur Stundenermittlung keine Historie mehr hat, also unten links nichts kein Gültig ab Datum steht. Weder in 2016 noch in 2017. Dadurch sind diese Ma alle nicht in der neuen BG-Meldung enthalten! Bei einem Mandanten mit 15 MA geht das ja noch, aber der nächste Mandante hat im Jahr 2016 383 MA. Was ist passiert und was muss ich tun????
Hallo,
das Feld zur Stundenermittlung in den Personalnummern hat nur ein „Gültig-Ab"-Datum, wenn hier individuelle Eingaben zu den Mandantendaten vorgenommen wurden. Die Standardhinterlegung ist „Ermittlung gemäß MPD-Schlüsselung". Diese wird ohne „Gültig Ab" ausgewiesen.
Steuern Sie das Verfahren zur Stundenermittlung über die Personalebene oder die Mandantenebene (Mandantendaten | Sozialversicherung | Unfallversicherung | Mitgliedschaften)?
Dass die Arbeitnehmer auf der neuen Auswertung fehlen, hat vermutlich einen anderen Grund.
Haben Sie bereits versucht, eine Nachberechnung mit Wert 1 und BS 96 für die fehlenden Personalnummern auf 01/2016 anzustoßen?
Freundliche Grüße
Monique Schauer
Personalwirtschaft
DATEV eG